@ Corleone_84
Dein Beitrag schießt über das Ziel hinaus. Im Fall der "Fake-Dateien" ist eher damit zu rechnen das nicht "diese Firmen", sondern "unbekannte Dritte" diese in die Tauschbörsen gestellt haben. Man sollte mit solchen Vorwürfen auch vorsichtig sein, denn man kann solche Vorwürfe nicht beweisen.
Interessant ist jedoch die Existenz von "Fake-Dateien" [Der "Hashwert" eines Pornos wird mit einem neuen Titel versehen und nochmals unter dem neuen, harmlosen Titel in die Tauschbörse platziert] für das System der Telekom Austria, die doch behauptet die eingereichten "Strafanzeigen" zu überprüfen. Entwerder die Telekom Austria hat die "Anzeigen" überhaupt nicht geprüft, oder sie ist schlicht zu inkompetent. Ich werde diesbezüglich an das Justizministerium und die Wiener STA möglichst morgen ein Schreiben schicken und auch hier kurz vor zeigen.
Zudem hast Du das mit "emule nicht installiert" falsch verstanden. In der Abmahnung wird nicht der client, sondern die Betätigung am filmwerk im Netzwerk exule2000 abgemahnt. Die Leute, die Du meinst haben eben andere clients verwendet.
|