WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2005, 08:37   #1
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Standard

Hi Bastian,

die Vergaser liegen noch immer in Führung

Aber Du hast natürlich recht, Einspritzer sind besser.

Der Grund liegt u.a. wie so oft beim Geld.
Neuentwicklungen, und seien es auch nur für Komponenten, kosten ein Mordsgeld.

Der Markt der Kolbenmotoren ist winzig klein und daher hat sich jahrzehntelang niemand drum gekümmert. (mal so als Beispiel: Allein den Jahresbedarf an Avgas in Deutschland könnte von der Kapazität her eine mittelgroße Heizölfirma decken,... mehr geht da nicht weg. Da lohnen derartig immense Investitionen einfach nicht)
Ausserdem haben Flugzeuge ja eine erheblich höhere Lebenserwartung als Autos, der Hauptgrund für das höhere Aufkommen von Vergasermotoren, davon sind einfach schon mehr verkauft worden und die fliegen alle noch.
Und schlussendlich war es lange Zeit eine Versicherungsfrage, speziell in Amerika.
Dort ist man als Hersteller in der Luftfahrt lange Zeit lebenslang haftplichtig gewesen. Das war z.B. auch der Grund, weshalb Cessna jahrelang keine Kolbeneinmots mehr gebaut hat,.... weil die einfach nicht mehr die Versicherungsbeiträge zahlen konnten, die notwendig waren um Schädenan 20/ 30 Jahre alten Fliegern zu decken...... schlicht unfassbar.....
Also hat man die Finger von Neuerungen gelassen und sich lieber der alten bewährten Technik hingegeben, (zumal man damit auch mehr Versicherungsfälle auf Eigenverschulden aufgrund von Bedienungsfehlern an den Kunden abwälzen konnte, allein das ist auch der Grund, warum die Mühlen noch von Hand geleant werden .......)
Es hat sich lange Zeit einfach nicht gelohnt, sich mit Einspritzern zu befassen.
Inzwischen ist es anders und die Einspritzer sind eindeutig auf dem Vormarsch (Herstellerseitig sterben die Vergasermotoren auch langsam aus, aber in der Luftfahrt geht sowas halt seeehr langsam,... die Dinger halten eben ewig).
Aber noch gibt's halt viele alte Flieger und die werden auch so schnell nicht ersetzt.

Viele Grüße,
Marcus
Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag