![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() will nur anmerken dass ich das netzteil schon wieder zum laufen gebracht. eine diode im gleichrichterteil war defekt......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2008
Alter: 45
Beiträge: 2
|
![]() Hi,
Kennt jemand von euch die Pinbelegung des Netzteils für den ip4000? Ich weiß nämlich nicht ob das netzteil defekt ist, oder etwas anderes. Thx, luki |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
ich habe einen IP4000R Drucker. Dieser hat vor kurzen ebenfallst seinen Dienst verweigert. Ich vermute, dass es am netzteil liegt. Dieses habe ich ausgebaut und die Ausgangspannung gemessen. Er hat insgesamt 3 Spannungen am Ausgang: 24V, 27V und 5V. Das Netzteil gibt aber nur 5V, 7V, 7V aus. Ich glaube das netzteil ist in einem Standby modus wenn das netzteil nicht an den Drucker angeschollsen ist. Ich habe ein netzteil von einem IP4000 aufgetrieben. Dieses hat 24V und 27V. Hier werden ebenfalls spannungen von 10V und 10V gemessen. Kann mir vieleicht jemand sagen, wie ich das netzteil prüfen kann. Hat jemand schon erfahrung mit IP4000R netzteil? Ich konnte keinen Händler finden, der ein Ersatznetzteil für diesen Drucker liefert. Bei Ebay ist sowas auch selten. Hat jemand einen Tip wo man so ein Netzteil beziehen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2008
Alter: 45
Beiträge: 2
|
![]() Die spannung an einem Schaltnetzteil kannst du nicht einfach messen (denke ich) ich würd mal den drucker anhängen und messen oder einen ohmschen widerstand. (zb. 2 12V glüblampen in serie ...).
Damit solltest du dann die richtigen Spannungen messen könntest. ... Wenn du mir die pinbelegung des IP4000 mitteilen könntest wär ich dir sehr verbunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 2
|
![]() An einem einfachen Netzteil kannst du sicherlich einfach die Spannung messen. Dieses hat jedoch die Option hautpversorgunsleitungen in einen Energiesparmodus zu versetzen. Dabei bleibt nur die 5V schiene aktiv. Damit wird die zum Einschalten des druckers nötige elektronik gespeist. Wenn der ON knopf gedrückt wird, werden die 24V und 27V schienen aktiviert. Dies geschiet (wie ich vermute) durch ansteuerung eines MOSFETS vor dem Trafo.
Aber das Netzteil war auch nicht das Problem. Ich habe vor eineiger Zeit meinen Druckkopf auseinander gebaut und gründlich gereinigt. Dabei hab ich wohl die elektronik am Druckkopf beschädigt. Nach dem einbau hat der Drucker zwar funktioniert, aber nach einiger zeit kamm er wohl zu einem kurzschluss im druckkopf. Da sich der Drucker nicht einschalten lies, konnte ich erst gar nicht den Kopf auswechseln. Heute hab ich jedoch den Drucker komplett auseinander genommen und druckkopf ersetzt. Drucker funtzt einwandfrei. Wenn ich den alten Druckkopf wieder einsezte, geht der drucker sofort aus und die Spannung am netzteil geht auf 1V runter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2009
Alter: 75
Beiträge: 1
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|