|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  06.01.2005, 22:54 | #1 | 
| Inventar  Registriert seit: 30.01.2003 Alter: 40 
					Beiträge: 1.553
				 |  gibt es luftverwirbelungen?? Hallo! also mir ist gerade was verrücktes passiert. war im final mit ner cessna 310 in wellington neuseeland, dann überholt mich links eine AI-737. (siehe anhang) und plötzlich haut es meine maschine nach links und rechts und oben und unten!!!!! gibt es luftverbelungen der flugzeuge auch im FS? der wind war es nämlich ganz sicher nicht. (windstill!) weil in echt sind diese verwirbelungen ja sehr gefährlich. man erinnere sich an new york kurz nach dem 11. september, wo einer maschine durch luftverwirbelungen einer vorrigen maschine das seitenruder abriss. gruß der Julius 
				____________________________________ \"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...) | 
|   |   | 
|  06.01.2005, 23:15 | #2 | |
| Inventar  Registriert seit: 26.11.2000 
					Beiträge: 1.615
				 |  Re: gibt es luftverwirbelungen?? Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  06.01.2005, 23:23 | #3 | |
| Inventar  Registriert seit: 30.01.2003 Alter: 40 
					Beiträge: 1.553
				 |  Re: Re: gibt es luftverwirbelungen?? Zitat: 
 aber wie ist es im FS jetzt?! 
				____________________________________ \"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...) | |
|   |   | 
|  07.01.2005, 00:23 | #4 | 
| Sichtflugbanause  |   Hi Julius! Wenn du Active Sky hast, ja. Sonst kann ich mir dein Phänomen nicht erklären. Active Sky simuliert Wirbelschleppen. Gruß, Tobi | 
|   |   | 
|  07.01.2005, 01:13 | #5 | 
| bitte Mailadresse prüfen! Registriert seit: 30.03.2001 Alter: 75 
					Beiträge: 523
				 |  Wirbelschleppen Hallo zusammen, ja seit es FS-Meteo und Active Sky gibt .kann man diese Situation einstellen. Diese Situation kann jedem Piloten passieren ,wenn er zu Nahe auf den Vorgänger aufschliesst oder überholt wird. Diese Luftwirbelschleppen werden vom Triebwerk des vorher fliegenden Flugzeuges erzeugt und kommt man in diese Wirbel ,dann hat man etliche Mühe das Flugzeug auf Kurs zu halten. Meistens endet das mit einem Totalcrash. | 
|   |   | 
|  07.01.2005, 03:44 | #6 | |
| Elite  |  Re: Wirbelschleppen Zitat: 
 
				____________________________________ Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org | |
|   |   | 
|  07.01.2005, 03:53 | #7 | 
| bitte Mailadresse prüfen! Registriert seit: 30.03.2001 Alter: 75 
					Beiträge: 523
				 |  Ja hast recht Hallo Andre, ja hast recht. Hatte die Tragflächen mit dem Triebwerk verwechselt. sorry | 
|   |   | 
|  07.01.2005, 06:21 | #8 | |
| Hero  |   Zitat: 
 LG!Danny | |
|   |   | 
|  07.01.2005, 08:29 | #9 | 
| Master  Registriert seit: 24.08.2002 Alter: 46 
					Beiträge: 748
				 |   Ist das Fakt, mit den tritten ins Ruder? Meiner Meinung nach ist das bisher alles Spekulation. Im Prinzip ist halt wieder qualitativ mangelhaftes Material Schuld. Wurde nicht genau derselbe Airbus vorher schonmal wegen Problemen mit der Seitenruderbefestigung repariert, nachdem er durch starke Wirbelschleppen geflogen ist? Erinnert sich da noch jemand? 
				____________________________________ Gruß Daniel | 
|   |   | 
|  07.01.2005, 10:09 | #10 | 
| Elite  Registriert seit: 04.09.2002 Alter: 63 
					Beiträge: 1.171
				 |   Daran kann ich mich nicht erinnern. Und wenn, dann liegt es nicht an "qualitativ mangelhaftem Material" sondern an durch den langjährigen Flugbetrieb aufgetreteten Material- schäden in Verbindung mit mangelhafter Wartung. Gegen solche "normalen" Materialschäden durch Verschleiß gibt es nämlich im Wartungsprogramm des Lfz-Musters/Lfz-Operators enthaltene zeit- bzw. landungsabhängige Teilewechselintervalle bzw. auch Inter- valle in denen sogenannte "NDT" (Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen) durchgeführt werden müssen [z.B.Wirbelstromprüfungen (eddy current)]. Während dieser werden solche Verschleißschäden nämlich frühzeitig erkannt und es können Gegenmaßnahmen getroffen werden. Gruß, Norbert | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |