WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 02:08   #10
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Also wir verfahren im Normalfall so, dass der PF PF bleibt. Teilweise ist es sogar besser, dem der mehr Erfahrung hat, die Abhandlung der malfunction zu überlassen da er mit dem System einfach besser verrtraut ist, wobei die Abhandlung einer Checklist nicht immer viel mit Systemkenntnis zu tun haben sollte, da Systemkenntnis sehr verschieden ausfallen kann und das Checklist design so sein sollte, dass es so gut wie gar keinen Spielraum für Interpretationen lässt.
Also alles nicht so einfach und somit den einzelnen Company procedures der Firmen zuzuordnen.

Die einzigen Malfunctions die wir zB unter 400ft AGL angehen sind der Reverse deploy (sehr selten) und ein double engine flame out (ebenfalls sehr selten, hoffentlich). Beides aber Dinge die den restlichen Flugverlauf einfach unmöglich machen. Ein "simpler" Engine Fail (zb flame out) wird erst ab 1500ft agl abgehandelt.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag