![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
Das Problem: der PC um den es geht hat "always on" USB, somit leuchtet die Maus auch wenn der PC ausgeschaltet ist und dauernd das Netzteil über Nacht auszuschalten ist mit der Zeit mühselig.
Meine Idee: ein Schalter, den man zw. PC und der Maus hängt, sodass der Strom einfach am Schreibtisch ausschaltbar ist und die Maus dunkel wird. Kennt wer sowas?
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
wo ist der unterschied zwischen pc ausschalten/usb maus ausschalten?
würd mal im bios umstellen das USB nicht mit strom versorgt wird wenn pc runtergefahren wird ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
ja da schließ ich mich rev.antun an. das wär schonmal der erste schritt.
die andere möglichkeit, was ich persönlich aber trotzdem sinnvoller erachte wäre eine steckerleiste zu kaufen die du ausschalten kannst. gibts schon um 15 euro als 6x-verteiler. das hat den vorteil dass dein pc garkeinen strom mehr braucht. bildschirm und pc anhängen und fertig. weil das netzteil auch wenn man die usb-versorgung abschaltet trotzdem noch einiges an strom braucht (gibt da natürlich auch unterschiede) wennst die am tisch stellst ist es nichtmal umständlich. sparst dir den druck am bildschirm wenn du ihn ausschaltest, sondern einfach nu den schalter umlegen. vielleicht kansnt in deinem bios sogar einstellen dass der pc automatisch hochfährt sobald er strom kriegt, dann brauchst dich nichtmehr unter den tisch bücken. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 73
Beiträge: 377
|
Meistens gibt es Steckbrücken auf dem Motherboard, wo man das umstellen kann
____________________________________
Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
Das ASUS A8R32-MVP hat (soweit ich weiß) weder eine BIOS Option, noch Steckbrücken dafür.
Das Netzteil möchte ich nicht ausschalten, weil ich unter den Tisch kraxln muss. Und generell möchte ich den ganzen PC nicht abschalten, weil das die BIOS Batterie auf Dauer zu stark entleert, wodurch ich viel früher mit resetiertem BIOS dastehe. Und das 1 Watt Verbrauch ist mir egal.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() |
Meines Wissens nach (bitte korrigiert mich, falls ich mich irre) wird die Bios Batterie bei eingeschaltenem Netzteil nicht wieder aufgeladen.
Die hat eine gewissen Lebensdauer und dann ist Schluss. Egal ob der PC läuft, oder ohne Strom im Keller steht. Ist ja auch eine Batterie und kein Akku. Ich würde das Problem, wie schon von mehreren Leuten beschrieben, mit einer Steckerleiste lösen. Kauf Dir gleich eine mit Überspannungsschutz und gut ist. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
blupp, blupp
![]() |
du glaubst die standbyleistung beträgt nur 1 watt?
kauf dir ein messgerät und messe mal so typische geräte wie PC, fernseher, usw. wirst sehen wie viele euros sinnlos in der luft verpuffen. ich habe jedes gerät das ne standby funktion besitz an einer schaltbaren steckerleiste hängen, diese liegt am tisch und somit brauche ich auch nicht unter den tisch klettern. @007 das stimmt es ist egal ob das nt läuft oder nicht. die batterie entläd sich immer.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Die EU hat da eine Richtlinie in Entwurf oder schon draußen, dass künftig nur mehr 1W maximal im Standby erlaubt sind. Bei älteren oder aktuellen Geräten wird das aber um ein vielfaches überschritten (5W sind schon gut).
Afaik wird aber eine Biosbatterie nur dann entladen, wenn das Powersupply wirklich keinen Strom hat. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
Zitat:
und mein receiver braucht ewig um hochzukommen wenn er ganz vom strom genommen wird, das nervt noch mehr. beim pc hab ich auch eine steckerleiste da ist sie wirklich praktisch.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Kann dem Blauen U-boot auch nur zustimmen bzgl. Steckerleiste.
Abgesehen von der Stromersparnis ist man auch besser gegen Spannungsspitzen geschützt (z.B. Gewitter); ich weiß schon, daß das auch während des Betriebes passieren kann, man hat den PC/Geräte aber wahrscheinlich länger ausgeschaltet als in Betrieb, ich zumindest. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|