WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   canon pixma ip4000 netzteil (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211631)

herbert scharl 09.03.2007 08:19

canon pixma ip4000 netzteil
 
also: der drucker beschloß von heute auf morgen nicht mehr zu arbeiten. d.h. "einschalten" geht nicht....
da ich zu jenen menschen gehöre die auch einen lötkolben halten können würde mich interessieren ob hier jemand entweder unterlagen des schaltnetzteiles (p1222 eine genauere info über den print gibts nicht) hat.
kennt jemand eine "schwachstelle" des prints?
sicherung austauschen und auf einen höheren wert zu setzen um zu sehen wo es warm wird will ich mir vorerst ersparen....

kennt jemand die spannungen die am stecker cn2 anliegen? dann könnte ich wenigstens die farbpatronen ausbauen....

aticio 09.03.2007 08:42

Da: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=684
hat sich schon jemand mit dem IP4000 beschäftigt.

LG

herbert scharl 09.03.2007 08:46

Zitat:

Original geschrieben von aticio
Da: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=684
hat sich schon jemand mit dem IP4000 beschäftigt.

LG

danke für den hinweis. leider gibts da keine details zum netzteil....

herbert scharl 09.03.2007 11:52

erledigt....
 
will nur anmerken dass ich das netzteil schon wieder zum laufen gebracht. eine diode im gleichrichterteil war defekt......

luki_k 18.06.2008 10:50

Hi,
Kennt jemand von euch die Pinbelegung des Netzteils für den ip4000?
Ich weiß nämlich nicht ob das netzteil defekt ist, oder etwas anderes.

Thx,
luki

Nightrider007 12.07.2008 15:34

Hallo,

ich habe einen IP4000R Drucker. Dieser hat vor kurzen ebenfallst seinen Dienst verweigert. Ich vermute, dass es am netzteil liegt. Dieses habe ich ausgebaut und die Ausgangspannung gemessen. Er hat insgesamt 3 Spannungen am Ausgang: 24V, 27V und 5V.

Das Netzteil gibt aber nur 5V, 7V, 7V aus. Ich glaube das netzteil ist in einem Standby modus wenn das netzteil nicht an den Drucker angeschollsen ist. Ich habe ein netzteil von einem IP4000 aufgetrieben. Dieses hat 24V und 27V. Hier werden ebenfalls spannungen von 10V und 10V gemessen.

Kann mir vieleicht jemand sagen, wie ich das netzteil prüfen kann. Hat jemand schon erfahrung mit IP4000R netzteil?

Ich konnte keinen Händler finden, der ein Ersatznetzteil für diesen Drucker liefert. Bei Ebay ist sowas auch selten. Hat jemand einen Tip wo man so ein Netzteil beziehen kann?

luki_k 12.07.2008 15:43

Die spannung an einem Schaltnetzteil kannst du nicht einfach messen (denke ich) ich würd mal den drucker anhängen und messen oder einen ohmschen widerstand. (zb. 2 12V glüblampen in serie ...).
Damit solltest du dann die richtigen Spannungen messen könntest.

... Wenn du mir die pinbelegung des IP4000 mitteilen könntest wär ich dir sehr verbunden.

Nightrider007 12.07.2008 21:21

An einem einfachen Netzteil kannst du sicherlich einfach die Spannung messen. Dieses hat jedoch die Option hautpversorgunsleitungen in einen Energiesparmodus zu versetzen. Dabei bleibt nur die 5V schiene aktiv. Damit wird die zum Einschalten des druckers nötige elektronik gespeist. Wenn der ON knopf gedrückt wird, werden die 24V und 27V schienen aktiviert. Dies geschiet (wie ich vermute) durch ansteuerung eines MOSFETS vor dem Trafo.

Aber das Netzteil war auch nicht das Problem. Ich habe vor eineiger Zeit meinen Druckkopf auseinander gebaut und gründlich gereinigt. Dabei hab ich wohl die elektronik am Druckkopf beschädigt. Nach dem einbau hat der Drucker zwar funktioniert, aber nach einiger zeit kamm er wohl zu einem kurzschluss im druckkopf. Da sich der Drucker nicht einschalten lies, konnte ich erst gar nicht den Kopf auswechseln. Heute hab ich jedoch den Drucker komplett auseinander genommen und druckkopf ersetzt. Drucker funtzt einwandfrei. Wenn ich den alten Druckkopf wieder einsezte, geht der drucker sofort aus und die Spannung am netzteil geht auf 1V runter.

maku_bln 09.01.2009 09:46

Zitat:

Zitat von herbert scharl (Beitrag 2072268)
will nur anmerken dass ich das netzteil schon wieder zum laufen gebracht. eine diode im gleichrichterteil war defekt......

Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Welche Diode hast du derzeit verwendet? Kannst du das noch nachvollziehen?

chman 13.10.2009 18:22

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einer Info, ob das Netzteil von ip 4000 und des von ip 4000r das gleiche ist.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Beim googlen find ich nur info´s für den 4000.
Danke schon mal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag