WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2008, 10:19   #1
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Datensicherung muss neu überdacht werden

Hallo,

ich habe folgende Situation.
Meine Freundin hat aktuell eine 320 GB Festplatte in Ihrem PC.
Nein die ist noch nicht voll. ;-)
Allerdings kann ich nun die Lösung vergessen, wie bisher, auf eine externe 2,5 Zoll Festplatte zu sichern, da es die Kapazitäten, die meine Freundin für Ihre Fotos benötigt, bei 2,5 Platten (noch) nicht gibt u. das auch zu teuer ist.

Nun muss ich also über eine andere Lösung nachdenken die auch in einem gewissen Preisrahmen bleibt. (höchstens 130 Euro Budget)
Eine Lösung wäre es, ihr einfach ein 1000GB Samsung F1 Platte einzubauen.
Sie hätte dann 680GB an Reserve und ich wieder für ein paar Jahre Ruhe. (hoffentlich)

Die elegantere Lösung wäre natürlich ein NAS aufzustellen.
Nur da gibt es bei den billigen Teilen viele Limitierungen auch was die Kapazität der Festplatten anbelangt.
Sinn machen diese NAS Gehäuse erst wenn man mindestens 2 Festplatten einbauen kann. (finde ich jedenfalls)
Allerdings kosten diese Teile auch weit über 300 Euro und das ist ihr zu teuer....

Nun könnte man auch noch einen alten PC nehmen.
Das möchte ich aber nicht, da in unserem Haushalt ohnehin schon 2 Kisten im Netzwerk laufen und ich nicht noch so einen Stromfresser haben will.
Übrigens ist es nicht möglich auf dem zweiten Rechner Ihre Daten zu speichern da hier mein "Krempel" gespeichert ist. ;-)


Was meint ihr? Ich finde am realistischten einfach eine zusätzliche 3,5 Festplatte (SATA) einzubauen und gut....
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 10:30   #2
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Warum nicht einfach eine externe 3,5" Festplatte (Gehäuse oder externer Adapter) dranhängen? Kann man bequem wechseln, erweitern und muss ja auch nicht dauernd laufen
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 11:37   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ganz komme ich bei der Sicherung von deiner Freundin nicht mit. Wenn sie eine 320GB Platte hat so hat sie max. 320GB zu sichern. Und das geht locker auf einer 3,5"-500GB externen Festplatte. Wie schon holzi feststellte.

Wenn sie allerdings unter Sichern versteht, ihre Bilder nur auf einer anderen Platte auszulagern, damit sie auf der Arbeitsplatte mehr Platz hat, ist sie auf dem falschen Weg. Das ist keine Datensicherung.

Ich habe in meinem Haushalt vier solcher Platten im Einsatz...
http://geizhals.at/a278566.html
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (06.04.2008 um 11:45 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 12:05   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von X33 Beitrag anzeigen
Was meint ihr? Ich finde am realistischten einfach eine zusätzliche 3,5 Festplatte (SATA) einzubauen und gut....
Geht natürlich (wenn du genügend Anschlüsse hast -wird wohl sein )
Als interne 1.Sicherung gut geeignet.

Aber: Wenn aus einen Fehler (Stromstoß durchs defekte Powersupply etc) alles zerstört wir, ist auch diese Sicherungsplatte möglicherweise defect.
Ebenso bei einem gravierenden Absturz, der im ungünstigsten Moment das Dateisystem zerstört.

Liebe ein externes USB/FW oder eSata Gehäuse und dann sichern.....
Besser: eine einbauen und eine fallweise extern

Kompromiss: Nur wenn man sichern will die eingebaute anstecken - ansonsten abstecken.

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 12:46   #5
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von holzi Beitrag anzeigen
Warum nicht einfach eine externe 3,5" Festplatte (Gehäuse oder externer Adapter) dranhängen? Kann man bequem wechseln, erweitern und muss ja auch nicht dauernd laufen
Nun ja grundsätzlich habe ich natürlich auch schon daran gedacht einfach extern eine 3,5 Zoll Platte anzuschliessen.
Unsymphatisch an dieser Lösung ist mir allerdings, dass man schon wieder eine Steckdose benötigt, um die Festplatte mit Strom zu versorgen.
Wir haben da schon 2 Steckerleisten und da ist defacto auch nix mehr frei...
Natürlich sind diese Stromstecker Leisten (so wie immer halt) auch blöd zu erreichen.(zumindest für mich wenn man eh schon mit dem Rücken bedient ist)
Deshalb habe ich bisher auch immer mit 2,5 Zoll Festplatte (extern USB) gesichert, da diese ja direkt über den USB Anschluss versorgt werden und auch leicht zu handhaben sind.

Das mit den Stromschwankungen, bei eingebauter Festplatte, ist natürlich ein starkes Argument.
Ich wäre wohl echt tot wenn die Daten futsch sind... ;-)
Der Vorschlag eine 3,5" Platte einzubauen und eine externe 3,5" Platte anzuschliessen ist zwar nicht schlecht, aber übersteigt das veranschlagte Budget von 130 Euro...

So wie es ausschaut bleibt mir wohl nix anderes über als so eine externe 3,5" Platte zu kaufen....
Was könnt ihr da empfehlen? (Kapazität mindestens 500GB)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 13:02   #6
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Das mit den vielen Steckdosenleisten kenn ich
Ich hab mir einfach, bevor ich das Zimmer neu ausgemalt habe, gleich mehrere Leitungen zusätzlich verlegt. Kommt bei dir vermutlich nicht infrage. Ich würde es eben so anordnen/zusammenbasteln, dass eine abschaltbare Steckdosenleiste gut erreichbar liegt - für Geräte, die man nur kurzfristig braucht.

Wenns nur zum Datensichern ist, müssen es auch nicht die schnellsten Festplatten sein.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 13:08   #7
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von holzi Beitrag anzeigen
Das mit den vielen Steckdosenleisten kenn ich
Ich hab mir einfach, bevor ich das Zimmer neu ausgemalt habe, gleich mehrere Leitungen zusätzlich verlegt. Kommt bei dir vermutlich nicht infrage. Ich würde es eben so anordnen/zusammenbasteln, dass eine abschaltbare Steckdosenleiste gut erreichbar liegt - für Geräte, die man nur kurzfristig braucht.

Wenns nur zum Datensichern ist, müssen es auch nicht die schnellsten Festplatten sein.
Stimmt nur zum Sichern müssen keine Rekorde gebrochen werden.
Das Problem ist leider, dass auch keine Möglichkeit besteht irgendwo noch eine Leiste hinzubasteln....
Mir bleibt lediglich die Möglichkeit, das ganze mittels Verlängerungskabel anzuschliessen....


Ich habe mir jetzt mal ein paar preislich interessante Platten ausgesucht:

Diese Teac: http://www.alternate.at/html/product...ticleId=251277

Diese TrekStor
http://www.alternate.at/html/product...ticleId=210585

Und die Verbatim:

http://www.alternate.at/html/product...ticleId=256670
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 13:10   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Huss Beitrag anzeigen
Kompromiss: Nur wenn man sichern will die eingebaute anstecken - ansonsten abstecken.

Siegfried
Soll er da mit offenen Compi arbeiten? ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 13:15   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von X33 Beitrag anzeigen
Stimmt nur zum Sichern müssen keine Rekorde gebrochen werden.
Das Problem ist leider, dass auch keine Möglichkeit besteht irgendwo noch eine Leiste hinzubasteln....
Mir bleibt lediglich die Möglichkeit, das ganze mittels Verlängerungskabel anzuschliessen....


Ich habe mir jetzt mal ein paar preislich interessante Platten ausgesucht:

Diese Teac: http://www.alternate.at/html/product...ticleId=251277

Diese TrekStor
http://www.alternate.at/html/product...ticleId=210585

Und die Verbatim:

http://www.alternate.at/html/product...ticleId=256670
Du solltest darauf achten das die ext. Platte einen ein/aus Schalter hat. Das erspart dir das Gefummel auf der Steckerleiste. Die von mir empfohlene Trekstor hat das. Allerdings ist Alternate da gleich um fast €20.- teurer. Würde die wo anders kaufen. Die Trekstor gibt es auch schon als 750GB.
http://geizhals.at/a294572.html
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 14:12   #10
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Soll er da mit offenen Compi arbeiten? ;-)
Nein mit offenem Compi mag ich gar nicht arbeiten. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag