![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Ich habe gerade bei der Telekom angerufen (direkt die Störungshitline: 11120)
Ich habe denen das Problem geschildert und es geht doch nicht so leicht wie erwartet! Der Typ am anderen Ende der Leitung hat mir gesagt: Na, da brauchen Sie einen Techniker-Termin, weil bei mir wird das Modem als syncron und funktionierend angezeigt. Wie oben geschrieben habe ich das Modem bereits einmal resettet. Das habe ich dem Typen am Telefon zwar nicht gesagt, aber kann der Techniker nicht feststellen, ob ich da etwas resettet habe? Ich habe aber auch folgendes "durch die Blumen" gehört bzw. so verstanden: "Wenn der Fehler bei uns liegt, oder sie klar beweisen können, dass es keine Eigenverschulden sind, tauschen wir das Modem selbstverständlich kostenlos aus. Aber sollten wir feststellen, dass der Fehler ihre Schuld ist, dann "brennen" sie voll, und zwar die Technikerstunden und das Modem!" Ich habe den Techniker-Termin jetzt noch nicht fixiert, was sollte ich tun? a) das Modem einfach kaufen (= 91,30) und den Techniker nicht herkommen lassen b) den Techniker kommen lassen und in Kauf nehmen, dass ich das Modem möglicherweise bezahlen muss (und den Techniker) Oder weiß wer was anderes? Übrigens denke ich, einen Fehler in der Firmware jetzt eindeutig ausschließen zu können, da nomalerweise die SpeedTouch-Modems beim Einschalten (Quick-PowerOn-Selftest) wenn die Power-LED rot leuchtet, die aufgespielte Firmware auf Fehler prüfen, gibt es welche, dann wird der Startvorgang des Modems normwalerweise doch sofort abgebrochen (und die Power-LED wird erst gar nicht grün) oder? Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|