![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Frage:
Weiss jemand ob win xp SP3 mit SATA Kontroller schon umgehen kann? Die Idee ist, eine Win XP pro CD (SP2) mit dem SP3 zu brennen. Die Tools habe ich schon, nur ob es sich lohnt... ![]() Danke in voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Warum sollte Win damit nicht umgehen können?
Es könnte halt nur sein, dass man bei der installation des Systems einen Treiber vom Hersteller einbinden musss, aber das wars dann auch schon.
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Pass auf...
Win XP SP2 kann`s aber bei der Installation immer noch nicht, und ich möchte auf einem Lappy XP pro, statt Vista haben. Dazu kommt`s, dass Laptops keine Diskettenlaufwerk mehr haben (von wegen "drücken sie F6 wenn ....etc") |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Gibt mehrere Möglichkeiten:
- SATA Controller statt im AHCI im Legacy/IDE Modus betreiben -> kein Treiber benötigt - Entsprechenden AHCI Treiber vom Chipsatzhersteller in die WinXP CD einbinden (z.B. mit nLite). Funktioniert bei Standrechnern praktisch immer, bei Notebooks mitunter nicht. - im IDE Modus installieren und den AHCI Treiber nachträglich einbinden, wenn man auf AHCI Wert legt SP3 ändert am Umstand, dass kein AHCI Standardtreiber (im Gegensatz zu Vista) dabei ist, rein gar nichts.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Nur wenn nichts dagegen spricht, die SATA-Platte im IDE-Modus zu betreiben, kann man sie problemlos in einer XP-SP3-Installation verwenden. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Zitat:
Somit ist meine Frage geantwortet. Also, eine XP Scheibe mit integriertem SP3 bringt gar nicht... ![]() Geändert von Pepipo (02.11.2008 um 12:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Ich könnte mir vorstellen, dass man irgendwo ein Rezept findet, wie man die CD mit integriertem SATA-Treiber erstellt. Man muss dann nur aufpassen, dass diese CD wahrscheinlich nur mit einem MB-Chipsatz funktioniert!
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Ich füge ja nur Treiber hinzu, die bei der Installation zur Verfügung stehen und bei Bedarf verwendet werden können. nLite -> SP3 und benötigte Treiber einbinden -> Brennen -> Installieren -> Fertig Es gibt auf der Seite auch eine genaue Anleitung für Anfänger.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Bundeseigentum
![]() |
![]() Zitat:
![]() Was ist bei meinem XP anders... ![]()
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|