![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Hi,
mein Ziel ist es zwei Internetverbindungen mit einem PC zu nutzen. Der einfache Grund: Eine Leitung ist unlimitiert aber instabil und eine stabil aber dafür limitiert. Momentan habe ich hier einen Router (NETGEAR RP514) für die instabile DSL Leitung die direkt mit dem PC und der Telefonbuchse verbunden ist. Zweite Verbindung wird dann über Funk laufen und daher nicht über die Telefonleitung. Ich vermute mal das ich hier eine zweite Netzwerkkarte brauchen werde, oder gibt es eine Möglichkeit hier nur eine zu nutzen ohne dauernd umzustecken? Desweiteren, wäre es bei einer Lösung mit zwei Netzwerkkarten möglich beide Leitungen zugleich zu nutzen und auf die Applikationen zu verteilen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Da BoJo
![]() |
![]() 2Netzwwerkkarten einbauen beide "anstecken"
im Netzwwerkmanager jeweil die gewünschte verbindung aktivieren und verbinden beide verbindungen gleichzeitig funktioniert nicht soweit ich weis
____________________________________
Homines sumus non dei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Da BoJo
![]() |
![]() http://www.netsetman.com/index.php?s=nsm
damit kannst auch mit 1klick zwischen den verbindungen umstellen
____________________________________
Homines sumus non dei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141
|
![]() @Telcontar: Wozu dann 2 Netzwerkkarten?
1 Netzwerkkarte im Client-PC. Jedoch für jeden Internetzugang 1 Router im selben Netzwerk. Je nach Belieben kann man dann den gewünschten Router auswählen bei seiner Netzwerkverbindung. Man kann übrigens auch mehrere Gateways angeben bei einem Netzwerkadapter. Dann überlässt man es seinem Betriebssystem worüber geroutet wird. WinXP routet z.B. immer über die 1. Verbindung, auch wenn die scheitert ![]() Oder will er wirklich 2 Verbindungen gleichzeitig aufgebaut haben? Dann braucht man natürlich 2 Netzwerkkarten. Warum soll es nicht funktionieren 2 Verbindungen gleichzeitig aufzubauen? Ist doch kein Problem.
____________________________________
Liebe Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() WinXP nimmt immer die Inet verbindung mit der kleineren "metric" einstellung... findet man irgendwo bei den netzwerkeinstellungen
heisst solange inet verbindung mit metric eins funktioniert wird die genommen.... fällt die aus nimmt winxp die inet verbindung mit der metric 2... ob man einzelen programme zwingen kann eine gewisse internetverbindung zu nehmen... weiss ich nicht hab ich noch nie probiert...
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141
|
![]() @Harika: Genau so ist es. Auch ein dritter geht oder mehr
![]() @James: Zitat:
![]()
____________________________________
Liebe Grüße, Christian Geändert von Irmi (31.05.2008 um 17:13 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|