![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hallo Leute
Ich habe eine Frage bezüglich der Datensicherheit vor unbefugten Dritten bei einem Privatnetzwerk. Also folgendes, mittlerweilen habe ich 6 PC's, alle als eigenständige PC's am Netzwerk angeschlossen. Jetzt wird es langsam mühsam mit den Daten über alle 6 PC's verteilt, darum würde ich die nun gerne alle auf einem System (so quasi einem Server) zusammenfassen. Da ich aber auf all den PC's keine konsequente Benutzer-Struktur aufgezogen habe, trotzdem aber von jedem PC die Möglichkeit haben möchte, auf die Daten zugreiffen zu können, muss ich das eben auf der Freigabe-Ebene mit Schreibrechten tun. Da stellt sich nun die Frage, wie sicher ist das für die Daten?? Innerhalb des Privatnetzwerkes sind noch mehr als nur meine 6 PC's angeschlossen, doch von denen (oder deren Besitzer) geht keine Gefahr aus. Aber wir haben über einen Router und ein Breitband-Kabelmodem eine Internetverbindung. Im Router werkelt selbstverständlich ein NAT, was schon sehr viel herausfilter (habe ich positiv festgestellt ![]() Also wie sicher ist das?? Ich selber habe eigentlich sehr bedenken dieser Lösung gegenüber? Ist das so schlecht wie ich es vermute oder ist das nur halb so wild?? Danke schonmals für die Infos/Warnungen Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|