WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2008, 17:01   #11
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Dumdideldum Beitrag anzeigen
Wenn man eine 63 Zeichen lange Passphrase (mit Groß/Kleinschreibung, Zahlen, Sonderzeichen) hat (so wie ich) dann ist man durch sowas nicht wirklich beunruhigt.
Edit:
Zudem ist so ein Aufwand sowieso nur bei lohnenden WLAN Netzen überhaupt denkenswert - und gerade solche lohnenden Netze werden wohl nicht per WLAN laufen.
Lass mich raten, dein OS der Wahl ist GNU/Linux und die Distri deiner Wahl ist Gentoo.
Das Betriebsystem für Arbeitslose, Studenten und andere Leute die zu viel Zeit haben, daher auch die Zeit auf jedem Netzwerkfährigen Device einen 63 Zeichen langen Key 2 mal einzugeben.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:13   #12
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Da Zeit Geld ist und Arbeitslose sowie Studenten kein Geld haben, folgt daraus, dass sie auch keine Zeit haben. Nur Leute mit Job, welche faulenzen, können Zeit haben

Bei Linux-Usern und im speziellen Gentoo-Freaks sehe ich persönlich eigentlich auch keine Korrelation mit oben genannten Gesellschaftsgruppen. Ich würde Dir aber jedenfalls mit zarten 20 (?) empfehlen, der Zukunft etwas demütiger entgegenzublicken. Wer weiß, wann Du vielleicht selbst einmal Arbeit suchst und keine findest, oder froh wärst, vielleicht doch etwas mehr Ausbildung genossen zu haben?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:14   #13
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
ElcomSoft scheint ja heute das Mass der Dinge zu sein beim Knacken von Passwörtern. Die Besonderheit: Bis zu 10000 Rechner werden unterstützt, je Rechner bis zu 64 Kerne aber dazu sogar noch 4 GPUs, wenn es denn gewisse nvidias sind. WPA2 kann also nicht mehr als sicher angesehen werden und die Liste der sonstigen Knackfähigkeiten ist auch beeindruckend
wo steht in diesem link, dss WPA2 gehackt wurde? da steht nur, dass man es versuchen kann...
ein Faktor 100 ist vernachlässigbar, wenn es wie weiter oben schon angedacht 10^73 Jahre dauern würde.

@Potassium - den key kann mauch auch verschlüsset auf einem USB stick abspeichern und dann per copy und paste eintragen
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:18   #14
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Auf ihrer HP steht es als Produkteigenschaft, der Presse wurde es natürlich als erfolgt und erprobt präsentiert. Z.B.
heise Security - 10.10.08 - Verbesserter Passwort-Knacker sorgt für Verunsicherung
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:26   #15
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Auf ihrer HP steht es als Produkteigenschaft, der Presse wurde es natürlich als erfolgt und erprobt präsentiert. Z.B.
heise Security - 10.10.08 - Verbesserter Passwort-Knacker sorgt für Verunsicherung
auch hier steht nichts dergleichen, sondern nur etwas von einer 100x Beschleunigung.

dein threadtitel ist einfach nur reißerisch...
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:34   #16
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ja schrecklich, ich schäme mich ja so
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 19:26   #17
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
da ist es ja einfacher ein kabel zu verlegen als den key einzutippen vor allem unter xp.
got copy&paste
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 19:32   #18
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von Potassium Beitrag anzeigen
Lass mich raten, dein OS der Wahl ist GNU/Linux
Stimmt, aber auch Win32.

Zitat:
und die Distri deiner Wahl ist Gentoo.
Nein, Ubuntu.

Zitat:
Das Betriebsystem für Arbeitslose, Studenten und andere Leute die zu viel Zeit haben
Oder den Leuten, die ein bisserl mehr können als deppert daherreden und das Mauserl zu schubsen. Du Studenten Sack

Zitat:
, daher auch die Zeit auf jedem Netzwerkfährigen Device einen 63 Zeichen langen Key 2 mal einzugeben.
Von Copy&Paste hast wohl noch nie was gehört. Schon klar, dass du das lieber händisch eingibst - Leute mit ein bisserl praktischer Veranlagung generieren einen 63 Zeichen Key mit einem Tool der Wahl, kopieren diesen in eine Text Datei (um ihn immer zur Verfügung zu haben) und benutzen dieses File, um an den Clients jeweils das PW per Paste einzufügen.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 19:36   #19
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von Dumdideldum Beitrag anzeigen
got copy&paste
wie machst copy&paste wenn du ohne nicht ins netz kommst Dann gibts ja noch etliche wlan geräte wos kein copy&paste gibt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 19:40   #20
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

versteh die Frage nicht ganz.
Schätz mal 99% der WLAN Router haben eine Web-Oberfläche mit einem Feld des Passworts. Warum sollte ich über Browser nicht Pasten können ?
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag