WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2005, 22:02   #101
Jean-P.
gesperrt
 
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544


Standard

Zitat:
[i]und zapfe meinetwegen in der Zwischenzeit ein Pils. 7 Minuten hats bisher noch nicht gebraucht . [/b]

.. wie gerne wuerde ich das!
Hast du `ne Ahnung was Bier hier kostet?

Jan (ESPC)
Jean-P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 22:38   #102
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Jean!
Einspruch Euer Ehren, kann nicht sein!!

Die Ini wird automatisch erstellt wenn Du die dll in den Module-Orner kopierst. Schau mal nach: Es gibt die FSUIPC.dll, die ini, die log und die key-Datei. Ini, log werde jeweils neu erstellt.
Gruss
Rolf
Bei mir hat das löschen der ini übrigens nichts bewirkt.
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 00:26   #103
Jean-P.
gesperrt
 
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544


Standard

Nö!

Ich lade mir die aktuelle FSUIPC immer in ein extra backup Verzeichniss.
Aus disem heraus kopiere ich die fsuipc.dll in den Modules Ordner.

Hälsningar
Jan (ESPC)
Jean-P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 10:28   #104
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ja so mache ich das auch. Aber in dem Moment wo Du den FS startest bildet sich automatisch die ini und die log im Modules ordner. Schau mal rein unter modules, da stehen alle harmonisch vereint
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 19:02   #105
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard So,..

bin gestern und heute insgesamt bisher wieder 16 Stunden mit der Level-D unterwegs gewesen.

Dabei auch Approach auf die 05 in LPMA - war echt genial wie der Flieger sich dabei handeln liess.

Habe insgesamt nullo Probleme gehabt.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 19:46   #106
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Thomas!
Wenn mich nicht alles täuscht habe ich die Ursache für das Nichteinhalten der Speed bei A/T connect gefunden, beachte mal den ersten Absatz und vergleiche ihn doch mal mit Deiner PFC-Einstellung. Ich habe den Haken entfernt und der 1. Flug klappte,hoffentlich bleibt es dabei:

Zitat LevelD-Forum

Make sure that the "Suppress possible interference from GamePort throttle assignments" option on the main tab of the PFC driver page is ***NOT*** checked. That option was put there specifically for PIC767 in FS2000/2002, because the method by which the PIC (and presumably LDS as well) panel's A/T controls the power is via the same mechanism as the regular joystick input. Selecting that option kills the A/T inputs to FS.

Second, I've found that if I firewall the throttle either full up or full idle, the A/T is less prone to jumping around. It appears that any time the PFC throttle input value changes, the throttle input to FS is set to the PFC throttle value until the LDS A/T resets it to where the A/T wants it. The net result is seeing the throttle target bouncing back and forth and jerky rapid changes in the power setting. If you leave some headroom in your throttle calibration, so that the last 1/2 inch or so of travel does not change the throttle input value, then it will prevent the PFC throttle values from drifting and causing these spurious power excursions.

I believe that something still needs to be done to disable the PFC throttle input while the LDS autothrottle is active. When the power is advanced for takeoff, it ratchets its way up, giving the definite appearance that the A/T and the PFC control are fighting each other. That could be accomplished by either programming the appropriate FSUIPC calls into the panel to disconnect the PFC axes during A/T operation, or by PFC, FSUIPC, or a utility program if a means is provided to ascertain if the LDS A/T is engaged.

Regards

Bob Scott
ATP IMEL Gulfstream II-III-IV-V L-300

Zitat Ende

Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 19:57   #107
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Klar...

... hatte ich auch gelesen und ist bei mir (schon immer) so eingestellt.

Wusste ich aber schon von der PIC.

Genauso wie das man die Thrust Lever am Besten bei AT immer auf Max. stehen lässt. Sonst kann es auch Schwankungen geben.

Wie gesagt: Die Kiste verhält sich insgesamt wie die gute alte PIC.

P.S: Bitte nicht als Klugsch****** missverstehen .
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 23:22   #108
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Nein ist klar, bei der PIC hatte ich den PFC-Throttle auch noch nicht. So tastet man sich langsam an die Dinge ran, jetzt muss ich nur noch die Altitude-calls zum Leben erwecken.

Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag