![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
zur Installation die erste Frage: ich hab' bereits zwei Betriebssyteme auf dem Desktoprechner - W2K auf C: und XP auf D:, hab' auch mittlerweile eine ext3- und eine Linux-Swap-Partition (mittels Part.Man.) vorweg eingerichtet. Was stellt RH bzw. Lilo mit dem vorhandenen Bootmenü W2K/XP an, wenn ich RH9 jetzt drauf installier'? Oder C: ghosten, RH9 installieren, C: zurücklesen und in den vorhandenen Bootmanager eine Zeile (welche?) für RH einfügen? Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Lilo erkennt die anderen Betriebssysteme und bindet sie mit ein.
Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
/boot (ca. 80-100MB) / (soviel wie möglich) /swap (ca. 512MB-1GB) Zitat:
Falls du GRUB eines Tages wieder komplett deinstallieren willst, musst du nur den Master Boot Record löschen. Das kannst du z.B. mittels DOS Bootdiskette und fdisk /mbr machen. GRUB selber befindet sich mit einigen anderen Dingen auf der /boot Partition. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() wenn du Lilo in den Bootmanager von Windows integrieren willst http://www.winfaq.de/faq_html/tip0422.htm
ich würde LILO in dem MBR geben, damit man mittels Lilo zw. Linux und Windows wählen kann, bzw. das Bootmenü von Windows auf 2, od. 3 sec. reduzieren
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() ![]() Qunitus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() bzw. Grub statt Lilo
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Bei dem o.a. Link steht:
Zitat:
Wo liegt das Problem bzw. wie jetzt vorgehen? Thx Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
![]() Ich würde Red Hat einfach normal installieren und GRUB als Bootmanager verwenden. Das funktioniert ohne Probleme ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() du musst einfach in der lilo.conf die option lba32 dazufügen....rh schreit bei der installation, dass da was nicht stimmt, aber vergiss es und setze bei der Installation die Option lba32...
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
![]() Hi,
mit einem modernerem Bios, so ab 1998 und der Option "lba32" sollten Probleme mit der 1024-Zylinder Grenze eigentlich Vergangenheit sein... Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|