![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Gute Frage.
Ich hab jetzt noch ein paar Veränderungen an der Lüftung vorgenommen, jetzt hab ich einen Gehäuselüfter vor der Festplatte (1500 U/min), und einen Gehäuselüfter hinter der CPU (1500 U/min). Jetzt hab ich nach einem kleinen Test 39°C MB-Temp. und 46°C CPU. Ich lass es jetzt mal so, sollte passen wenn die Temperatur jetzt nicht mehr höher wird. Danke Euch für die Unterstützung lg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Haut definitiv nicht hin mit dem Passivkühler, ich hab ständig Abstürze in 3D-Spielen, 3DMark2001SE erzeugt nach kurzer Zeit Reboot oder Fehlermeldung usw.
Ohne die die Gehäuselüfter auf volle Leistung zu drehen (3500 U/min) und damit die Geräuschkulisse wieder stark zu erhöhen gehts scheinbar nicht. Ich werd mir jetzt noch 2 leise 8cm Lüfter besorgen und die direkt auf den Kühlkörper draufbasteln (wie auch immer ich das machen soll - vielleicht Superkleber?). Dann schau ma weiter. Ich kann nur sagen ich bin schwer enttäuscht von dem Heatpipe-Kühler, erfüllt einfach nicht seinen Zweck (=das System leiser zu machen). lg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() und ob die heatpipe ihren zweck erfüllt
is ja logisch dass bei hoher casetemp die gpu auch heiß wird mit einem passiven kühler passive kühler profitieren vom luftzug der lüfter im case, wenns richtig einbaut sind |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|