WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2004, 19:14   #1
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Frage 737-800 Reduced Takeoff

Hi Leute,

immer wenn ich mit der PMDG 737 einen reduced takeoff mache, ist das ganze eigentlich wie ein Glücksspiel. Ich gucke mir die Länge der Runway an, stelle auf TO-2 und hoffe, dass das Ende der Bahn weit genug von meiner VR-Speed weg ist.
Jetzt wollte ich mal wissen, wie die mögliche thrust reduction in echt von den Dispatchern berechnet wird und ob es irgendeine allg. gültige Gleichung gibt, um sowas zu berechnen (irgendwas wo Wind, Landebahnlänge, Außentemp. und Gewicht mit reinspielen)?
Oder vielleicht gibt es ja auch ein progi wie das für die Airbusse, was ja auch schon mal in der FXP besprochen wurde. Bitte helft, meine Starts sicherer zu machen....
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 19:23   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Man kann es entweder für die Runway Weight Charts manuel raus suchen (Stichwort "Take off data sheet") oder man nutzt en Schlepptop der meistens im Cockpit irgendwo steht, der einem das ausrechnet nach Eingabe bestimmter Daten
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 21:55   #3
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Frank,

und wie siehts denn nun mit den Möglichkeiten im Sim für uns aus? Diese charts wird wohl kein normaler Simmer zu Hand haben. Gibt es eine Möglichkeit für den FS04 einigermaßen legal die Reduzierung zu berechnen so ähnlich wie beim Airbus?
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 22:20   #4
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Bei der PSS Boeing 747-400 gab's die Relativ einfache Variante, wie auch bei der PSS 777, die T/O Power einzustellen und die N1 Drehzahl zu begrenzen. Es gab MAX T/O PWR, TO2 und TO1 Power. Bin meist mit TO1 gestartet.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 19:53   #5
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi Benjamin,
diese Charts sind in Büchern an Bord der Flieger und das für jede Runway und Airport die von der betreffenden Airline angeflogen wird.
Ich werde mal schauen, das ich eine kopieren kann und hier einstellen. Damit Du wenigstens weist wie die "Dinger" aussehen. Bei einigen Airlines hat auch das Computerzeitalter einzug gehalten und dort gibt es sie auf Laptops.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:05   #6
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Au ja Claus,

das wäre echt mal interessant... .
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:53   #7
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Benjamin, werde mir für Morgen einen Knoten ins Ohr machen. Von welchem Platz möchtest Du denn diese Chart haben? Vorrausgesetzt wir fliegen den auch an. Mein Vorschlag wäre vielleicht PMI. Wird immer gerne genommen. Oder halt ein deutscher Platz?

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 22:00   #8
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Claus,

wow, kann ich sogar noch auswählen . Also ich würde mal sagen nimm das was am einfachsten zu kriegen ist. Sonst halt vielleicht Frankfurt, Dresden (meine Heimat), München oder einen der Berliner Flughäfen. Nochmal vielen Dank.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 23:06   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von BenBaron
Dresden (meine Heimat)
Ich hab mir das mal angesehen für Dresden und einer B737-800WL:
Bei 20 Grad AOT, 1013mbar und trockener RWY und 74t TOM sieht das so aus:

V1: 146 Vr:148 V2: 155 Flaps 5 Stop Margin (Das was dir überbleibt bei Startabbruch) wäre dann 261m.

Bei
TASS 32 Grad: ist dann der STP Margin: 129m (max.TOM: 76t)
TASS 34 Grad: ist dann der STP Margin: 80m (max.TOM: 75,2t)
TASS 36 Grad: ist dann der STP Margin: 24m (max.TOM: 74,3t)

OK - ein bischen Schwer der Flieger, aber die TOM wirst du zusammenbekommen wenn nicht etwas überschreiten wenn du auf die Kanarischen Inseln oder SSH/HRG fliegen willst.

max. TOM wäre übrigens bei 20 Grad: 78t.
Limitiert ist das ganze von einem Hinderniss im Steigflug.

Bei der RWY 11 bist ist das Limit bei der Pistenlänge.

V1: 146 Vr:149 V2: 155 Flaps 5 Stop Margin wäre dann 366m.

hier schlägt er folgende TASS vor:
TASS 37 Grad: ist dann der STP Margin: 124m (max.TOM: 76t)
TASS 39 Grad: ist dann der STP Margin: 67m (max.TOM: 75,0t)
TASS 41 Grad: ist dann der STP Margin: 9m (max.TOM: 74,1t)

da das hier durch die Pistenlänge limitiert ist, spricht nicht wirklich was dagegen mit TASS 41 zu starten. Wenn dann wirklich im
Steigflug eine Engine geht, kannst du ja "nachlegen"
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 06:31   #10
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

dresden hat keine rwy 11 ...
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag