![]() |
FSUIPC Luft-Ablassen
Liebe Simulatorfreunde
Auch wenn es im letzten aktuellen Heft angekündigt ist, dass man sich endlich mit dem Thema FSUIPC beschäftigt, kann ich unmöglich noch 28 Tage warten. Vorab sei gesagt, das FSUIPC sicher und garantiert ein mächtiges Tool ist, dass wir alle mit den vielen Extras im Simulator unbemert davon profitieren. Viel Lob wurde gesprochen über den Entwickler..... dem sei auch so und darüber gibt es auch keine Diskussion. A B E R Was ich nicht verstehe ist, dass alle Welt loben tut, und sich kein Mensch outen tut, der es wagt zu sagen, dass man da über haupt nicht durchsteigt. Mit der Version 3.60 sind derar viel Funktionen dazu gekommen, das es nun an der Zeit ist zu sagen: "Bis hier hin und nun erst mal bitte ne deutsche Anleitung her!" FSUIPC 3.60 hat zur Einstellung der Achsen so viele Funktionen und es bleibt verschlossen, was der Erfinder uns(vor allen mir) damit sagen will. Liebend gerne würde ich mein Schubhebel am Flight Sim Yoke etwas besser einstellen, dass er etwas später reagiert. Doch wie? Habe natürlich die registrierte FSUIPC Version, und bemerkt das man bei "Joystik Calibrate" etwas verändern kann. Ich weiß aber weder wo noch warum ich da was ändern sollte. Würde aber schön sein zu wissen was man nun alles damit machen kann? Mittig sind an die 13 Auswahlmöglichkeiten und die englischen Begriffe wie: Ailerons / ELEVATOR / Pan heading und wie das alles heißt... bringen mich zur Weißglut! Wenn hier alle Mitglieder so "taff" drauf sind und alles können...(was mich wundern würde), dann bitte ich Euch vom ganzen Herzen und macht doch ne schrittweise Einweisung was da alles so geht und wo man wann drücken & klicken muss. Es wird über vieles geschrieben(zum Glück auch) aber dieses Tool hat sicher so viele Funktionen, wo man was verbessern kann, oder gar, wenn man nix mit macht, das gewisse Payware Programme wie Wetter & Co dann gar nicht richtig funktionieren. Die letzte deutsche Anleitung ist vom Jahr 2003. Speziell auf Flight Sim Yoke aber gibt es nix. Der CH Yoke kommt ja mit einem eigenen Programm daher...doch das ist ja noch perverser und bringt den gesamten FS2004 aus dem Takt, so dass man dieses Tool des CH Controller fix löschen sollte. Das meine ich mit Luft-Ablassen........ Ich wette ein Teil der hier lesenden Simmer weiß gar nicht das es FSUIPC überhaupt gibt. Aber das sei dahin gestellt. Was ich möchte ist, das wir hier im Forum, es schaffen sollten, noch "vor" dem Erscheinen des neuen FXP Heftes, spezielle Dinge wie Feineinstellungen von Achsen hier in DEUTSCH zu beschrieben. Denn noch ne Problematik tut sich auf. Kommt dann eine Einweisung, ist diese sicher wieder in einem unnötigen PDF geschrieben, wo man kaum was rauskopieren kann zum übersetzen und die Fligsimulator-Technischen Begriffe übersetzt eh kein Programm. Solch ein tolles Tool und man geistert da umher wie ein Blinder. Ich weiß das hier einige schreiben werden, das der einzigste Blinde wohl "ich" seober bin... und wenn dem so ist...dann macht es mir nix aus...... Nette Grüße vom Jörg |
Hallo Jörg,
Sergio´s Seite zum Einstieg in FSUIPC ist Dir bekannt? http://www.fsdossier.info/FSUIPC/fsuipc_index.htm |
Nein
Hallo Marcus
Nein diese Seite ist mir bislang nicht bekannt gewesen... muss sofort studieren was da alles steht...sieht ja enorm aus..... Vielen herzlichen Dank für den Hinweis! Nette Grüße vom Jörg |
Könnte es am USER liegen?
Zitat:
... und sich kein Mensch outen tut ... Vielleicht kommen die anderen damit (mit FSUIPC) ganz einfach zurecht! Dem Autor kann man keinen Vorwurf daraus machen, dass er eine komplizierte Materie in ein im Allgemeinen doch gut handhabares TOOL gepackt hat. Zu beachten: ab Version 3.00 aufwärts entfaltet das mächtige TOOL "FSUIPC" seine geballte Kraft erst nach der Registrierung ! Ich habe nicht registriert, also meckere ich auch nicht! :engel: :hallo: Ned |
Hallo Jörg,
Ich halte mich normalerweise aus Diskussionen in Foren heraus, aber zu deinem Beitrag muss ich doch ein paar Sätze loswerden. Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, was du da "ablässt". Da setzt sich ein Mensch (Pete Dowson, der Autor von FSUIPC) über Jahre hin und baut ein Tool, das, wie du ja wohl selbst schon "un"bemerkt hast, erst die meisten AddOns für den Flusi ermöglicht hat. Ohne FSUIPC hätte es, zumindest lange, kein Online-Fliegen gegeben und wir würden alle noch mit den Standard-Fliegern rumeiern. Pete hat einen Haufen Zeit in FSUIPC hineingesteckt und hat dies über Jahre getan, ohne auch nur einen Cent dafür zu verlangen. Aber anstatt einfach mal "Danke Pete" zu sagen, wird rumgemeckert. Du hättest vielleicht mal ganz bescheiden nachfragen können, ob es vielleicht eine deutsche Anleitung dafür gibt und schon hätte dir jemand wie zum Beispiel Marco einen Link auf Sergio's Seite genannt. Übrigens, wenn du so ein FS-Verrückter Fan bist, wie Du in deinem Profil angibst, wäre es vielleicht auch mal an der Zeit sich die "Fligsimulator-Technischen Begriffe" anzueignen. Sorry, aber das musste einfach sein. Beste Grüße Peter |
Bis hier hin und nun erst mal bitte ne deutsche Anleitung her!"
Hallo Jörg
Du sprichts mir aus der Seele. Ich habe mir den Cougar und die CH Pedalen zugelegt,weil ich dachte das ist besser als der X52 ! Ich weiss dass man den Cougar nur mit der mitgelieferten Software kalibrieren soll und die CH Pedale auch. Ich habe Ständig einen Seitenruderausschlag,weil ich nicht im Stande bin FSUIPC abzuschalten (reg.Version) Reset bringt nix. Auch Sergio`s Seite hilft mir auch nicht weiter. Bleibt nur auf die neue FXP zu warten. Aber villeicht ist da ja auch ein anderer Fehler in derKonfiguration versteckt den ich nicht finde? Gruß Wallrad |
Hi Peter,
ich glaube, Du tust dem Jörg unrecht. Der meckert m.E. nach gar nicht, sondern steht einfach nur etwas wie der Ochs vorm Berg, ist erschlagen von der Fülle der Optionen, und sucht nach einer Hilfestellung, weil es ihm mit den vielen englischen Begriffen zu kompliziert wird. Aber dass er das dem Tool oder dem Autor anlastet, das hab ich wirklich nicht herausgelesen. |
Hallo Jörg,
in einem gewissen Sinn muss ich dir zustimmen. Nach meinen Erfahrungen ist es tatsächlich so, dass recht wenige Anwender das volle Potential von FSUIPC erkennen und ausnutzen. Das hat mich auch überrascht, als ich es bemerkt habe. Die Ursache liegt sicherlich darin begründet, dass man schon ein gewisses Vorwissen benötigt, um FSUIPC zu verstehen. Man muss aber auch zugeben, und Peter Dowson tut es auch, dass die Benutzerführung von FSUIPC recht umständlich ist. Das winzige Fenster ist regelrecht vollgestopft mit Kästchen, Knöpfen, Datenfeldern usw. Allerdings ist FSUIPC nicht wirklich so kompliziert, wie man zuerst fürchtet. Das trifft auch auf die Kalibrierung der Achsen zu. Wenn man die grundlegnde Konzepte verstanden hat, ist es recht einfach. In vergangenen Ausgaben von FXP habe ich vieles darüber geschrieben und die Texte (sowie eine Präsentation beim Hamburger-Flusi-Treff)können auf meiner Homepage (www.fsdossier.info) gelesen werden. Dort habe ich den Vorgang für die Kalibrierung der Achsen beschrieben und auch spetielle Funktionen wie Umkehrschub usw. Ich hoffe, sie helfen dir weiter. Wenn nicht, kannst du deine konkreten Problemen hier schildern. Mal sehen, was sich da machen läßt. Was die CH Flightsim Yoke und ihr Konfigurationsprogramm angeht: Ich bin auch damit verrückt geworden und meine Meinung ist: Entweder kalibriert man sie nur mit ihrem eigenen Programm, oder man tut es nur in FSUIPC. Ich habe die zweite Lösung angewendet und bin jezt sehr zufrieden. Zur neuen FSUIPC 3.6 ist ein Text in Vorbereitung, der sich mit den Neuigkeiten beschäftig. Ob es in der kommenden oder in der übernächsten Ausgabe von FXP erscheint, haben wir noch nicht entschieden. |
Zitat:
zmindest schrieb er: "Bis hier hin und nun erst mal bitte ne deutsche Anleitung her!" Das heißt doch, Pete stelle die Arbeit ein, bis eine deutsche Anleitung da ist. oder "Der CH Yoke kommt ja mit einem eigenen Programm daher...doch das ist ja noch perverser" Also ist FSUIPC pervers? Ich verstehe ja, dass Jörg sauer ist, weil mit dem CH Joke kein vernünftiges Konfigurationsprogramm dabei ist, denn das Teil kostet ja richtig Geld. Aber man kann doch nicht von Pete und FSUIPC fordern, dass diese die Arbeit von CH und anderen Herstellern machen. Wenn jemand seinen Stick konfigurieren möchte, soll er sich doch bitte schön an den Hersteller wenden, und von diesem ein entprechendes funktionierendes Programm verlangen. Und zugegeben, die Oberfläche von FSUIPC ist ein wenig unübersichtlich, man merkt ihm halt an, dass es über Jahre gewachsen ist, aber bitte, es ist nicht pervers, es ist einfach phantastisch. Viele Grüße Peter auch aus EDDF |
das war klar...
@hallo Peter
War mir schon vorab klar, dass solch ungehobelter Beitrag hier erscheint, wo man mich vollmotzt, denn es ist so wie es Martin Georg berichtigt, ich beschimpfe und kritisiere nicht den Hersteller sondern ärgere mich über mich selber weil ich da nicht durchsteige / durchsteigen kann. Was meine Lernfähigkeit / Lernwillen anbelang, den Du da anzweifelst, würde ich behaupten das ich viel und extrem viel lerne.... nur ebend FSUIPC ist auch zu gefährlich da wild oder planlos umherzu tippen! @Sergio Ich bedanke mich schon vorab für Deine Seite und Deine Hilfestellung, diese Seite ist mir bislang glatt entgangen. Ein großes Lob an die Arbeit und die Mühe von Dir und ich freu mich echt auf die nächste FXP. (Habe die Seite gleich in meine Linkliste übernommen) Zu meinem Problem sei folgendes geschrieben: Ich fliege ab & zu die wirklich gute LEVEL D und habe bemerkt, das es Unterschiede gibt zwischen dem Schubhebel an meinem privaten PC und an den meiner FlusiAG. Auf der FlusiAG Hardware habe ich eine registrierte "ältere FSUIPC" Version, und die Level D reagiert dort zwecks SCHUBHEBEL sehr gut und macht genau das was ich möchte, denn wenn die LevelD "steht" und ich möchte losrollen, dann bewegt sich die 767 langsam vorwärts wie es soll..... Auf meinem privaten PC auch mit FlightSimYoke hingegen und ner neusten FSUIPC Version, brauche ich den Schubhebel nur antippen und die rollt los wie ein Flitzebogen. Eine etwas feinere Einstellung des Schubes würede hier Wunder bewirken, das trifft auch auf dem FFB2 Joystick zu....selbst da reagiert die Level D wie eine Rackete beim losrollen. Ich schimpfte sehr über die LevelD und deren Rollverhalten, verstummt aber urplötzlich, als ich in meiner AG die LevelD vorstellte und ... siehe da...das Rollverhalten ist echt realistisch..... Habe in der AG auch die selbe Hardware an Steuerungen, also CH Yoke und CH Pedales, aber ne alte FSUIPC Version. Empfindlichkeiten direkt im FS2004 einstellen bringt keinerlei Erfolg. Denn kurioser Weise ist das Rollverhalten bei der Ariane 737-800 oder PSS 777 erstklassig auch auf meinem privaten PC, was mich nun noch mehr zweifeln läßt, bei einer Aircraft ist es nicht gut und bei anderen sehr gut...... @Allgemein Das FSUIPC ist richtg von Euch bemerkt ein unverzichtbares Utilities und nicht wegzudenken. Was mich beunruhigt ist die Tatsache, das Paysoftware wie ActiveSky oder Ultimate Traffic und Flight Enviroment und viele mehr auch Einstellungen im FSUIPC verwenden und berücksichtigen, und wenn man da nix macht oder nix versteht, wo man was um oder abstellt, nutzt warscheinlich die beste Payware nix, wenn man am FSUIPC nix korrigiert. Drum freue ich mich das Sergio endlich für uns die Version 3.60 unter die Lupe nimmt. Was die Fliegertechnischen Begriffe anbelangt (im FSUIPC), die stehen in keinem Wörterbuch der Welt..... drum ist es ja so kompliziert das FSUIPC zu verstehen. Der Entwickler packte da sicher ne enorme Bandbreite an Hilfe und Einstellungen rein, doch was nutzt das wenn "einige" und insbesondere ICH das nicht verstehen.... Eine für uns deutsche "Einführung" würde die enormen Leistungen des Entwicklers besser huldigen als ein kleines Dankeschön. Ebend noch von Peter gelesen..... Ich meinte mit "pervers" das CH-KOnfigurationsprogramm was da mitgeliefert wird....selbst in der neusten Version verursacht es nur Chaos auf dem FS2004... so meinte ich das und nicht das FSUIPC schlecht ist...denn ich vermute das FSUIPC da doch ne ganze Menge korrigieren kann.... Nette Grüße vom Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag