WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2003, 12:52   #11
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Alle klar Sebastian, Message understood!

Aber, hast du dir schon einmal ein Thema des Microsoft DDK (Device Driver Kit) angetan ?

Wenn du bis dahin nicht wusstest, was ein Irrgarten ist, wenn du da jemals rauskommst, weisst du es danach.

Ich will dich aber nicht zurückhalten, nur Mut!

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 08:21   #12
Sebas
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Alter: 54
Beiträge: 116


Sebas eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,

fuer alle, die mal schauen wollen, was ich meine: auf der Seite www.microchip.com oben auf der "site search" "TB054" eingeben. Dort ist eine Programmierung eines Joystickadapters auf USB beschrieben.
Ich bin z.Z. auf einer Schulung in Muenchen und habe die Files nicht mit.....


Ich suche immernoch jemanden, der mir beim Bau eines Brenners fuer den 16C765 helfen kann. Auf der Sprut.de Homepage sind nur andere Typen verwendet.


Sebastian
Sebas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 23:43   #13
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Sebastian,

wo bekommt man den PIC denn in D her und was kostet der ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 10:22   #14
Sebas
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Alter: 54
Beiträge: 116


Sebas eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Dirk und der Rest des Forums,

ich habe Ihn bei Farnell gesehen, fuer 9-20 EUR. Evlt. kann man auch bei Microchoip direkt ordern, dort soll es auch "free samples" geben. Ich will erstmal mit dem /JW Gehaeuse arbeiten, damit man evtl. Fehler verbessern kann.

Man muss aus dem Download die Files Gamepad.asm und descript.asm auf die neuen geplanten Inputs anpassen und dann sollte es reichen. In desrcipt.asm die Desriptoren anpassen und in main.asm die Programmabfolge, d.h. die Abfrage der Inputwerte und deren Weiterleitung an den PC.

Was meint Ihr dazu?

Sebastian
Sebas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 21:33   #15
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Sebastian,

nach Sichtung der Microchip Unterlagen kann man davon ausgehen, dass es mit den vorhandenen USB Treibern im Windows geht.
Folgende Fragen dazu:

Warum nimmst du nicht einen vorhanden USB Stick und schliesst deine Dinge an? Ich vermute, du willst mehr Achsen und mehr Knöpfe.

Hast du schon rausbekommen, wieviele Buttons und Achsen damit gehen ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 12:11   #16
Sebas
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Alter: 54
Beiträge: 116


Sebas eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wenn ich mir die Spezifikationen des 16C765 anschaue, dann hat der 8 A/D-wandler und gleichzeitig noch 21 Tasteranschlüsse.

btw, vieleicht gibt es ja auch schon fertige Lösungen mit so einem Chip, eine serielle Schnittstelle via USB für wenig Euros hinzubekommen. Ich bin darauf auch nur gestossen, weil ich intensiv danach gesucht hane und mir dachte, das irgendwo im Internet was zu finden sei. Wäre doch auch für den FBUS interessant.....


Leider konnte mir noch keiner etwas über das Brennen dieses PIC erzählen (HW-Schaltungen, Programme usw.) Wie bekomme ich den Code da nur rein?
____________________________________
Gruss Sebastian
meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden.
Sebas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 16:42   #17
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo,

Ich hatte zu erst versucht mit ausgebauten Controller die von USB Joysticks kamen.
War eine Entäuschung da viele Low Cost Joystick ein Auto-Calibration Funktion haben und das ist die Hölle für den Cockpit Bastler.
Nach jedem Boot vom Komputer werden die Achsen neu Kalibriert je nach Positionen von den Hebeln. Für die sechs Achsen von Throttle/Prop/Mixture ist es unverwendbar.

Ich habe alles herausgeschmiessen und habe mir von Conrad für 19 Euros ein Converter Gameport>USB gekauft. 4 Achsen - 4 tasten.
Ich habe drei davon installiert für 60 Euros und habe 12 Achsen und 12 Tasten. ( Die Tasten sind ja nicht so wichtig)

KANN ICH NUR EMPFEHLEN!!!!!!!!!!Und mit ein wenig Geduld findet man die sicher billiger wo anders da der Conrad nicht gerade die beste Preise macht.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 16:42   #18
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Sebastian,

wenn du dir den Downloadbereich auf der HP von Microchip anschaust,
ist genau das Dokument (Program Memory) noch in vorbereitung.
Das kann also noch was dauern.

Aber: da das Layout des Chips fast dem der anderen flashbaren Microchips entspricht, würde ich sagen, das wird identisch mit dem 16F84 er Flash sein.
Ich würde aber auf die Doku warten, denn die Configuration Bits werden sicher anders sein.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2003, 12:40   #19
Sebas
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Alter: 54
Beiträge: 116


Sebas eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Dirk

ich weiss nicht genau, was Du mit
_______________________________________
wenn du dir den Downloadbereich auf der HP von Microchip anschaust,
ist genau das Dokument (Program Memory) noch in vorbereitung.
Das kann also noch was dauern.
_____________________________________

meinst, was finde ich da wo?

Ansonsten habe ich da fuer meine gesuchetn Infos evtl. noch eine Quelle gefunden. Schaue mal unter http://www.rc-sim.de/workshop/USBint...erface_USB.htm , ich habe den Typen mal angemailt...
____________________________________
Gruss Sebastian
meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden.
Sebas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 10:55   #20
Sebas
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Alter: 54
Beiträge: 116


Sebas eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Gemeinde,

der Typ scheint nicht gerade Hilfsbreit, gespraechig und so weiter zu sein. Ich habe ihn gefragt, welche Programme er verwendet und welchen Brenner er benutzt. Ich habe auch erwaehnt, das ich gerne irgendwie Hilfe brauche, da ich keinerlei Erfahrung habe.

Zurueck kam nur eine Zeile:

Zitat:
Ich habe mir eine Warp13A Programmer zugelegt.
Na danke, ich habe Ihn im Internet fuer $99.- gefunden, nicht wirklich billig. Also suche ich weiter nach Eigenbaubrennern...
____________________________________
Gruss Sebastian
meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden.
Sebas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag