![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
![]() |
![]() Genau darauf wollte ich hinaus.
Eventuell sind beide zu schwach. Und weil der Kommentar gefallen ist, daß das Netzteil doch für einen "NUR"-P4 stark genug sein sollte ? Bitte, was braucht MEHR Strom als ein P4 ? Sollte doch mittlerweile bekannt sein, daß es keinen größeren Stromfresser als einen P4 gibt ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() |
![]() 400 Watt sollten reichen, hat das 300 Watt doch einige Jahre gehalten und das System hat sich nicht verändert. Den Schaden im Netzteil hat womöglich der Dreck verursacht.
![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Dank an alle die Helfen! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hast du auch verglichen, wie viele Ampere das alte Netzteil und das neue auf den 3.3, 5 und 12 V Leitungen liefern kann ?
Ich meine, es muss doch was mit dem Netzteil zu tun haben. Oder sagen wir mal, der Schluss liegt nahe, wenn das Problem erst seit dem Tausch auftritt ? Oder gleich konkret gefragt, hast du die Möglichkeit, irgendein anderes, hochwertigeres Netzteil zu testen ? Damit könnte man auch ausschließen, daß ein anderes Bauteil "mit gegangen ist" ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Und für die anderen, damit wir alle wissen wovon wir reden:
http://geizhals.at/a281537.html FSP Fortron/Source SAGA+400P 400W ATX 2.0 (PPA4001100) ab Euro 38,35 Sieht zumindest für mich jetzt nicht wirklich vertrauenserweckend aus. Ich würde eher so einem Teil vertrauen: Netzteil ATX 550 Watt, SMARTCOOLER NTX1455E Super Low Noise 140mm Lüfter ~15dbA, ATX 2.0 +3.3V/28A, +5V/48A, +12V/25A -5V/0.5A, -12V/0.8A, +5VsB/2.5A 16,3cm x 14cm x 8,6cm Temperaturgeregelte Lüftersteuerung Hersteller-Nr. NTX1455E Artikel-Nr. N55SC1 € 93,90 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
Ich bin immer mehr der Überzeugung das etwas "gestorben" ist. Weiteres Phänomen: beim Klicken in ein Textfeld und z.B. reinkopieren von Text braucht es einige Sekunden bis sich was tut, nicht immer aber kommt seit des defekten NT vor. Auch bei anderen Tätigkeiten schläft der PC machmal einige Sekunden ein. Gibt es Diagnose Prog mit dem ich die einzelnen Komponenten überprüfen kann ob sie richtig arbeiten?
____________________________________
Dank an alle die Helfen! ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() |
![]() Technische Daten! sind die Schlecht ?
Abm.: (B x H x T) 140 x 150 x 86 mm Modular:Nein 4pol. 12 V: 1x 20+4pol.: 1x 4pol. 3.5": 1x 4pol. 5.25": 4x 6pol. PCIe: 1x 5pol. SATA: 2x -12 V/DC: 0.8 A +12 V/DC (1): 14 A +12 V/DC (2): 13 A +3,3 V/DC: 20 A +5 V/DC: 16 A +5 V/DCSB: 2.5 A Netzteil-Ausgangsleistung:400 W
____________________________________
Dank an alle die Helfen! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich befürchte, mit Sicherheit wirst du es nur wissen, wenn du die Komponenten einzeln tauschen kannst.
Angefangen beim Netzteil. Da wäre es sehr nützlich wenn du jemanden kennst, der mal sein Netzteil ausbaut und probiert. Dann musst du nichts auf Verdacht kaufen. Übrigens, vielleicht kann ich dafür jetzt Geld verlangen ![]() Wäre mal eine nette Geschäftsidee, wenns Händler mit "Testkomponenten" geben würde. Sozusagen eine "Garage zum Mieten", mit allen nötigen Komponenten zum Ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() PM mit Adresse bitte ![]()
____________________________________
Dank an alle die Helfen! ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Ich würde meine Komponenten nicht einfach jedem X-Belieben überlassen. Da kommt dann jedes 2. kaputt zurück
![]()
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Allerdings hat nicht jeder runde 94 Euro für ein neues Netzteil im Budget und ich persönlich finde auch nicht, dass das unbedingt notwendig ist soviel Geld rauszuschmeissen. Ausnahme natürlich SLI -Systeme wo aber auch die Grafikkarten preislich jenseits von Gut und Böse kosten. Es kann durchaus sein, dass dieses NoName Netzteil absolut ok funktioniert, allerdings eine andere Komponente "Adieu" gesagt hat. Vielleicht mal einen Netzteiltester ausborgen oder kaufen und ausmessen. Als Alternative zu dem gekauften Netzteil schlage ich das Rasurbo DLP-535 vor. Das kostet bei Rascom in 1160 Wien 40 Euro. Meine Freundin hat es jetzt seit ca. 2 Wochen - ist auch ein NoName Netzteil läuft aber bis dato absolut leise und stabil. 535 Watt sollten in diesem Fall reichen und auch die 3V und 5V Schienen haben genug Ampere zu bieten. Einziges Manko beim Rasurbo sind die kurzen Kabel - man benötigt in BigTower Gehäusen auf jedenfall Y-Kabel als Verlängerung. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|