WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2008, 10:34   #21
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich sag da nur mehr
und: mit openSUSE liefe die Kiste bereits
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 10:59   #22
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

@don manuel
da geb ich dir recht, hab os11 getestet ... ja, da lief der x-server. muss ich leider zugeben. siehst .... ich könnt mir die xorg.conf vom suse anschauen und mal nachsehen welche einstellungen dort benutzt werden.
und die dann im sabayon anpassen. weißt du zufällig welche treiberversion opensuse für atikarten benutzt?
apropos ... x lief zwar, aber, iirc, nur mit den standard-vesaauflösungen. da ich aber einen wide mit 1680x1050 hab is das auch keien brauchbare lösung. also hat sich die frage mit dem treiber wohl auch erübrigt. war wohl der vesa.

naja, einfach warten
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 11:13   #23
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Graphikkarte musst halt als root im YaST noch konfigurieren, bzw. eh nur den Monitor. Die Graphikkarte dürfte ohne Eingriffe funzen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 11:18   #24
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

naja kommt drauf an welchen treiber suse da benutzt hat. weil soweit ich weiß kann ja der vesa-treiber nur 4:3 "standard"auflösungen darstellen. oder täusch ich mich da?
800x600, 1024x768, 1280x1024 usw
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 11:32   #25
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Um das rauszufinden, musst Du eben schauen, welchen Monitor Du konfigurieren kannst. Kann schon sein, dass dieser Treiber das nicht kann. Hab auch selber nur nvidia unter Linux im Einsatz. Viele Monitore lassen sich nicht Standard-konform automatisch von der Software erkennen, da musst eben händisch noch den Monitor anpassen. Damit meine ich nicht shell-Editieren von config-files sondern Aufruf von YaST "Graka & Monitor".
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 11:44   #26
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

danke für die hinweise, werd das mal testen wenn ich wieder zu hause bin und zeit finde (hoffentlich bald!)
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 12:33   #27
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Meine - hier in diesem Forum des öfteren geschmähte - Vorliebe gilt openSUSE. Die Version 11 mit KDE 3 (4 ist noch etwas buggy) gehört imho zum Besten, das momentan downloadbar ist. Ob es überladen wird, hängt eigentlich primär schon vom Installateur ab.
Ja da kann ich dir nur zustimmen.
Die openSUSE 11 läuft bei mir seit Ihrem Erscheinen absolut schnell und stabil.
Ich nutze sie für einfachen Videoschnitt, Internet Surfen, Email, Radio hören, Zocken, MP3 schneiden, Photos bearbeiten, u.a.
Ich finde auch nicht, dass diese jetzt so aufgebläht ist.
Seit aber Novell mit Microsoft kooperiert ist openSUSE für viele "Böse".
Und durch den Fauxpax mit der libzypp bei Version 10.1 hat openSUSE wohl auch einen Imageschaden erlitten.
Ich jedenfalls werde weiterhin openSUSE 11 nutzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 13:02   #28
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

mit dem imageschaden geb ich dir recht. wobei ichs nicht ok find dass leute deswegen "böse" sind und auch zukünftige versionen verschmähen.

genausowenig verstehe ich es wieso man suse wegen der kooperation mit MS verschmäht. suse ist und bleibt ein gutes os, daran gibts keine zweifel.
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 13:10   #29
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Naja, das hat in der Linux-Welt halt Tradition: einerseits insgesamt im einstelligen Prozentbereich z.B. auf Desktops, dafür Grabenkämpfe, was denn nun die beste Distri sei. Ich persönlich bin halt auch aus Tradition bei Suse, habe schon mit den 4er Versionen herumgespielt und alle seither mehr oder weniger kennen und schätzen gelernt. Dazu hat sicher der ursprünglich deutsche Standort beigetragen, wo ich mir eine gute Sprachenunterstützung versprochen habe.
Weil mich immer der Einsatz am Desktop interessiert hat und die einfachen ONU ja sicher keine Englische Oberfläche wollen.
Das ständig wachsende Softwareangebot war aber für mich schon der Hauptgrund.


btw. Hier ein Artikel eines amerikanischen Anwaltes, der begründet, warum Linux grottenschlecht für Anwälte sei. Auch schlechte Gegenargumente sind interessant
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 13:53   #30
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

[quote=Don Manuel;2298424]Naja, das hat in der Linux-Welt halt Tradition: einerseits insgesamt im einstelligen Prozentbereich z.B. auf Desktops, dafür Grabenkämpfe, was denn nun die beste Distri sei. Ich persönlich bin halt auch aus Tradition bei Suse, habe schon mit den 4er Versionen herumgespielt und alle seither mehr oder weniger kennen und schätzen gelernt. Dazu hat sicher der ursprünglich deutsche Standort beigetragen, wo ich mir eine gute Sprachenunterstützung versprochen habe.
Weil mich immer der Einsatz am Desktop interessiert hat und die einfachen ONU ja sicher keine Englische Oberfläche wollen.
Das ständig wachsende Softwareangebot war aber für mich schon der Hauptgrund.


btw. Hier ein Artikel eines amerikanischen Anwaltes, der begründet, warum Linux grottenschlecht für Anwälte sei. Auch schlechte Gegenargumente sind interessant


Ich nutze SUSE seit Version 9.x
Am Anfang dachte ich mir wie katastrophal das ist, nix hat da funktioniert und ich kam mir echt wie der letzte Idiot vor.
Seit Version 10.3 bin ich aber sehr zufrieden mit openSUSE.
Ich habe auch diverse anderen Distris ausprobiert - aber ich bin auch froh wenn es komfortabel ist.
Und da ist man halt bei openSUSE auch gut aufgehoben.
Wer auf schlanke Distris steht muss ohnehin Slackware od. ähnliches nehmen.
Vielleicht auch Damn Small Linux. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag