![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Keine Ahnung warum das so ist.
Probier mal den Rechner neu starten, dann den Flightsim starten (keine Progi´s im Hintergrund usw.), probier eine Standard Scenery. Wenn´s dann noch immer net geht dann weiss ich´s nicht worann´s liegt. Vielleicht ist der Computer ja besessen, dann könnte man´s mit Weihrauch versuchen ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.12.2000
Beiträge: 5
|
![]() Wie kann ich Autoland überhaupt einschalten? Ich fliege meistens die Boeing 737 von MS...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo TR,
Am Autopiloten gibt es einen Knopf ,APR.Den musst du drücken,wenn das ILS angeschnitten ist,der Autopilot Hauptschalter muss auch an sein. MfG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Weil der TR nochmal nachgefragt hat:
Es muss der Autopilot an sein (hauptschalter ON), das autothrust auf ON, der "SPD" Knopf muss gedrückt sein und 140 kts einstellen, "APR" muss ebenfalls gedrückt sein, spoilers "armen" ist eh klar. Natürlich sollte ein ILS getunt sein, und es sollte ein schön stabilisierter Anflug sein (wenn man sehr spät anschneidet oder aus unrealistischen Winkeln, dann hetzt der Autopilot dem ILS hinterher bis ihm die Luft ausgeht... ![]() Dann macht der MS-Autopilot alles und man schaut nur mehr zu, wenn man Glück hat macht ers auch so dass die virtuelle Maschine nicht abgeschrieben werden muss ![]() [Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 18. Dezember 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 18. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.12.2000
Beiträge: 5
|
![]() besten Dank für die schnelle Antwort! Kann mir denn auch jemand sagen, wie man im GPS die Waypoints setzt? Bin bis jetzt nämlich immer nach Karte oder direkt von A nach B geflogen, ohne Rücksicht auf die Flugstraßen zu nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Um mit dem standard GPS Modul des Flightsim einen Flug zu planen gehts du so vor:
Du öffnest im ganz linken Pulldown Menü den Abschnitt "Flugplaner". Dort kommt dann ein Dialaogfenster. Da suchst du Anfangs und Endflugplatz sowie die Landebahnen aus. Dann schaust du auf den Teil des Fansters mit dem Streckenführung suchen usw. Da gibt´s die möglichkeit "direct GPS zu gehen, also in einer Linie von a nach b, dann Luftstrassen im unteren Luftraum (victor strassen), oder im oberen Luftraum. Wähle zum Bsp. zwei europäische Städte und dann "oberer Luftraum" und dann "Streckenführung suchen". Au einer anderen "Seite" siehst du dann die Streckenführung die er ausgewählt hat. Die kannst du jetzt überprüfen, z.B. mit High alt. enroute charts v. Jeppessen. Wenn du dann willst, kannst du einzelne Punkte aus der Route löschen und die Strecke (wie ein Gummiband) mit der Maus über andere Punkte ziehen, die werden sofort in die Strecke eingebaut. Du siehst in der Grafik einzoombar Flugplätze, VOR´s, NDB´s, Luftstrassen, Fixpunkte usw. Wenn dir die Route passt, kannst du sie abspeichern. Dann den Flugplaner beeenden (du kannst vorher noch den Flightplan drucken "unter Flightlog" oder so irgenwo), und schon stehst du mit deiner Maschine auf der Abflugsrunway. Nach dem Start, kannst du den Schalter "Nav/Gps" auf GPS legen, im Autopiloten modus "NAV" aktivieren und schon folgt der autopilot den Vorgaben des GPS Tools. Im GPS Tool Window siehst du die Route als grüne Linie, die du dann abfliegst. Probiers mal aus, Grüsse, Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163
|
![]() Hallo Stefan_R,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Stefan_R: Um mit dem standard GPS Modul des Flightsim einen Flug zu planen gehts du so vor: Wenn dir die Route passt, kannst du sie abspeichern. Dann den Flugplaner beeenden (du kannst vorher noch den Flightplan drucken "unter Flightlog" oder so irgenwo),<HR></BLOCKQUOTE> was mich da mal interessieren würde ist, ob es auch eine Möglichkeit gibt, ein Enroute Weather zu bekommen (wenn man RealWeather geladen hat)? <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>und schon stehst du mit deiner Maschine auf der Abflugsrunway.<HR></BLOCKQUOTE> Ja, nur wenn ich solche grösseren Flüge mache, beginne ich den Flug doch lieber vom Gate. Gibt es da evtl. eine Möglichkeit? Mir ist aufgefallen, dass wenn man über die Schnellverstellung zum Gate geht, der Flugplan gelöscht wird. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Nach dem Start, kannst du den Schalter "Nav/Gps" auf GPS legen, im Autopiloten modus "NAV" aktivieren und schon folgt der autopilot den Vorgaben des GPS Tools.<HR></BLOCKQUOTE> Was er aber imo zu brutal macht. D.h. er legt sich mit viel zu starker Querneigung in Kurven bzw. er verfolgt den Kurs nicht gerade sehr intelligent, denn meistens schiesst er ein paar mal über den Kurs hinaus, bis er ihn nach einer Kurskorrektur wieder gefunden hat. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Grüsse, Stefan ![]() MfG. C.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Hallo CN!
Wenn dir das FS2000 eigene standard GPS Tool zu unrealistisch ist, dann kannst du dir ja eines der zahlreichen Flugplantools zulegen dies am markt gibt. Oder ein FMS-CDU simulations Program (ist ja teilw. schon in aircrafts enthalten PSS777/747). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|