WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 05:47   #1
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Ob es ein faltbares Modul mit 100W gibt, kann ich nicht sagen. Hier gibt es eines mit 40W um 300€ !

Ein "normales" Modul mit 100W wäre ca. 120x80cm groß und hätte >10kg. Für den Wechselrichter bzw. DC-DC-Konverter kommt auch noch was an Gewicht dazu...

Die 100W gibt es aber nur unter optimalen Bedingungen, die natürlich nicht immer vorherrschen.

Fazit: Geht nicht! Entweder wesentlich weniger Leistung d.h. anderer Laptop oder andere Lösung (nicht solar)!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 18:40   #2
boo
Master
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578


Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ein "normales" Modul mit 100W wäre ca. 120x80cm groß und hätte >10kg.

Die 100W gibt es aber nur unter optimalen Bedingungen, die natürlich nicht immer vorherrschen.
Genau. - Deshalb dachte ich an Dünnschichtmodule und daran,
dass das Notebook ja nicht 24 Stunden am Tag 100W benötigt,
sondern vielleicht 8h verwendet wird.
Bei einem Akku, der 4 Stunden hält müssten also eine Akkuladung am Tag sonstwie bereitgestellt werden.
Momentan tu ich das mit einem Stromerzeuger, was gibts sonst noch?
____________________________________
lg, boo

~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
boo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 20:32   #3
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Warum muss es ein Laptop mit einem derartig hohen Stromverbrauch sein? Ich würde zuerst einmal den Verbrauch optimieren und dann ein Lösung suchen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 12:44   #4
boo
Master
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578


Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum muss es ein Laptop mit einem derartig hohen Stromverbrauch sein? Ich würde zuerst einmal den Verbrauch optimieren und dann ein Lösung suchen.
Ok .... ich ruf jetzt mal bei Lenovo an und bitte sie, dass sie mir eben mal den Verbrauch meines Notebooks optimieren .
Leider ist es nun mal so, dass die Notebooks mit den Jahren
nicht nur leistungsfähiger sondern eben auch leistungshungriger geworden sind.
Mit 72W war der T42 eher einer der sparsameren Notebooks am Markt.
Ich versteh auch nicht wie sich Mainstream-Notebooks verkaufen,
die nur < 200 Minuten netzfreien Betrieb erlauben.

Weitere Ideen zur Verbrauchsoptimierung:
- powertop etc.: hab ich im Einsatz
- EEE-PC hab ich einen, der reicht allerdings wirklich nur für alles private auf Basis von IP
- Wenig praktikabel: Display dimmen, keine Erweiterungen (PCMCIA, USB, ..) verwenden
- ...?
____________________________________
lg, boo

~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
boo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 13:34   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Ja, OK! Wenn dir das alles so wichtig ist und du 1000-1500€ investieren willst, dir die Größe und das Gewicht der Solarzellen inklusive Laderegler (DC-DC-Wandler) egal ist, dann gibt faltbares Solarmodul in google ein und du bekommst deine "Lösung"...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag