![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Klaus, keine Sorge, ich bedanke mich ganz einfach für Deine Komplimente und habe das ganz sicher nicht irgendwie falsch verstanden.
Ich werde eh auch schon seit einiger Zeit darauf angesprochen, ob ich die Übersetzung nicht auch für Version 3 machen will. Mittlerweile sind die Unterschiede zu Version 2 einfach so groß geworden, dass man mit der alten Übersetzung nicht mehr das Auslangen findet. Meine "Klingonischen Markennamen" sind in XHTML 1.0 Strict geschrieben. Hier ist das Ergebnis des Validators: http://validator.w3.org/check?uri=ht...rkennamen.html Bei XHTML wird defaultgemäß als Zeichenkodierung UTF-8 oder UTF-16 verwendet. Siehe http://www.w3.org/TR/xhtml1/#strict Das erlaubt mir, im Text problemlos Umlaute und Sonderzeichen zu verwenden, ohne diese nachträglich konvertieren zu müssen. Im Unterschied zu Windows kann ich auf meinem Macintosh nämlich diese Zeichen alle auch problemlos eingeben ohne mir die Finger zu verrenken oder vierstellige Ziffern auswendig lernen zu müssen. ![]() Vielleicht hast Du bei Deinem Browser einfach eine fixe Zeichenkodierung eingestellt? Bei der Wikipedia bin ich mir nicht ganz sicher. Die Wikipedia ist ein Nachschlagewerk und z.B. NICHT Zitat:
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|