WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2018, 22:41   #11
Onkel Jupp
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2018
Alter: 74
Beiträge: 6


Standard

Möglicher Weise könnte man auch die Batterie über 3 - 4 Solarmodule laden. Der Grundgedanke war eine vollständige autarke Stromversorgung mittels eines Magnetmotors. Da man die aber nur selber bauen kann fehlt mir das Fachwissen und die Möglichkeit für die Fertigung der Teile. Hinzu kommt dass die Stromversorger diese energetische " Selbstversorgung " nicht dulden. Mit 2 Modulen wie vor beschrieben hätte ich eine Stromversorgung von 10 KW/h. Kosten incl. Solarzellen zur Batterieladung belaufen sich auf etwa 5000 - 6000 €. Damit könnte ich sogar teilweise heizen und hätte die Kosten in etwa 3 - 4 Jahren wieder drin durch Einsparung der Kosten für Strom und Gas. Bleibt dann nur noch die Frage was ich mit dem überschüssigen Strom anstelle. Glaube kaum dass ich den vom örtlichen Versorger abgekauft bekomme.

Geändert von Onkel Jupp (04.01.2018 um 22:47 Uhr).
Onkel Jupp ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag