![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() ja kabelsignal gibts z.b.
es ist zwar von der funktion her unnötig so zu arbeiten. andererseits verhindern sie damit dass der dhcp-server des providers, der dir deine IP gibt, zu viele leases vergibt wenn du dich einmal mit notebook, einmal mit standrechner und einmal mit dem NB deines freundes anhängst. dann wären für die restliche leasetime 3 adressen quasi reserviert und dem provider würde seine ip-range zu klein. darum diese lösung (denke ich, mag aber auch noch andere gründe geben, wie z.b. dass eigentlich nur 1pc/anschluss erlaubt ist, für ejden weiteren müsstest du für die extra ip zahlen. dann kriegst einen switch und mehrere IP). da das ganze aber heute eigentlich hinfällig ist, weil ein einfacher nat-router der für soho locker ausreicht nur mehr ein paar euro mehr kostet als so ein switch interessiert das die meisten leute auch nichtmehr. und zum thema mac ändern ... für windows gibts tools (weiß nur nicht wie sie heißen), wenn dein freund ein linux laufen hat dann einfach mit Code:
ifconfig <interface, ip, netmask, etc> hw ether <macadresse> EDIT: @antun wieso kommt der dau nichtmehr ans netz? ich bild mir zumindest ein dass man bei kabsi auch ohne registrierter mac zumindest auf die homepage des providers kommt (eben zum freischalten). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() aso das mit der reg wusste ich nicht. na gut dann werden die tools auch nur den reg key ändern.
hm ... nagut kann gut sein dass es da "technologische" unterschiede bei chello und kabsi gibt. weil wenn du ohne freigeschalteter mac ncihtmal eine ip kriegst kannst du logischerweise auch keinen webserver erreichen. vielleicht ist es bei kabsi eh auch so. nur ich hab mal von kabsi einen brief bekommen wo drinstand dass man seine mac freischalten müsse ... für höheren speed oder so ... ach keine ahnung zu lange her. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Großmeister
![]() |
![]() Das ist weder mühsam noch muss man es in der registry ändern (siehe link von holzi).
hab' bei aon auch eine mac-bindung, allerdings auch eine statische IP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
SYS64738
![]() |
![]() Statische Ip hast bei Chello auch..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Großmeister
![]() |
![]() bei chello hast du maximal eine dynamsiche IP die nie geändert wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() @maxb
eigentlich würd ich dir recht geben. hab bei kabsi seit hm ... na gut sag ma jahren ![]() aber sie ist trotzdem noch dynamisch weil du sie nicht fix in deinen router eitnrägst. sondern du gehst auf automatisch beziehen (sprich per dhcp) und und somit ist es eine dynamische. es heißt ja auch dynamische ip wenn du in deiner dhcp-konfig sagst dass eine bestimmte mac stets die gleiche ip bekommen soll. in dem fall ist automatisch=dynamisch (auch wenns imemr die gleiche is). klingonisch, is aber so ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Großmeister
![]() |
![]() statisch ist für mich wenn man mit dem ISP einen Vertrag darüber hat. ob per DHCP zugewiesen oder nicht ist dann nebensächlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
SYS64738
![]() |
![]() Also eine dynamische IP die statisch ist, egll?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() so in etwa ... irgendwie stimmt mich das etwas confus
![]() *gg* |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|