![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Eigentlich gefallen mir keine 2 Bootmanager verschachtelt hintereinander, ich hätt' lieber, dass sich die Auswahl "Linux/RH" an die zwei Booteinträge "Windows-2000" und "XP" hinten anreiht, d.h. es sollte sich KEIN zusätzlicher Bootmanager installieren, ich würde lieber in der boot.ini auf C: noch eine Zeile dazufügen wollen, wenn's leicht geht...
Wie geht's jetzt der Reihe nach? Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
![]() Hi,
wenn Du den Windows-Bootmanager verwendest brauchst Du immer zusätzlich noch LILO oder Grub um Linux zu starten... Die Verwendung des Windows-Bootmanager zum Starten von Linux ist gut dokumentiert: http://www.google.at/search?num=100&...a=lr%3Dlang_de Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Schmeiss einfach alle bis auf den W2K Eintrag aus deiner boot.ini, d.h. es wird dir kein Bootmenu angezeigt, und füge W2K und XP in den lilo ein, dann hast du optisch nur einen bootmanager (w2k und xp brauchen immer einen zum Starten).
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() SO - jetzt hab' ich mal das Setup durchlaufen lassen: "Gratuliere, sie haben... erfolgreich....".
Quatsch - war nicht ganz so erfolgreich: Beim Booten geht alles "OK" bis auf die Initialisierung der eth0 (darum kann man sich später kümmern), aber nach CUPS beim "starting firstboot" bleibt der Bildschirm schwarz (und schaltet sich aus)! Kein Signal mehr auf keinem der beiden Ausgänge der Matrox G550. An und für sich hat rh die Grafikkarte selbsttätig richtig erkannt, auch einen Samsung-Bildschirm hat er diagnostiziert (von TFT hab' ich allerdings nichts gelesen). Ich hab' ihm dann noch die richtige Panel-Auflosung von 1280 x 1024 gegeben. Und beim ersten "richtigen" Boot - nix mehr, ich nehme an zum Zeitpunkt, wo rh den Grafikmodus einschalten wollte. Bootdiskette hab' ich erstellt. Was tun? Thx Quintus P.S.: Ich hab' Lilo gewählt, ums Bootmenü kümmere ich mich später (jetzt will ich mal was sehen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() wenn er nix mehr macht, schalt auf die konsole um Strg+Alt+F3 oder war's nur Strg+F3. Falls das nicht geht, wart mal max. 15 min, dann sollte eine Meldung kommen, die einen Fehler mit dem X server beschreibt, dann kannst du dich normal einloggen. Setze dann unter /etc/inittab die Option id:5:initdefault: auf id:3:initdefault:
Dann wird beim Staren kein XServer gestartet. Versuch dein Configproblem zu beheben, und dann kannst du mit startx den Server Händisch starten....
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab' in der Zwischenzeit RH neu installiert (diesmal scheint mir die Netzwerkkonfig gelungen zu sein) - trotzdem gleiches Problem: Bildschirm bleibt schwarz beim 1. Boot ("starting firstboot").
Mit "Strg+Alt+F3" kommt zumindest wieder ein Signal aus der G550 - schwarzer Schirm mit blinkendem Cursor + Quadrat (=Maus) - sonst nichts. Auch nach 15 Minuten tut sich nichts, er reagiert auch nicht auf ENTER, der blinkende Cursor bleibt. ![]() Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() Ich glaub bei der Installation kannst du auswählen, ob du ein graphisches Login haben willst....dann wähle es ab...
Ansonsten versuch über ssh, an den Rechner zu kommen und die vorigen Schritte zu machen....
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
verXENt
![]() |
![]() Hier ein Ausschnitt meiner XF86Config Datei (TFT mit 1024*768):
Code:
Section "Monitor" Identifier "Monitor0" VendorName "Monitor Vendor" ModelName "Generic Laptop Display Panel 1024x768" DisplaySize 400 300 HorizSync 31.5 - 48.5 VertRefresh 40.0 - 70.0 Option "dpms" EndSection Section "Device" Identifier "Videocard0" Driver "nvidia" VendorName "Videocard vendor" BoardName "NVIDIA GeForce 2 GTS (generic)" VideoRam 65536 EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "Videocard0" Monitor "Monitor0" DefaultDepth 24 SubSection "Display" Depth 24 Modes "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection EndSection Um das zu machen: 1) Strg+Alt+F3 2) Username: root / Passwort: rootpasswort angeben 3) vi /etc/X11/XF86Config vi wirst du ja schon von Debian kennen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Mit CTRL-Alt-F3 kommt aber nur der blinkende Cursor, kein Prompt, nix. Keine Möglichkeit, mich anzumelden.
Mit der Bootdiskette, die wir beim Installieren erstellt haben, bootet das Ding auch wieder bis zum Abdrehen des Schirms. Ich denke auch, dass er irgendwo den falschen Schirm drinnen hat, auf jeden Fall keinen TFT. Aber wie komm' ich ins System, wenn per Ctrl-Alt-F3 kein Prompt kommt (ohne jetzt neu aufzusetzen)? Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|