![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Hallo,
habe mir den ganzen thread nicht durchgelesen und daher vieleicht zum x-ten mal Endlich mal eine Performance die nicht einen €3000 - Rechner benötigt. und natürlich einen schönen Airbus Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
#72 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() 'ne aerodynamik auf dem niveau des IL2-sturmovik wäre nicht schlecht. und wenn das nicht geht, wenigstens die simulation von 2 tragflächen bei flugzeugen. so ich richtig informiert bin, wird intern ja nur mit einer gerechnet. wahrscheinlich würde das allein schon einen deutlichen ruck in sachen verbesserung der flugeigenschaften bringen ...
|
![]() |
![]() |
#73 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.05.2001
Beiträge: 210
|
![]() Ich finde es auch schön, dass Microsoft uns nach Wünschen zum nächsten FS fragt.
Neben dem schon gesagten, möchte ich auch den Wunsch nach einem Airbus-Modell äußern (bzw. bekräftigen). Oder aber eben wenigstens die Möglichkeit für vernünftiges Fly-By-Wire (für die Add-On-Hersteler). Wir sind hier halt in Europa, und da spielt der Airbus nunmal eine bedeutende Rolle. Ein gedrucktes Handbuch wertet das ganze Programm enorm auf, von mir aus lasse ich mir das einige Euros extra kosten... Gruß Christof |
![]() |
![]() |
#74 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hallo !
Tut mir leid, falls ich jetzt was doppelt poste, aber zur Zeit geht's mir nicht wirklich aus, den ganzen Thread in Ruhe zu lesen: Ich würde mir jedenfalls endlich etwas detailiertere Cockpits wünschen (kann doch nicht so schwer sein, die Flugroutendarstellung auch im ND hinzukriegen, bräuchte man wahrscheinlich ja nur das GPS etwas umschreiben, da klappts auch) und einen vernünftigen Modus für VNAV, zumindest level change, oder irgendwas leistungsabhängiges. Damit würde auch ein neuer Standard bei den default fliegern gesetzt, von dem dann die ganze freeware szene, die ja doch hauptsächlich von defautl gauges lebt, was haben würde. Von mir aus braucht MS dann graphisch gar nicht mehr so zulegen, vielleicht könnte man sogar die wolken wieder etwas performancefreundlicher gestalten, so dass auch "bedeckt" noch fliegbar bleibt. vg martin |
![]() |
![]() |
#75 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo zusammen!
Also ich wünsche mir mehr Twinn´s! Die C421 währe schön! Ich fände im allg. mehr GA Flieger müsste es im neuen FS geben. Piper Cherokee... . Mehr net ![]() Gruss, Tobi |
![]() |
![]() |
#76 |
Inventar
![]() |
![]() Ich wünsche mir:
- Er soll Airbus-tauglich werden. MS muss ja keinen Bus bauen, aber wenigstens die Basis bieten, damit andere das machen können - Weitere Verbessrungen im ATC vor allem SID/STAR unterstützung und sinnvolle Staffelung beim Anflug - Die AI-Flieger sollten sich im Anflug einigermaßen anpassen und nicht ständig überholen - Und wieso eigentlich nicht die Standart-Weltdarstellung im Stile von FS-Genesis - Facelift für die Default-Cockpits und Sounds
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
#77 |
Elite
![]() |
![]() dann will ich auch mal, bestimmt wurde einiges schon hier angesprochen, ich war aber zu faul alles nochmal nachzulesen
![]() - Runway/taxiway/Vorfeld je nach Wettersituation verändert (am besten natürlich nicht nur optisch sondern auch im Rollverhalten = Schnee und Minusgrade ergibt Rutschpartie) - STAFFELUNG der AI und des eigenen Fliegers, mit Holdings, Speed Vorgaben ect. Das finde ich wäre die wichtigste Neuerung! - Meinetwegen auch eine komplett neue Grafikengine, auch auf Kosten der Kompatibilität. Die alte Engine (in den Grundzügen immer noch vom FS98!) sollte endlich ausgedient haben. Wenn man sieht was mit modernen Engines möglich ist, dann kann man gar nichts anderes wollen. - Der Flusi muß offen für jegliche Erweiterungen bleiben! Wäre er das nicht, dann könnte MS sich die Veröffentlichung ersparen. - Die Standardflieger müssen nicht unbedingt geändert werden. Die Hardcore Flusiasten fliegen eh nur mit Add-ons und für die Neueinsteiger muß es MS ja nicht allzu schwer machen (Wir haben doch alle mal angefangen und sind im Endeffekt froh, das das Fliegen mit den Standardfliegern so *einfach* war. Man stelle sich vor wir hätten sofort eine 737 PMDG vor uns gehabt ![]() - Länderspezifisches ATC. das wars erstmal von mir, mehr könnte MS nicht machen, um das Spiel (ja es IST ein Spiel im Sinne von *spielen*) noch auf unseren Heimrechnern zum laufen zu bekommen. Der vielfach gepriesene Airbus wird sicher nicht kommen... mfg Sven
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen: hier klicken für meine Bilder |
![]() |
![]() |
#78 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200
|
![]() Hallo!
Also, wenn´s nach mir geht, so werde ich mir voraussichtlich erst den übernächsten FS kaufen, weil ich in den aktuellen fs9 viel inverstiert habe und es daher irgendwann einmal für ein paar Jahre erstmal gut ist. Es sei denn, der FS2006 wird bessere Grafik und bessere Aerodynamik bei noch höherer Performance bieten... Doch das wäre wirklich ein Wunder und daher erwarte ich das nicht. Aber ich hätte für alle zukünftig erscheinenden Flugsimulatoren nur einen einzigen wirklich wichtigen Wunsch: ENDLICH EINE ANGEMESSENE PRODUKTPFLEGE, ALSO EINE REGELMÄSSIGE VERÖFFENTLICHUNG VON PATCHES, SDKs, usw... Denn so, wie es jetzt zugeht, ist es für den Endbenutzer einfach nicht annehmbar, dass immer wieder gebugte FS-Versionen erscheinen, die nicht verbessert werden, nein, wo es nicht einmal einen vernünftigen Support gibt. Und das nur, weil das für Microsoft Zeitverlust bedeutet, der für die Entwicklung einer nächsten FS-Version gebraucht wird. So geht das einfach nicht! ![]() Darüberhinaus mein zweiter Wunsch: Den FS nur noch alle 4 Jahre zu veröffentlichen. Denn die immer höher werdenden Anforderungen an Grafik und Realismus bedürfen einfach einer ausreichenden Zeit, so dass bald die Grenze erreicht wird, wo mit der momentan vorherrschenden Programmiertechnik eine großzügige Verbesserung innerhalb 2 Jahre nicht mehr möglich ist und man die Produktpflege opfern muss, um der Zeit hinterherzukommen (was ja jetzt schon der Fall ist...) Ansonsten ist der FS2004 bis auf ein paar blöde Bugs ganz gut... |
![]() |
![]() |
#79 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Den 4-Jahresabstand könnt Ihr von der Liste streichen. Das wird laut Aussage desjenigen, der das entscheidet, definitiv nicht passieren. Wenn sich der FS so schlecht verkauft, dass man ihn nur noch alle 4 Jahre lohnend herausbringen könnte, dann würde er mit einem Fingerschnippen aus dem Programm fliegen.
|
![]() |
![]() |
#80 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254
|
![]() Ich wünsche mir realistischere Aerodynamik.
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|