![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Dank Bruno seinem Versuch G-Max Objektbäume über ein Autogenfile zu positionieren konnte ich LOD Level nachweisen.
Danke Bruno. Allerdings kann man leider auch erkennen, das reine Autogentechnik der generierten Bäume wie sie Microsoft bei Ihren Waldlandclass verwendet wohl doch vorerst der Stand der Dinge bleiben wird. Alles andere zwingt die PCs zu stark in die Knie. Dichte Wälder sind wohl mit Objekttechnik nicht machbar. Sind einfach zu viele Polygone. Aber auch hier ist bisher kein Zusammenhang oder Auswirkung durch den Parameter LOD_TARGET_FPS nachweisbar. Allerdings schaffte mein Notebook mit Brunos Files noch nicht mal die UPPER_FRAME_RATE von 10 die ich eingestellt hatte. Muss auf dem anderen PC noch mal testen. Auf jeden Fall wurden meine Bodentexturen während des Anfluges aus weiter Ferne dabei nicht unscharf, obwohl schon die minderwertigsten LOD Level der Bäume den PC sehr früh hinsichtlich Frames einbrechen liessen. Von daher ist für mich dieser damalige Tipp mit UPPER_FRAMERATE auf unendlich und LOD_TARGET_FPS auf einen unteren niedrigen Wert bezüglich Verhinderung unscharfer Boden Texturen Legende. Das hat nichts miteinander zu tun. Das scheint ein allgemeines Überlastungsproblem des FS zu sein (Speicher, Performance allgemein?) welches nichts mit den beiden Parametern zu tun hat. Kurz zur Info. Habe mich auch hinter einen AI Traffic Flieger gesetzt und mal den reinen Flugabstand variert. Auch dort ist jetzt LOD nachweisbar. Mal sehen woran es gelegen hat das es mit reinen Zoomen nicht geklappt hat. Diese Aussage von Louis Sinclair mit LOD_100 bei voller Belegung der Bildschirmbreite, passt zumindest bei Brunos Technik nicht. Bei MIP Leveltechnik von Texturen an Objekten habe ich eindeutig nachweisen können, dass es hier ein Pixelverhältnis gibt. Nämlich: Wie groß ist das Verhältnis von Texeln der Textur zu den Pixeln die der Textur auf dem Bildschirm bei der eigenstellten Grafikkartenauflösung zur Verfügung stehen. So kann es dann im Extremfall bei schrägen Objekten durch die Texturverzerrung dazu kommen, dass auf einer schrägen Objektfläche ein MIP Levelwechsel erfolgt. Das bedeutet das MIP Level Verhalten ist auch abhängig von der Grafikkartenauflösung. Ich denke genau so wird es sich bei LOD Leveln von Objekten verhalten. Es gab mehrere Theorien die ähnliches über Mesh aussagen. Das kann ich nicht bestätigen. Hier sehe ich das anders. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|