WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2006, 16:49   #1
Frank737
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2006
Alter: 60
Beiträge: 21


Reden Lowcost-Simulator

Hallo,
Habe leider nicht die Kohle mir einen Simulator aus Originalteilen oder Teuren Derivaten zusammenzubauen. Also habe ich mir im Keller den fest vorhandenen Platz von 1,60 m x 4 Meter reserviert, 4 vorhandene TFT´s, einen Beamer, 2 Rechner (mit Maxivista), ein paar GoFlight Module ne Menge Holz aus dem Baumarkt und ne Menge Schalter von Conrad zusammengeschustert.
Ich benutze ausser dem Megaairport Frankfurt und Traffic2004 keine weiteren AddOns, nur den Default 737, und trotzdem finde ich die Atmosphäre wenn ich die vorhandene Cockpittür hinter mir schliesse bereits ziemlich klasse Am Overheadpanel schalte ich über GoFlight die Lights im Sim und die realen Lichter im Cockpit sowie ne kleine Heizung ! Als nächstes werden die Instrumente "gerahmt" (wohl mit Schalterrähmchen) und das Panel aus Plexiglas dann grau lackiert. Nun meine Frage: Hat einer von Euch ähnlich wie ich aus allem möglichen ein Cockpit zusammengebaut und vielleicht noch weitere gute Ideen ??? Noch besser wären natürlich ein paar Pics dazu als Anregung was man noch so machen kann )
Finde dies auch ein spannendes Thema, weils eben mehr so den Otto-Normal Flieger betrifft der evtl. auch noch andere Hobbys nebenher hat, solls ja geben....
Liebe Gruesse
FRANK
Frank737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 18:29   #2
Mabuse19
Veteran
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216


Standard

Hallo Frank,

finde Dein Cockpit klasse aber in einem möchte ich dich doch korrigieren. So ganz einen Lowcost-Simulator hast du nicht mehr. Die ganzen Teile, besonders die Goflight -Module und der Beamer haben doch sicher ein "wenig" Geld gekostet, oder nicht?

Viele Grüße und vile Spaß mit Deinem Simulator, Matthias
Mabuse19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 18:52   #3
hellfly2000D
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 240


Standard

Hallo Frank,

an deiner Stelle würde ich als nächstes erstmal in eine B737 von PMDG investieren.
Was bringt dir der der ganze Cockpitschnickschnack, wenn du nichtmal ein vernünftiges Flugzeug im Hangar stehen hast.

Ansonsten gute Arbeit mit deinem Cockpitbau!
Ich würde mir selbst aber erst ein Cockpit bauen oder kaufen, wenn ich die nötigen Euronen zusammengespart habe und welches dann realistisch zu bedienen ist.

Happy landings

Stefan
____________________________________
\"Kritik mag unangenehm sein, aber sie ist notwendig. Sie hat die selbe Aufgabe wie der Schmerz im menschlichen Körper: Die Aufmerksamkeit auf einen ungesunden Zustand zu lenken....\"
Sir Winston Churchill (1874 - 1965)
hellfly2000D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 19:03   #4
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

GEIL!

ich würde sag dein homecockpit ist der lowcost-simulator unter den teuren!

Ich bin auf jeden Fall fasziniert! Sieht echt klasse aus!

Liebe Grüße

der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 03:19   #5
Frank737
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2006
Alter: 60
Beiträge: 21


Ausrufezeichen

Hallo Stefan

und nu kommts : Ich hab die 737NG von PMDG, und finde die auch ziemlich klasse, aber das große ABER ist, daß damit die GoFlight Module eben nicht alle richtig funzen, vor allem der Autopilot.
Soll ich die nun wegschmeissen, oder hat jemand einen Tip, wie ich das doch hinbekomme ???
Frank737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 10:57   #6
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Frank,

ich habe etwa denselben Weg gewählt wie Du, nur bei mir steht der Simulator nicht im Keller sondern im Arbeitszimmer.

Aktueller Stand meines Cockpits (wird laufen aktualisiert)...

Ich habe auch die PMDG 737NG und nutze alle GoFlight Module, bis auf das MCP! Dafür habe ich mir von CPFlight das MCP geleistet, das funzt einwandfrei mit der PMDG!
Einige GoFlight Module verwende ich mit der GoFlight Software (COM, NAV, etc.) alle anderen sind über FSUIPC und GFDisplay programmiert.

Zusätzlich verwende ich für das FMC und das Overhead (neue Bild folgt noch), Touchscreen TFTs, sowie eine IO-Platine für weitere Schalter von conrad die ich mit einem eigenen Programm an den FSUIPC angebunden habe.

Lowcost ist das aber auch schon nicht mehr...

Das war mein vorheriges Schreibtischcockpit...

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 11:05   #7
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hier noch ein Bild eines Bauabschnittes...
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 11:51   #8
Frank737
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2006
Alter: 60
Beiträge: 21


Standard

wow Carsten,
das sieht natürlich ziemlich amtlich aus ) Gefällt mir gut, vielleicht sollte ich das mit der PMDG dann doch nochmal ausprobieren Andererseits gefällt mir eben das Classic Design so gut. Seitdem ich in Bremen mal ne Stunde das Vergnügen in so einem Ding hatte, lässt es mich nicht mehr los. Vor allem die Enge und Gemütlichkeit in der Kiste hat mir gefallen. Das man z.Bspl. ohne weiteres im Sitzen an die Cockpitfenster fassen kann, das sieht man auf keinem der vielen Pics so richtig, nur im echten Cockpit eben.
Hat jemand Ahnung ob die 737 PIC denn mit GoFlight Modulen läuft ??


Wenns interessiert stelle ich auch gerne noch ein paar pics hier rein. Auf dem Panel hinter dem Sitz des First Officers z.Bspl findet man bei mir die "elektrische versorgung" des ganzen, und das sieht eigentlich nett aus, und darunter, ganz amtlich , nen Feuerlöscher
Frank737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 13:20   #9
silverchord
Senior Member
 
Registriert seit: 29.04.2005
Alter: 44
Beiträge: 180


Standard

hallo zusammen

@ cbokholt: wie schaffst du das, dass dein fmc usw auf einen anderen monitor zu ziehen? in welchen "zustand" muss ich meine "view"-einstellung setzen?

und: benutzt du einen pc, graka mit zwei ausgängen? kein problem mit den frames?

greez seimen
silverchord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 16:11   #10
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo silvercord,

ich habe nur einen PC für den Flusi (P4 3,2GHz läuft mit 3,5 GHz, 2GB Ram) mit 3 Grafikkarten: 1x GF6800XT AGP, 2x FX5500 PCI
Am zweiten PC läuft das Internet und die Onlineprogramme (IVAP, IVAE, ActiveSky, etc.)

Der Hauptbildschirm und die Aussenansicht (Beamer) läuft auf der schnellen Grafikkarte (GF6800), die anderen Panels laufen auf den langsamen Karten (3x TFT, davon 2x Touch). Die Framerate ist natürlich geringer, als wenn alles auf einem Monitor läuft, so ca. 3-5 Frames, aber damit kann ich leben. Solange Megaairport Frankfurt Online auf IVAO noch mit 12-17 Frames läuft, ist das Ok!

Um Fenster auf einen anderen Monitor zu ziehen muss der Flusi sich im Fenstermodus befinden, dann wählst Du mit der rechten Maustaste auf einem Fenster die Option "Fenster lösen", dann das Fenster auf den richtigen Monitor ziehen und Grösse anpassen. Normalerweise kannst du dann wieder in den Vollbildmodus schalten. Das geht aber bei mir nicht, da stürzt der Flusi dann ab. Aber ich kann z.Zt. mit den Fensterrahmen leben.

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag