Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Fachleute wissen aber, daß eine Emulation nie so gut ist wie der native Modus. Daher am besten wirklich 32-Bit OS und 32-Bit-Software und 32-bit-Treiber. Das ist das einzige was wirklich zuverlässig funktioniert. Alles andere ist ein Experiment und geht oft gar nicht.
|
Ein leeres Geschwafel eines ausgeprägt Gestrigen. Für ein modernes System ist der 64-Bit-Modus angesagt. Für ausgefallene Hardware ist die 32-Bit-Emulation in einer VM in vielen Fällen ein gangbarer Weg (und bei CPUs, die vollständige 32-Bit-Hardware-Emulation anbieten, ein ziemlich leistungsfähiger dazu).
Nur in Spezialfällen, wo der primäre Einsatz die Verwendung alter Hardware darstellt (oder zumindest ein ganz wichtiger Punkt ist), ist der Einsatz eines 32-Bit-BS auf einem modernen Rechner noch sinnvoll. Allerdings wird es sich in diesen Fällen wohl meist um Minimalkonfigurationen handeln, denn wozu sollte man einen wirklich leistungsfähigen modernen Rechner an so alter Hardware betreiben?
Zitat:
Leider stellen sich diese Fragen auf einem Notebook nicht. Da gibts keine Xp-Treiber mehr und ich würde mir auch die Arbeit nicht antun, im Netz einen halben Tag herumzusuchen. Warum sollte ich, wenn unter 32-Bit alles zuverlässig und problemlos lauft ? Ist doch alles sinnlose Quälerei. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht, richtig ?
|
Wieder einmal eine schöne Demonstration deines Unwissens. Dir scheint es Spass zu machen, ohne Ahnung über die Materie munter darauf los zu schreiben!
Du brauchst keine XP-Treiber! Die VM stellt alles benötigte unter Verwendung der Treiber des Haupt-BS zur Verfügung. Du benötigst Treiber nur für Geräte, die vom übergeordneten BS nicht unterstützt werden. Wenn also eine VM die USB-Schnittstellen unterstützt, dann kannst du diese im XP in der VM verwenden. Wenn du dort aber einen Scanner anhängst, der spezielle Treiber zum Betrieb benötigt, dann installierst du diesen Treiber im XP in der VM. Das ist aber der einzige Treiber, denn du installieren musst!
