WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2004, 22:15   #1
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Technikfrage

Hallo,

ich hab da mal eine Technikfrage. Also ich auf meinem Flug nach Slowenien über das Rollfeld in Frankfurt gerollt bin, hab ich mir die anderen Flieger mal beäugt.

Bei den Boeings, z.B. 747 ist mir aufgefallen, dass die am Heck (quasi an der Schwanzspitze) irgendeine Öffnung haben. Anscheinend kommen da auch Abgase raus (Ruß drumherum). Nur haben die Flieger ja Ihre Triebwerke unterm Flügel und sind keine Tristar

Was hat es damit auf sich?

Danke für die Info

Phil
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 22:21   #2
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Hallo,
diese Öffnung ist der Auspuff für die APU, der Auxillery Power Unit, die die Stromversorgung garantiert, wenn die Triebwerke noch nicht laufen und die Maschine noch nicht oder nicht mehr an der Ground Power hängt.
Einfach gesagt: ein Stromgenerator.

Hoffe, dir damit gedient zu haben.



Gruß
Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 22:51   #3
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
dass die am Heck .... irgendeine Öffnung haben .... Anscheinend kommen da auch Abgase raus....
hat auch der Homo Sapiens, nur sieht man's da nicht so deutlich.... aber riecht es fallweise
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 23:05   #4
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bengel
hat auch der Homo Sapiens
Na dann Pass mal auf, dass Deine APU nicht überdeht
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 23:14   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von P.Marlowe
Na dann Pass mal auf, dass Deine APU nicht überdeht
Und wer weiß, vielleicht nach essen von vielen vielen Bohnen, gelingt es auch ein Flugzeugtriebwerk zu starten

Wo dieser Schlauch wohl endet:

Profis mache es natürlich direkt:

Einfach hier hinein*bubsen* :

http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7651
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 10:23   #6
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Danke fürs Foto, Siegfried.

Bin überrascht wegen des dünnen Rohrs, habe ich mir viel größer vorgestellt.

Die "Packs"-OFF-Warnung für die Ground Crew versteh ich nicht:
kann die von hier aus die Packs abschalten oder sieht die hier, wenn die Pack noch ON sind und informieren das Cockpit?
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 11:58   #7
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Es gibt in der Realität keine Packs off Warnung für die Ground Crew. Warum auch? Die Packs lassen sich nur im Cockpit schalten. Während des Triebweksstarts werden die Packs abgeschaltet, (entweder automatisch oder manuel je nach Flieger) da man die Luft zum starten der Triebwerke braucht.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 14:11   #8
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard

Dann habe ich nochmal die Frage:

Was sind überhaupt PACKS?
Ich drück da immer ein Schalter laut Checkliste und habe irgendwie keine Ahnung warum überhaupt.
Danke schon einmal.

Gruß Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 16:27   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dieter Palm
Danke fürs Foto, Siegfried.

Bin überrascht wegen des dünnen Rohrs, habe ich mir viel größer vorgestellt.
Hallo Dieter,

Ich habe mir das kleiner vorgestellt.....

im Flugzeug mit APU-Bleed ja keine große "Action" - als wir aber mal ein Problem hatten, staunte ich nicht schlecht, welcher Compressorwaagen da kommt - und wie der Gas geben muß - wenn man ein Triebwerk anwirft.

Auch braucht man doch ein bisserl was an N1 wenn man mit dem laufendem Triebwerk dann auf die min. 30PSI kommen will...

War aber lustig, das mal auf einem Flug mit einem Zwischenstop
mitzuerleben wie das geht
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 17:45   #10
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

@Claus: "Warum auch"? war ja meine Frage!

Ich ging davon aus, daß das Foto von Siegfried real ist, und da steht doch "Warning! ...switch AIR COND PACKS OFF before supplying air".
???
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag