WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Anflug auf EDLP gestern mit 737-800 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136459)

Elly Beinhorn 09.06.2004 10:12

Anflug auf EDLP gestern mit 737-800
 
Moin Gemeinde,

Bin gestern mit 'nem Touri-Bomber aus Malle in Paderborn angekommen. Als Simmer interessiert einen ja die kleinste Bewegung, die der Flieger da so macht.Schon wärend des Pushbacks starten der Triebwerke. Ein wenig erstaunte mich zB das permanente drehen am HDG als wir über den Mount Blanc flogen. Kurve rechts...kaum ausgedreht...kurve links... das ganze mehrmals. Wir hatten beste Sicht und kaum Winde. Das beste war der Anflug. Ich saß in Sitzreihe 22 linke Seite. Wir verließen ca 25 min vor Flugzeitende unsere Flughöhe von FL32. Die Monitore im Flugzeug zeigen ja schön die Höhe an. Auf ca 2000 ft angekommen, sah ich dann doch noch unsere Landebahn ??.Ich hatte angenommen die Landebahn wäre schon in Sicht der Piloten und wir würden schön dem ILS folgen. Aber Nix da... Wir flogen doch tatsache noch im rechten Winkel zu Ihr ?! Als ich das bemerkte machte die Maschine eine sehr harte linkskurve. Man meinte, die Flügel würden bald die Bäume berühren. Habe mir die Charts eben mal angesehen... aber so spät einzudrehen, das habe ich noch nicht erlebt.Ich gehe doch recht in der Annahme, das für diese Maschinen laut Chart der Einflugpunkt des ILS auf 3000 ft liegt?! Oder ist das kreuzen und einfliegen in den ILS nicht geregelt?

Auf alle Fälle mal ein Erlebnis

happy Landings

Elly

Schnösel 09.06.2004 10:22

Vielleicht haben die Piloten die Aussicht am Mont Blanc genossen? Passiert schonmal, wenn ATC einen lässt...vor allem bei so einem Wetter. Gerne genommen ist hier die Zugspitze bei München-Arrivals ausm Süden...

In Paderborn habt ihr entweder Vectors für nen relativ kurzen ILS Approach bekommen, oder, was ich eher glaube, ihr habt nen visual approach gemacht. Bei den kurzen Vectors muss der Lotse nur die MRVA (Minimum Radar Vectoring Altitude) beachten und der Pilot dem verkürzten Anflug zustimmen, beim Visual kan er sich den Anflug selber einteilen, könnte also rein theoretisch auch erst über der Schwelle established sein:cool: Normalerweise müssen deutsche Carrier aber bei 1000ft AGL established sein, was etwa 3nm final entspricht.

Frank_IVAO 09.06.2004 10:36

Zitat:

Original geschrieben von Schnösel
Normalerweise müssen deutsche Carrier aber bei 1000ft AGL established sein, was etwa 3nm final entspricht.
Reicht doch :)

Stefan Söllner 09.06.2004 10:57

Vektoren für einen short approach wirds in Paderborn, eben wegen der MRVA, nicht geben. Besonders bekannte LoCos mit ihren 738 sind doch zu sehr verwöhnt, was einen *ausreichenden* Final Track angeht ;)

Visual Approach kann es nur gewesen sein. Den darf man in PAD gott-sei-dank noch machen. Bei dem gegenwärtigen Wetter sowieso.

FO Niko 09.06.2004 12:25

klingt für mich wie ein ganz normaler verkürzter Sichtanflug wie er auf 1000 Airports jeden Tag gemacht wird.

Ein sehr schönes Bild dafür von einer B767... http://www.airliners.net/open.file/496922/L/

Rolf 09.06.2004 12:36

Zu den Änderungen des Headings: Waren Gewitter im Gebiet, oft wird dann den "Kavenzmännern" ausgewichen?
Der "Visual approach" wird sehr gerne angenommen, er spart Zeit. Das lange runterrutschen auf dem Gleitpfad beobachtet man meist nur bei sehr schlechten Wetterverhältnissen.
Im März flogen wir mit A310 von Hapag Lloyd Fuerte an, den Standardanflug kenne ich nach 17 mal Fuerte nun wirklich im Schlaf. Wir waren Number two, plötzlich staune ich über die geringe Höhe (ab dem Punkt geht es in der Regel noch mal halblinks bevor die großé Anflugkurve kommt) , sehe recht den Platz liegen, right turn und Landung.. , sagenhaft, fast so wie beim Bild von Niko!! Aus Number two war one geworden (sicher ein Angebot des Lotsen), die Geschwindigkeit wurde eine ganze Zeitlang mittels Spoiler abgebaut (Energie vernichten wie sich Captain Kraft ausdrückte) Vorher hatten wir Zeit verloren wg. Enteisung der Maschine.

Gruß
Rolf

Toddy.sh 09.06.2004 17:14

puh, das dat noch klappt
 
Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
klingt für mich wie ein ganz normaler verkürzter Sichtanflug wie er auf 1000 Airports jeden Tag gemacht wird.

Ein sehr schönes Bild dafür von einer B767... http://www.airliners.net/open.file/496922/L/

-
Hi,

das habe ich ja noch nie gesehen.
Wo bleibt der Spielraum für evlt. Probleme :confused: :verwirrt:
Wenn es nötig ist müssen doch harte Manöver aus geführt
werden. Oder ?

Puh !

Und das kommt Regelmässig vor ?

Rocher Volant 09.06.2004 21:07

Hier auf unserem kleinen aber feinen Airport kann man solche Aktionen in der Tat hin und wieder beobachten. Besonders bei guten Wetter scheint es keine STARs, keine SIDs und keine ILS Approaches zu geben.

Ich habe auch schon einige spektakuläre Starts gesehen: Take-Off Runway 24, unmittelbar nach Gear-Up mit über 30° Querneigung in Richung Süden abbiegen ( nach Malle? :D )

Hier gibt's aufgrund der übersichlichen Verkehrslage halt noch ein paar Freiräume. Ich denke, dass die Piloten gezielt nach Visuals fragen, um sich mal ein bischen auszutoben.

Cool sind auch die Platzrunden die hier manchmal mit Single-Aisle Maschinen geübt werden. Bei solchen Aktionen kann es schon mal passieren, dass ich eine halbe Stunde und mehr aus dem Fenster schaue. Ok, die halbe Stunde komme ich dann halt später nach Hause. Aber das ist es allemal wert.

Viele Grüße,
Peter

Stefan Söllner 09.06.2004 21:49

Da bei uns die Politik einen sehr großen Einfluss auf den Flugverkehr hat, gibt es in der BRD immer weniger die Möglichkeit von Sichtanflügen großer Brummer (Medium+). Flugplatzgegner, Fluglärm mal als Stichworte eingeworfen. Dito für Shortcuts während IFR Abflügen, oftmals erst recht spät seitens Flugsicherung möglich, wenn überhaupt.

Schnösel 09.06.2004 22:56

Shortcuts bei IFR-Dep generell erst ab 3000ft (Props), bzw. 5000ft (Jets) AGL...darunter läuft ausser wegen Wetter eigentlich nichts!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag