![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() Lieber Joachim & wissende Kollegen,
wie erkenne ich eigentlich ob ein Scenery Folder Mesh oder Landclass files beinhaltet ?? *.bgl sind sie ja alle ?
____________________________________
quo vadis Simmer ? Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009
|
![]() Hi,
soweit ich das bis jetzt mitbekommen hab haben Lndclass files ein LC im filenamen. Ich bin auch grad dabei alle LC files zu suchen und in das verzeichnis:FS2004\SCENERY\BASE\SCENERY zu verschieben. Weiss wer, ob man dieses verzeichnis dann anmelden muss im FS, oder nicht. ich tippe auf nein. Grüße Markus
____________________________________
lg, Markus -------------------------------- Greetings from LOWW Meine Flüge Live sehen http://www.compumark.at.tf Mein Pedestal Project -------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009
|
![]() Noch eine Frage von mir
Weis wer wenn ich so eine Strukutur hab X:\FS2004\Addon Scnery\Landclass darunter sind ordner Bayern Hannover Teneriffa Swiss ...... unter jeden ordner ein unterordner SCENERY wo die bgl's drinnen sind. Ist das ok? Oder sollte man es doch besser in diesen FS2004\SCENERY\BASE\SCENERY ordner legen? Grüße Markus
____________________________________
lg, Markus -------------------------------- Greetings from LOWW Meine Flüge Live sehen http://www.compumark.at.tf Mein Pedestal Project -------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Zitat:
Ciao, Rainer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009
|
![]() Zitat:
nein es existiert kein TEXTURE verzeichnis drinnen. Grüße Markus
____________________________________
lg, Markus -------------------------------- Greetings from LOWW Meine Flüge Live sehen http://www.compumark.at.tf Mein Pedestal Project -------------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 174
|
![]() Ich hab da auch mal ne Frage zu.
Wie ist die Anordnung inder Scenerybibliothek ??? Zum Beispiel bei der Scenery xyz (z.B. Spain). Muß die Scenery oben in der Bibliothek (also bei der Nummer 1) sein und darunter die dazugehörige Landclass-Scenery (also bei der Nummer 2) und darunter dann die Mesh-Scenery (also bei der Nummer 3) , oder wie ist die Reihenfolge am Besten ??? ![]() Ich hoffe mal auf Hilfe. Danke im Vorraus !!! Gruß aus EDDI Schnurri ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu deiner Frage:
Wie ist die Anordnung inder Scenerybibliothek ??? Zum Beispiel bei der Scenery xyz (z.B. Spain). Muß die Scenery oben in der Bibliothek (also bei der Nummer 1) sein und darunter die dazugehörige Landclass-Scenery (also bei der Nummer 2) und darunter dann die Mesh-Scenery (also bei der Nummer 3) , oder wie ist die Reihenfolge am Besten ??? Ich hoffe mal auf Hilfe Ja das kannst du so machen da es logisch ist. Machst Du es nicht ist es aber auch nicht tragisch. Jede datei hat eine Header. In diesem ist definiert um was es sich handelt. der FS merkt das und nimmt hier die logische Verteilung selbst vor. Wichtig wird es aber wenn man mehrere landclassfiles hat die zum Teil den selben Bereich abdecken. Dann kann man hier die Priorität von Landclassfile untereinander beeinflussen. Das gleiche gilt für verschiedene Meshfiles. Allerdings nur so lange wie sie die selbe LOD (Level of Detail) Auflösung haben. Ein Mesh welches auf gleiche Fläche bezogen viermal so viele Höhenpunkte hat wie ein anderes welches in der Priorität in der Bibliothek höher steht wird trotzdem vorrangig behandelt. Das ist auch das Dilemma beim Lago Mesh. Ist dieses z.B mit dem Faitman Allemagne Mesh aktiv wird es egal wie die Priorität in der Scenerybiblithek von euch geregelt wird das Allemagne Mesh vernichten. Das obwohl das Allemagne Mesh besser und genauer ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() *bump* .... bevors auf Seite 2 entschwindet
![]()
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Sorry Martin habe ich übersehen. Ich möchte hier nicht tiefgreifend irgend etwas erklären da das kaum jemand interessieren dürfte. Aber ein untrügliches Merkmal an dem man Landclassfile erkennt bzw. auch von Meshfiles unterscheiden kann ist folgendes.
Bei Landclassfiles findest Du immer ab der dezimalen Adresse 344 die Bytekombination FF FF FF FF Bei Meshfiles an der selben Adresse FE FE FE FE Egal mit welchem Tool die Mesh oder Landclassfiles erzeugt wurden. Daran kann sie jederman immer identifizieren. Grund ist auch das es keine Tools gibt die landclass direkt programmieren. Alle Tools erstellen ein Rohdatenfile und eine Informationdatei. Wie dieses auszusehen hat ist vorgeschrieben. Sprich hier treffen sich alle tools wieder auf einer Ebene. Die eigentliche BGL erzeugt immer die resample.exe des SDKs. Über diese Exe wird waterclass, Landclass, Fotoscenery, Mesh, Seasonfiles (Jahreszeitendefinition) programmiert. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Logisch gibt es noch mehr Erkennungsmöglichkeiten. Dieses ist aber insofern günstig da man dieses auch mit einem Texteditor wie Wordpad erkennen kann. Dann findet man in Zeile 3 als erste Kombination die Buchstaben bbbb bei Meshfiles vor. Bei Landclassfiles yyyy allerdings mit Pünktchen über den y. Leider kann es sein das Note- oder Wordpad Landclass oder Meshfiles nicht öffnen können wenn diese zu groß sind. Auch ist nicht immer garantiert das man diese Zeichen in Zeile 3 findet. Kommt im BGL Code vor Byte 344 eine ASCII Zeichen kombination vor welches als Zeilenende oder Zeilenumbruch von Wordpad interpretiert wird, dann findet man es erst in einer späteren Zeile wieder. Man findet dieses Zeichenkombination aber immer ab Zeichen 344. Man könnte das daher auch immer auszählen. Sicherer ist das natürlich mit einem HEX Editor. Zu Landclassfiles allgemein möchte ich nur das anmerken was Rainer in einem anderen Thread und ich auch früher schon erzählt habe. Landclass frisst umso mehr Performance umso mehr verschiedene Landklassen in einem File zugewiesen werden. Das default worldlc.bgl Landclassfile ist da sehr monoton und schont daher die Performance. Etwas anderes möchte ich aber noch anmerken. Das passt hier gerade gut da wir beim Thema Header sind. Landclassfiles definieren immer eine Fläche von ca. 300x300km. Anders geht es nicht. Damit man aber auch kleinere Gebiete definieren kann hat Microsoft die Möglichkeit einer Art Transparenzlandclass mit Nummer 254 geschaffen. Man kann also im Prinzip nur eine einzige Landclasskachel von ca. 1,2x1,2km mit Wald oder z.B Stadt definieren . Den Rest füllt man mit LC254 als unsichtbare Landclass. Das Umfeld bleibt dann durch dieses Landclassfile optisch unberührt. Damit ist die Bedingung erfüllt das man 300x300km definiert hat. Da die Files komprimiert werden ist das noch nicht mal groß schädlich. Nur wenn jemand eine Fläche von 300x300km komplett neu definieren will ist es sinnvoll dieses nicht auf ev. mehrere 100 Files mit Transparenzlandclass zu verteilen. Sondern sinnvoller ist es dieses generell in einem File zu machen. Grund ist der Header, der Kopf der Datei. Er beschreibt Designgrenzen und die BGL selbst. Er ist zwar nicht mehrere hundert Bytes lang. Aber es ist leider so das es Landclassfiles gibt, da macht im Prinzip ein Drittel der Bytes des Einzelfiles unnütze vermeidbare Daten aus in Form von Header und Zusatzinformationen. Da die Fläche mit mehreren 100 Einzelfiles dargestellt wird es aber auch mit 1 File ginge könnte man sehr viel unnütze Daten vermeiden. Diese belasten das System da zum einen Daten verarbeitet und gelesen werden müssen, weiterhin der FS aus diesen überflüssigen Daten die Priorität der Files vergeben muß. Ich gebe aber Rainer recht besser als nichts, solange nichts besseres da ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|