![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
ich habe etwas in der Planung. Ein Eingabegerät mit 8 A/D-Wandlern(für Potis) und 21 Buttons, das an USB angeschlossen wird. Ich habe schon viele Infos gesammelt, ich brauche aber jemanden, der mir helfen kann einen PIC 16C765 zu programmieren. Für die Sourcecodes habe ich schon von der Microchip-Homepage entsprechende Ideen. Es sollte dann einfach mit XP zusammenarbeiten. Ich suche jetzt jemanden, der mir beim Bau eines Brenners behilflich sein kann, oder mir die Dinger brennt. Nett wäre auch jemand, der mir meine Überlegungen verifiziert...... Wenn alles klappt, wir der Scourcecode auch hier veröffendlicht. Gruss Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo sebastian,
warum willst du dir soviel mühe machen?es gibt das projekt fsbus von dirk,dort ist alles umgesetzt was du brauchst.lies dir die beiträge einmal duch. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich weiss um den FBUS, ich werde Ihn auch bei mir einsetzen. Ich kenne aber jemanden, der eine "PnP" lösung haben will, da er keine schwer konfigurierbaren zusätzlichen Programme haben will. Mit der USB-variante wird in XP automatisch die Hardware erkannt und eingebunden. Er muss dann "nur" noch im FS die Tasten und Achsen zuordnen.
Das ist der Hintergrund. Ausserdem hat mich ein wenig auch der Ehrgeiz gepackt..... Man kann ja später alles kombiniert einsetzen: FBUS, einen USB Joystick, 4Achsen und 4 Buttons am Gameport und mein geplantes Gerät. Damit sollten dann genug Schalter, Achsen und Anzeigen zusammengekommen sein, um wirklich alles zu bauen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
verstehe.wenn du selber einen brenner bauen willst,schau einmal bei sprut.de nach.dort gibt es genug brenner. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
interessante Idee. Wie willst du denn den Windows Treiber dafür schreiben ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() @ Ha Ge
... zwischen FSBUS und USB !!!! ... ... Rico ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Wenn ich richtig liege, dann funzt das ganz einfach mit den HID-Classes von USB. Das Gerät meldet sich bei XP als Joystick an und gibt ausserdem seine "Definition" mit, wo dann eben drinsteht: ich bin ein Joystick, Gamepad, Flugeingabegerät... (was HID bei USB so mitmacht) mit 8 Achsen und 21 Buttons. Mit dem, was ich bis jetzt aus dem Internet gefunden habe (bei Microchip.com und usb.org) hat XP alle HID-Classes schon als Treiber dabei, weil ja USB-Standard.
Zum Thema Brenner habe ich auch schon sprut.de gefunden, ich bin mir aber nicht sicher, ob der Brenner auch für den 16C765 funzt. Ich würde es gerne einfach mal ausprobieren. MPLAB von Microchip habe ich mir schon von dort besorgt, ich muss nur noch damit umzugehen lernen, um den neuen Quellcode zu compilieren. Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Achja, und der Tec-Support von Mircochip schein auch sehr gut zu sein, was Hilfe anbelangt.
@Dirkan: Dirk, von dort habe ich Literaturinweise bekommen, um USB-Treiber selber zu schreiben. Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Sebastian,
du schreibst: @Dirkan: Dirk, von dort habe ich Literaturinweise bekommen, um USB-Treiber selber zu schreiben. Der dirkan, das bin ich. Ich habe aber nie einen Tip für USB abgegeben. Bisher weiss ich nur sehr wenig darüber, ich habe aber die Elektor Beiträge zum Thema USB und Selbstbau vom Oktober 2001 in Erinnerung. Und da läuft ohne Treiber nix und mit vorgefertigten Universaltreibern nur die Hälfte. Da ich aber allem Neuen sehr aufgeschlossen bin, wäre ich an einem Erfahrungsaustausch mit dir interessiert. Wer weiss, vielleicht ist ja FSBUS an USB ganz einfach. Es gibt übrigens bereits USB nach COM Wandler für unter 100€, mit denen es gehen könnte (nicht getestet)! Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() der Kommentar "@Dirkan: Dirk, von dort habe ich Literaturinweise bekommen, um USB-Treiber selber zu schreiben." war ja auch an Dich gerichtet. Ich habe vom Tec-Support von Microchip Literaturhinweise zum erstellen eines USB-Treibers für Windows bekommen. Dieses wollte ich Dir nur mitteilen.......
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|