WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2008, 17:23   #1
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Völlig richtig!


Man muss als Abgemahnter überhaupt nicht reagieren, weder auf eine Abmahnung noch auf eine Inkasso-Forderung, bei letzterer machen sich viele ins Hemd, weil das plötzlich so ernst und seriös und bedrohlich wirkt, einfach ruhig bleiben.

Reagieren sollte man jedoch in jedem Fall, wenn ein Brief/Einschreiben was auch immer vom Gericht kommt, das muss man auch dazu sagen, das gilt ganz allgemein, egal um welche Sache es sich nun handelt.


Ich hoffe das keiner, oder nur wenige diese 800€ überweisen, denn wenn auch nur 10% dies tun, lohnt es sich wahrscheinlich schon, in jedem Fall ist endlich die Sache von der Politik zu unterbinden, oder zumindest im Sinne der Verbraucher klar zu regeln.


Gruß,

Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 14:30   #2
Yahzee
Newbie
 
Registriert seit: 06.10.2008
Beiträge: 14


Standard Konsumentenschutz? Wo denn?

Zitat:
Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
Völlig richtig!


Man muss als Abgemahnter überhaupt nicht reagieren, weder auf eine Abmahnung noch auf eine Inkasso-Forderung, bei letzterer machen sich viele ins Hemd, weil das plötzlich so ernst und seriös und bedrohlich wirkt, einfach ruhig bleiben.

Reagieren sollte man jedoch in jedem Fall, wenn ein Brief/Einschreiben was auch immer vom Gericht kommt, das muss man auch dazu sagen, das gilt ganz allgemein, egal um welche Sache es sich nun handelt.


Ich hoffe das keiner, oder nur wenige diese 800€ überweisen, denn wenn auch nur 10% dies tun, lohnt es sich wahrscheinlich schon, in jedem Fall ist endlich die Sache von der Politik zu unterbinden, oder zumindest im Sinne der Verbraucher klar zu regeln.


Gruß,

Roman.
Sehr treffend dargestellt!

Allerdings gibt es nach wie vor ein erhebliches Informationsdefizit.
D.h. viel zu wenige Abgemahnte holen sich in den Foren erste Hilfe.

Die AK disqualifiziert sich als staatlicher Konsumentenschutz,
den Hilfesuchenden wird dort allen Ernstes empfohlen gleich mal
zu bezahlen. Die vielen Paragraphen im Abmahnschreiben
beeindrucken die Experten der Arbeiterkammer offensichtlich.
Allerdings scheint ihnen etwas durcheinandergekommen zu sein:
Sie müßten eigentlich die Konsumenten schützen und nicht, wie hier geschehen, die Abmahnanwälte:

http://www.kleinezeitung.at/allgemei...74617/index.do

Also doch lieber gleich hier im Forum
oder dort

http://abmahnwahn-dreipage.de/forum/...a6fc873439b6af

reinschauen
Yahzee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag