![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12
|
![]() Hallo!
Da man normale Glühlampen kaum mehr erhält und ich so gut wie keinen Vorrat angelegt habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als auf LED-Lampen umzusteigen (die Energiesparlampen auf Leuchtstoffröhrenbasis möchte ich nur mehr auslaufen lassen). Leider habe ich in fast allen Räumen Dimmer in Verwendung (meist mit zusätzlichen Tastern als Nebenstellen). Ich würde ja gerne auf den Dimmer verzichten, das Problem ist nur, dass ich dann einen Stromstoßschalter in die Verteilerdose einbauen müsste. Da aber die Verteilerdosen unter der Tapete versteckt sind, müsste ich diese erst freilegen, was dann unschön in Erscheinung treten würde. Deshalb meine Frage: Wenn ich den Dimmer immer mit voller Intensität betreibe (bzw. wenn er mal versehentlich schwächer eingestellt ist), können dann die LED-Lampen Schaden erleiden?? Mir ist klar, dass ein Dimmer eine Mindestleistung besitzt, damit er funktioniert (meist 30 Watt). In meinem Fall wären aber mehrere LED-Lampen in Verwendung, was die 30 Watt bereits überschreiten würde. Wie verhält sich die LED-Lampe mit einem Infrarot-Sensor (2Draht-Technik mit Triac). Wird die Lebensdauer der Lampe hier herabgesetzt?? Vielen Dank im Voraus LG goso |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|