WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2011, 20:29   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Anbieter darf eBay-Auktion bei Diebstahl der Ware abbrechen

Zitat:
Der Bundesgerichshof (BGH) hat entschieden, dass ein Anbieter bei eBay eine Auktion vorzeitig abbrechen darf, wenn ihm die angebotene Ware gestohlen wird. Dem zum Zeitpunkt des Abbruchs Höchstbietenden steht kein Schadenersatz zu.

Im verhandelten Fall ging es um eine Digitalkamera, die Auktion sollte 7 Tage laufen, wurde aber bereits am 2. Tag vom Anbieter abgebrochen mit der Begründung, ihm sei das Gerät gestohlen worden. Zu dem Zeitpunkt lag das Höchstgebot bei 70 Euro. Der Bieter verklagte nun den Anbieter auf rund 1150 Euro Schadenersatz. Das sei die DIfferenz zwischen den 70 Euro und dem Preis der Kamera, wenn er sie sich woanders kaufen würde.

Das zuständige Amtsgericht in Bad Hersfeld sowie das Landgericht in Fulda wiesen die Klage ab, dagegen legte der Kläger Revision beim Bundesgerichtshof ein, die ebenfalls erfolglos blieb. Der BGH hat entschieden, dass der Abbruch der Auktion durch die AGB von ebay berechtigt sei, in denen es heißt:

"Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen." ( § 10 Abs. 1)

Als berechtigte Gründe für den Abbruch einer Auktion nennt ebay u. a. den Verlust des angebotenen Artikels. Diebstahl fällt nach Ansicht aller drei mit dem Fall befassten Gerichte unter "Verlust".
Quelle: http://www.internet-magazin.de/news/...n-1145364.html

Könnte auch für Österreich Auswirkungen haben.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag