WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2001, 22:26   #51
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

@Lama

Alle Achtung, das war ausführlich.
Nur eine Frage:

Wieso verwendest Nicht De-Ionisiertes Wasser, statt Destiliertes?
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2001, 22:37   #52
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

Tut mir leid ich meine mit Aqua dest. -> aqua dest. injektabilia
ist so glaube ich das mit den wenigsten Ionen.

Ich glaube das ist eine H2+ Lösung. (ist billig in der Apotheke zu beziehen!)

Lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2001, 23:14   #53
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

Danke Lama, sehr ausführlich!

Ich habe vor die schlauchanschlüsse einzulöten (ist weichlöten ausrechend hart genug)?
und bezl. dem eloxirten alu KK wäre das mit der oberfläche passend, und alu cu?
Naja bis dann poliert schaut der dann sicher cool aus *ggg*
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2001, 23:35   #54
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

...Weichlöten sollte auf jeden Fall reichen. Die Ideee mit dem KK in einer "Wanne" zwecks Oberflächenvergrößerung ist gut! Solltest aber das System gut im Auge behalten! Wasserproben regelm. entnehmen und das Wasser auch alle 2 Monate austauschen!
Die Gefahr das es leckt, wenn der Alukörper nur im inneren anliegt, ist nicht so groß! Aber die Pumpe könnte auf Grund der Wasserverunreinigung durch das Kupferoxyd versagen und wenn Du diesen Moment übersiehst - lebt deine CPU noch ca. 2 Min. oder so...

Optimal für Dein System wäre den Al KK durch Cu zu tauschen - kostet aber etwas mehr

noch was: Cu ist nicht gleich Cu !! es gibt Kupfer, Reinen Kupfer und Reinstkupfer!

Letzeres ist Optimal - wird jedoch gehandelt wie Gold!
(Preis! - )

Wenn Du leicht Zugang zu solchen Materialien hast - spielst du in der Königsklasse mit!

Grüße
Lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2001, 14:31   #55
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

Naja da es sowieso ein graka kühler werden soll...
Bei der graka merk ich wenn sie zu heiss wird, weil bildfehler = sofort ausschalten, und wenn ich Grafisches(also wenn sie heis wird) mache dann sitz ich eh immer davor

würde gegen die verunreinigung ein feiner, aber großflächiger Filter was helfen? oder 2 aquarienfilter in serie?

Ich werd mal beim holzmann fragen bzg. kupfer
wie rein ist leitungskupfer (papi abrbeitet wo *gg*)

ja den al kühler durch kupfer zu tauschen???

der hat 20 mal 20 so stifte, da arbeite ich ein bissal lang wenn ich das mit ner kreissäge aus einem block rausschneid!!
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2001, 22:15   #56
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

@Gifty

...ich würde die Zeit in Kauf nehmen. Aber...
wenn es ein GraKaWaKü werden soll solltest Du die Maße etwas kleiner nehmen! Das Innenleben würde ich dann auch weglassen - könnte etwas zu schwer werden (vor allem bei Cu)! und bei 50 x 50 x 30 verlierst du mind. 1 - 2 PCI Steckplätze!

Für eine GraKa würde ich je nach größe der GPU und der umliegenden Mem-Module ein ganzes (Fläche der GPU + Mem) Stück Cu mit etwa 1 cm höhe an der Längs- und Breitseite mit mehreren (je nach Platz) Löchern die nicht ganz durchgebohrt werden!
Die Löcher an einer Seite mit Schrauben abdichten bzw. mit Lot verschließen! An 2 Löchern der anderen Seite würde ich Schlauchanschlüsse einlöten! Durch das im KK entstandene Tunnelsystem bekommst Du ohne großen Aufwand (brauchst gerade mal einen Schraubstock + Bohrständer und 1 - 2 harte Bohrer!) eine große Oberfläche zur optimalen kühlung! Und zu schwer sollte dieser KK auch nicht werden.


So wie unten abgebildet aber etwas größer (mit mehr Löchern) würde ich den KK gestalten!


[IMG]c:\dokumente\eigene bilder\kk gebohrt.jpg[/IMG]

Grüße
Lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2001, 23:26   #57
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

@Lama !!
So geht dass nicht !
Du musst Dein Bild auf nen Webspace hochladen oder als Dateianhang dem Posting anhängen.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2001, 23:46   #58
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

ich hab ihm eh schon eine mail geschickt
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2001, 23:53   #59
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

Wie wärs mit solchen:

Wellen wenn ich die zusätzlich reinfräße?
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2001, 23:56   #60
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

verdammt aufwändig zu fräsen.
aber wie wärs mit so einem Design?


mit etwas gedult und einer guten Eisensäge schnell gemacht
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug.
Computa mit Wassa iss krassa
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag