![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() @Fox
Die fs9.cfg Datei, ist eine wichtige Steuerungsdatei!!!! Nicht nur für den FS, sondern auch abhängig von deiner Hardware und den Addons, die du besitzt. Sie bewirkt globale Einstellungen!!! Nur ein Beispiel zu deinen z.B. - Terrain_error_factor=96.000000 //Wert von 0-100 gibt den DEM Radius an. Nein, dies reduziert nur Punkte, in den bis zum Horizont verschieden dargestellten und aufgelösten Lod Level Meshfiles. Ändern kannst du es in im FS unter: Settings/Display/Scenery/Terrain/Terrain mesh complexity (Verzeihung, ich habe nur die US "Blechdose") (Wenn du es getestet hast, wirst du ja wissen, wann die Änderung in Kraft tritt) Bewirkt nur die Freigabe an Rechenleistung, für minder dargestelltes Terrain. Genau diese Werte und Szeneriedarstellungswerte (terrain.cfg) kann man nicht lokal steuern, daher wirst du nur eine nette ausweichende Antwort auf deine Anfrage bekommen. Es ist keine CFG-Problematik – sondern eine Problematik der Auswirkungen auf verschiedene Techniken der Darstellung. Und man kann sie nicht mit globalen Werten lösen, sondern nur einen Kompromiss auf seinem System derzeit suchen. Somit kann ich nur Rainers Worte wiederholen: "Bin andererseits sowieso immer kritisch, was andere so an Weisheiten loslassen und kann jedem nur empfehlen, die hier auf Seite 1 losgelassenen Tipps zumindest nicht ohne vorherige Sicherheitskopie der fs9.cfg auszuprobieren. Und bei Problemen mit Addons immer zuerst dann an dieser Schraube wieder drehen, bevor man heulend an ein fehlerhaftes Addon glaubt." Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() Hi Jobia,
da ich zur Zeit auch am probieren bin, welche die besten Einstellungen in der "Terrain-Section" sind, würde mich mal interessieren, was Du für Settings eingestellt hast. Gruss ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Bist Du sicher?" Ich habe da eigentlich ein Gegenbeispiel bei meinem aktuellen Projekt. Remesh über Ground2k4 funktioniert grundsätzlich wohl auch mit TML=21. Könnte so einige Probleme bei meinem hügeligen Bergland mit den Plätzen dort überwinden, die mit normale 19er nicht wirklich zu bereinigen sind. Nur müssen dann halt in den Designprogrammen durch die Ersteller auch genau diese deutlich mehr Geländepunkte eingetragen werden. Sind diese nicht da, so siehst Du meiner Ansicht nach die "lustigen" Auswirkungen wie von Dir beschrieben. Auch die SG2 funktioniert ausschließlich mit der 19er Einstellung wie von den Designern vorgesehen." Ja Rainer ich bin mir absolut sicher. Es ist mir klar das wenn ein Designer bei Remesh im LOD11 Raster arbeitet, daß es dann auch bei TMVL21 klappt, das ist mir schon klar. Nur das was ich bisher gesehen habe ist alles im LOD9 Raster umgesetzt worden. Ich kenne da bisher auch nur die Hamburg Scenery wo das an der Elbmündung eingesetzt wurde (ob es noch wo in der SG2 eingesetzt ist weis ich nicht, da ich momentan nicht die Zeit dazu hatte.) Dann kenne ich bei einer Monaco/Nizza Scenery die Verwendung von Remesh in LOD9. Von daher habe ich mich auch nur hier drauf bezogen auf remesh in LOD 9 weil bei Verwendung dieser Scenerien (die SG2 bzw. Hamburg Freeware dürften sehr viele Anwender haben) der Effekt der Pyramiden in jedem Fall bei TMVL21 auftritt. Ok ich hätte meine Worte oben anders wählen sollen dann wäre es klarer gewesen. Für diejenigen die es nicht wissen. Der TMVL21 erlaubt es beim FS2004 nach FS9.1 Patch das jeder Höhenpunkt bei einem LOD11 Mesh (ca. alle 19m ein Höhenpunkt auch einzeln dargestellt werden kann. Der FS verbindet diese Höhenpunkte mit Polygonen so das ein feste Oberfläche entsteht. Hat man ein LOD9 Mesh also ca. alle 76m ein Höhenpunkt dann stört das bei TMVL21 nicht. Auch hier werden die Höhenpunkte mit Polygonen verbunden obwohl sie 76m auseinanderliegen. Anders sieht das mit dieser Remesh Technik aus die auf LWM Technik basiert. Setzt man hier alle 76m ein Höhenpunkt dann werden diese Höhenpunkte bei TMVL19 (Defaultwert)jetzt auch sauber miteinander verbunden, da maximal ein LOD9 Mesh unterstützt wird. Man kann sich das so vorstellen als wenn man ein Tuch auf ein Nagelbrett legt. Dreht jetzt aber jemand den TMVL auf 21 dann unterstützt der FS jetzt auch LOD11 Mesh. Bei Remeshtechnik in LOD9 hat man aber nur alle ca. 76m ein Höhenpunkt. Der FS stellt jetzt aber jeden Höhenpunkt dar. Auch diejenigen die zwischen den 76m liegen. Von daher entstehen Pyramiden. Der FS stellt eine Remeshhöhenpunkt dar, dann stürzt das Gelände auf das reguläre Mesh ab. Bis man zum nächsten Remeshpunkt kommt. Dann geht es wieder hoch. Danach stüzt es wieder ab usw. Also so als wenn man das Tuch beim Nagelbrett in die Zwischenräume drücken würde. Bei regulärer Meshtechnik passiert dieses bei einem LOD9 Mesh nicht. Im Prinzip kann man das so sehen das das reguläre Meshoberflächentuch viel steifer als das Meshoberflächentuch bei Remeshtechnik über LWM ist. Wie gesagt vereinfacht ausgedrückt. Grundsätzlich werden wie gesagt alle Flanken an meshbeinflussenden Techniken steiler. Meshbeeinflussend sind wie gesagt LWM Techniken (Gewässer, Seen, Flattenpolys an z.B Airports, Linienflüsse (die schmalen Flüsse des FS) und natürlich die Straßen des FS. Das kann sogar soweit gehen das man bei schrägen Straßen am Hang Ausrichtung z.B 45° bei TMVL21 das LOD Raster selbst erkennen kann. Wir sehen die Kante wie ein Sägeblatt ausgefranst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Nur ein Beispiel zu deinen z.B. - Terrain_error_factor=96.000000 //Wert von 0-100 gibt den DEM Radius an. Nein, dies reduziert nur Punkte, in den bis zum Horizont verschieden dargestellten und aufgelösten Lod Level Meshfiles. Ändern kannst du es in im FS unter: Settings/Display/Scenery/Terrain/Terrain mesh complexity (Verzeihung, ich habe nur die US "Blechdose") (Wenn du es getestet hast, wirst du ja wissen, wann die Änderung in Kraft tritt) Bewirkt nur die Freigabe an Rechenleistung, für minder dargestelltes Terrain." Eben Du sagts es Horst das deckt sich ja auch mit diesem Text von mir oben. Was ist der DEM Radius? Den reinen DEM (Mesh) Radius gibt es nicht an, da sprechen meine Tests dagegen. Was ich mit Sicherheit sagen kann das man es nicht als Radius sehen kann wie weit ein Mesh reicht das könnte man hier zunächst vermuten. Aus meiner Sicht ist dieser Punkt ein Parameter wie weit ein Mesh in seinem jeweiligen Unter LOD Leveln reicht. Man muß wissen das auch ein LOD10 Mesh mit seinen ca. alle 38m ein Höhenpunkt in der Tiefe des Raumes dynamisch in der Auflösung heruntergefahren wird. Dieser Parameter "Terrain_error_factor=" scheint Auswirkungen auf diese Dynamik zu haben. Haben wir hohe Werte haben wir auch in der Tiefe des Raumes mehr Details. Haben wir niedrigere Werte haben wir in der Tiefe des Raumes weniger Details. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Woher ich das habe ? Sammlung von Beiträge aus verschiedenen US-Foren und natürlich auch alles selber getestet." Das Problem ist das meine Tests eindeutig gegen einige der aus dem US Forum wiedergegebenen Beiträge sprechen. Ich sehe einige Funktionen in weiten Teilen ganz anders. Du sagst Du hast es selbst getestet. Theoretisch hätte Dir das auffallen können das da einiges nicht stimmt. Nur meine Erfahrungen sind mittlerweile das man mit normalen Scenerydateien solche Sachverhalte was ein undokumentierter Parameter in der FS9.CFG bedeutet oder ausführt überhaupt nicht beurteilen kann. Von daher wundert es mich nicht das es Tipps oder Werte zu Einträgen in der FS9.CFG gibt die eigentlich überhaupt nichts mehr auslösen. Von daher ziehe ich meine persönlichen Kenntnisse nur noch aus eigends angefertigten Testdateien wo ich mir vorher Gedanken mache wie kann man ev. so ein Problem eingrenzen bzw. einen eindeutigen Beweis erbringen wofür ein Parameter steht und wie er arbeitet. Dieses sind dann beweisbare nachvollziehbare Fakten. Zum Schluss kommt dann die Endkontrolle lässt sich das anhand einer realen Scenery mit dem neuen Wissenstand den man gewonnen hat nachvollziehen. So muss auch ich gestehen das ich beim Thema Mesh was diese LOD Dynamik bei einem Meshfile betrifft noch nich ganz so sicher bin was im mittleren Nahbereich genau abläuft. Da gibt es auch Unterschiede zum FS2002. Da war das ziemlich eindeutig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Wie ich es dem normalen Anwender empfehlen würde, dazu kann man dann was in meiner Landclassdoku lesen. Ich möchte dem nicht vorgreifen. Die Doku wird zwar interessant sein da auch zusätzlich zu der reinen Dokumentation des Landclassystem diverse Tipps und ein aktueller Landclass Patch enthalten sind. Nur da steckt viel Arbeit drin. Wenn ich alles vorher ausplaudere dann liest das keiner mehr. Da es momentan so ausschaut das aus beruflichen Gründen wohl auch die Freizeit für den Beruf investiert werden muß (was aber noch nicht feststeht könnte aber passieren) wollte ich die Doku als letzten großen Beitrag zu Ende bringen. Da ist mir natürlich schon dran gelegen das es nicht ganz umsonst war und ev. doch von ein paar Leuten mehr gelesen wird. Wobei man matürlich nie sagen kann ob an so etwas ein halbwegs breites Interesse besteht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zum Thema
Terrain_error_factor ein Bild aus einer meiner Testfiles. Links Terrain_error_factor=100% rechts Terrain_error_factor=10% Man beachte im hinteren Bereich wo es blau ist diese Hügelkante im Mesh. Links schmal und hoch, rechts flach und breit. Das ganze kann man am über dem gesamten Verlauf dieser Meshkante links und rechts vergleichen und sehen. Dieser Parameter ist von der Funktion daher durchaus vergleichbar mit dem Terrain_Texture_Size_Exp= bei Texturen. Er besagt wieviele Höhenpunkte von einem Mesh (welcher LOD Level) dynamisch vom Vordergrund bis zum Hintergrund verwendet werden soll. Unten das Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Joachim,
Zitat:
"Aber bewegt man sich außerhalb eines LOD11 Mesh dann hat der Wert 21 sehr viele negative Auswirkungen. Remesh Technik über LWM funktioniert nicht mehr." war eine andere. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Und solche "Wissenshäppchen" - wie hier von Dir wieder gezeigt - führen natürlich auch zu dem Drang nach mehr. ![]() Du machst das schon richtig. Allerdings teile ich Deine Befürchtungen, dass es dann schlußendlich trotzdem kaum jemanden interessieren wird und die Fragen/Probleme hier trotzdem die gleichen bleiben. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2003
Beiträge: 276
|
![]() Hallo Horst,
Du sagst: "Die fs9.cfg Datei, ist eine wichtige Steuerungsdatei!!!!" So what ?? Fehlt eigentlich nur noch:" Die man nicht ändern soll!" in Deinem Beitrag. Der ganze FLUSI würde doch nur halb soviel Spass machen, wenn man nichts ändern könnte. Und so freuen wir uns weiter auf viele konstruktive Beiträge wie man wie, was, wo und mit welchen Mitteln, für jeden nach seinem Geschmack, ändern kann. Und jeder mag testen, probieren, oder auf nummer sicher gehen und alles beim Standard lassen, wie es ihm beliebt. Nicht vergessen:"Wir fliegen nicht real" und ein FLUSI-Absturz ist Gott sei Dank kein Beinbruch. Happy Changing (oder auch nicht) Fox |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Zitat:
Die "Suche" Funktion hier im Forum ist sehr hilfreich! Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|