![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Watsi,
da hab ich mich doch richtig erinnert, dass auch die realen Reverser nicht sehr wirkungsvoll sind. Dass die Kräfte des Gegenschubs im FS98 zu stark eingestellt waren, wusste ich hingegen nicht - wahrscheinlich deshalb musste ich im FS98 so selten die Bremsbeläge wechseln ![]() Ich habe die gleiche Beobachtung vor ein paar Tagen in EDDT (hallo Alladin ![]() Ob die Reverser beim PSS A320 einen realistischen Dienst tun, könnte nur unser Airbuspilot HP letztlich sagen. Ich hatte bis jetzt das Gefühl, dass diese kaum was bringen (mit der Minus-Taste, d.h. bei ca 60% N1, also ohne F2). Deshalb habe ich den "Rückroll-Test" gemacht - und da stand die Maschine wie festgenagelt. Auch wenn es aus den bekannten Gründen nicht gemacht wird, aber in Realität würde der Flieger beim Einsatz der Reverser aus dem Stillstand zurückgedrückt. Es kann sein, dass dieser Rückschub beim FS2002/PSS Bus nur auf ein sich bewegendes Flugzeug hin programmiert wurde. In diesem Falle wäre mein "Rückroll-Test" natürlich ohne Aussagekraft bezüglich der Reverserwirkung. Herzliche Grüße aus Berlin ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Hier mal die AIR-file der default_737.
Umkehrschub mit FDE auf das Dreifache erhöht. Wie ich schon sagte,mehr Bremmsleistung ist nicht zu spüren. Rückwärtsrollen funzt aber. Lässt sich sogar mit den geteilten Bremmsen ein wenig lenken. Kannst es ja mal testen. Im FS98 liess sich mit dieser Einstellung der Umkehrschub exelent anpassen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Herzlichen Dank, Rainer!
wie schon gesagt, eigentlich will ich ja gar keine pushbacks per reverser machen, ich wollte nur ein bisschen mehr "Bremsleistung" nach dem touchdown. Aber dieses Verzögerungsmoment ist ja eine reine Gefühlssache - keiner von uns Nicht-Piloten hat das Gespür, ob die simulierten reverser nun eher zu viel oder zuwenig bremsen. Für den PSS Bus (und darum ging es ja hier in diesem Ordner) ist Carstens Hinweis auf die F2 Taste tatsächlich der einfachste Weg, die Verzögerung der Reverser zu erhöhen. Die Triebwerksleistung geht damit zwar bis 100% N1 hoch (m.E. sehr unrealistisch), aber ich habe damit wenigstens das Gefühl, dass sich so der Einsatz der Reverser lohnt ![]() Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() @René
wie ich schon geschreiben habe wird immer auf "Idle Reverse" beim Landen gestellt. Damit sieht man immer die Klappen oder Schieber aufgehen und auch der Sound ändert sich. Nur richtig Schub geben in Reverse stellung wird im allgemeinen, ausser Nässe und Schnee, vermieden. @alle Die Wirkung des Reversers, wenn seine Kraft richtig eingestellt ist, reicht im FS nicht aus, um ein Zurückrollen zu bewirken. Das liegt nicht an zu schwachen Reversereinstellungen, sondern an dem allgemeinen Bug im FS2002, ebenso FS2000, aber nicht FS98, dass die Rollwiderstände am Boden und auch das Losrollmoment erheblich zu gross sind. Deswegen rollen die Jets ja auch nicht im Leerlauf, ausser man hat den Leerlaufshub um den Faktor 3-4 erhöht (z. B. alle PSS Flieger) oder man muss deutlich Gas geben, wie bei den Standardfliegern und auch meinen EWP Flugzeugen. Deswegen funktioniert auch das Powerback bei den ATR oder der F50 nicht (ausser sie sind sehr leicht) und man sieht dieses deutliche Nicken, wenn sie losrollen. Meine Information gehen dahin, dass bei einer A320 der Bremsweg von Aufsetzten bis Stillstand sich um 15-20% veringert, wenn man den Reverser vom Aufsetzen bis 80 kts fährt und mit Autobrake low bremst. Hört sich wenig an, sind aber doch ca. 150m weniger. Und so schafft man dan doch noch den Taxi, den man nehmen will, wenn man ein bischen zu lange geschwebt ist.... bzw. der Bremsweg bleibt ungefähr gleich wenn man zunächst nur Reverser und die Bremsen etwas verzögert einsetzt. Könnt Ihr ja selbst ausprobieren. Erfordert aber sehr präzises Landen, und durchführen der Operation.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Also 100% N1 bei reverse power halte ich beim Cfm und beim V-Motor für absolut zu hoch. Meines Wissens liegt der max bei ca. 60%. Kann aber nochmal im AMM nachsehn.
Melde mich dann.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Veteran
![]() |
![]() Zum Thema pushback aus eigener Kraft hier mal ein Auszug aus Departure Info von EDDM, eff. 07.02.02:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Veteran
![]() |
![]() Zum Thema pushback aus eigener Kraft hier mal ein Auszug aus Departure Info von EDDM, eff. 07.02.02:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Veteran
![]() |
![]() Zum Thema pushback aus eigener Kraft hier mal ein Auszug aus Departure Info von EDDM, eff. 07.02.02:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|