![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Ich kann die Mitbürger verstehen...
In Köln haben wir scheinbar auch neue Dep Routen für den 32R... Bei mir müssten die etwa 4500 Fuß hoch sein, denoch... 90% N1 Climb machen immer noch viel krach... egal ob 737 oder MD11 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Der Luftraum in der Schweiz ist oftmals sehr dicht - da bekommt man dann schon öfter Vektoren und meist auch eine andere Flughöhe. Dass man aus dieser Richtung quasi um den Mt.Blanc herumfliegt ist da ganz normal. Da braucht man nicht extra nach "Sightseeing" fragen ;-) Anflüge werden selten nach STAR'S geflogen. Man bekommt Vektoren und wenn die Sicht gut ist und es der Verkehr zulässt wird man wohl einen Visual anfragen. Die Boeingpiloten machen das öfter als die ABusflieger (obwohl es da auch mitunter vorkommt, dass die wirklich selber fliegen wollen...) Die Boeings fliegen sich händisch sehr sehr angenehm (selbst die Piloten von B777 würden keinesfalls gegen Airbus und CRJ tauschen wollen), und enge Manöver sind kein Problem. http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...zczNGM4ZDI.jpg
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() ..gelöscht - fehler
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|