![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() hm, schwer zu sagen ab wann es nicht mehr geht, müsste man ausprobieren... wir haben vor kurzem in der fa. auch so ein wireless lan-kit von dlink (AP1000 & 2x pcmcia-cards), aber, wie soll man sagen, es ist ziemlich verwinkelt mit einigen wänden bei uns... d.h., die 11mbit liegen nur im gleichen büroraum an, sobald ich eines weitergehe kann ich schon zuschauen wie die transferrate in den keller sinkt...
aber z.B. vom unex NexAir MR011 kann ich dirs genau sagen (hab das datenblatt zuf. grad vor mir liegen): 1mbit: freiland < 300m, büroumgebung < 80m 11 mbit: freiland < 150m, büroumgebung < 30m muss das mitm dem dlink @home mal austesten, da gibts nämlich 40cm stahlbeton (bunker). bin gespannt ob/wie das funzen wird... ![]() möcht mir sowas auch zulegen, allerdings noch ein bisserl zu teuer für meinen geschmack, aber schau ma mal... btw, weiss jemand vielleicht, wo das http://www.dlink.com/products/wireless/dwl520/ zu kriegen ist? c2000 weiss von nix und auch sonst kennt das ding keiner... ![]() ![]() mfG, exacta |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() also diese antenne schließt man an der pcmcica karte an und dann kann man die abstrahlrichtung noch steuern
der ELSA ap kann auch nur bestimmte MACs durchlassen kann man gut einstellen aber der is auch ned so billig aber zwischen 3com und netgear wobei netgear würde ich ned nehmen getestet und die funkreichweite is ned so gut wie bei ELSA das mit der wand und den 100meter sollte gehen und wenn du es nur zum surfen brauchst is es super weil deine paar kb zum email icq... bekommst immer zam nur halt grosse datenmengen braucht man ned drüberschupfen is dann schon zach ich hatte maximale durchsatzrate von ca5mbit(ca 500kb/sec) das is bei 11mbit aber normal
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Ein paar nette Links zu dem Thema:
WLAN-Solutions-Test: http://www.tecchannel.de/hardware/620/index.html (Gekürzter) Arktikel von c't über WLAN: http://www.heise.de/ct/01/23/144/default.shtml Info von CHIP über WLAN (allerdings Nov. 2001) http://www.chip.de/produkte_tests/pr...ts_216478.html Und übrigens, damals den Artikel bei WCM online gelesen? Jetzt wurden/werden sogar einige nette Locations/Cafés in Wien ver-WLAN't. Kann man dort gemütlich mit dem NB surfen ![]() ![]() ruffy ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() Sodala, klar war schon eine Menge im WCM über das Thema, aber ist schon ein paar Wochen her.
Aber...... In der nächsten Ausgabe (WCM 164) gibt's einen Netzwerkschwerpunkt, und da is natürlich WLAN auch dabei. Also mit aller Theorie und einer Marktübersicht der aktuellen Produkte für den SoHo-Bereich (Elsa, Samsung, Netgear, USR usw.) Da sollten dann keine Fragen mehr offen sein ![]() Übrigens: Die Systeme sind eigentlich recht verträglich. Hab die verschiedensten Konfigurationen (Access Point, PC Cards) von unterschiedlichen Herstellern gemixt und eigentlich keine Probleme feststellen können. Da kann eigentlich so ziemlich jeder mit jedem. Einziges Problem mit WLAN, dass ich bislang hatte: Ich habs schon an anderer Stelle erwähnt: Das war die Lösung von Intel. Am letzten IDF war das Hotel und Konferenzzentrum mit WLAN von Intel ausgestattet und mit den dort verwendeten Access Points klappte es nur mit Intel PC Cards. Aber diese Lösungen sind ohnedies nicht für den Heimbereich ideal (ein wenig teuer) Schau aber trotzdem, dass du alles von einem Hersteller nimmst. Und zwar aus einem einfachen Grund: Im Set ist's teilweise wirklich billiger. Und solche Bundles gibt's z.B. von Samsung recht günstig (Fa. Echnaton) Das System ist neben Elsa auch am umfangreichsten Konfigurierbar, sprich, du kannst all das machen, was in den Antworten bislang angesprochen wurde. Und das sehr einfach und übersichtlich. Die günstigen Sets von USR oder D-Link sind zwar auch nicht schlecht, bieten aber nicht ganz den Komfort wie eben Samsung oder Elsa. Wobei Elsa aber mit dem neuen VIANECT ebenfalls ein billigeres Set anbietet. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|