![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Abonnent
![]() |
![]() 2. Stock ziemlich zentral vom Grundstück ... das wäre ungefähr der Aufstellungsort vom AP. Seitenlänge des Grundstücks ca. 50m mal 20m also auch die genannten 1000m².
Also soweit ich das bis jetzt mitgekriegt habe, sollte ich mich nach 3Com, D-Link und Lucent erkundigen. Gibts auch empfehlenswerte Karten bzw. APs von Elsa, Nokia, Netgear oder SMC, an die hab ich nämlich anfangs gedacht. Was hat es eigentlich mit der PCMCIA-Karte im AP auf sich? Kann man Produkte verschiedener Hersteller kombinieren? Wie läuft das mit der Verschlüsselung ab? mfg SourceGrabber
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() also cih weiss, dass sich AP von lucent mit karten von elsa verträgt...
die karte im AP hat den sinn, dass du auf eine schnellere technologie durch einstecken einer neuen karte umsteigen kannst, ohne dabei den ganzen AP neukaufen zu müssen... @sourcegrabber die 1000 m² die ich mein sind in einer anderen dimension, so eher in die richtung 100x10m bzw a bissl breiter...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Abonnent
![]() |
![]() Das mit den Karten im AP find ich für eine ausgezeichnete Idee der Hersteller! Haben das alle oder sind das nur vereinzelte Lösungen?
Und vor allem kosten die Dinger mehr, wenn die Karten zum austauschen gehen. Worin liegt bitte der Unterschied zwischen 10*100m bzw. 50*20m? kommt so ziemlich aufs gleiche raus. mfg SourceGrabber
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() Zitat:
![]() also zumindest von lucent AP's weiss ich, dass man da karten einbaun kann...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ein access point ist reine geldverschwendung, steck einfach in einen pc eine wireless karte rein und verwende den als access point, is viel billiger.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Abonnent
![]() |
![]() der AP braucht aber weniger Strom! und wenn ich einen der verkabelten PCs immer laufen lasse bringt mir das absolut nichts, ich brauch ihn ja net als Server, weil ins Internet komm ich über den Router auch, nur ins verkabelte Netzwerk und daher zum Router werd I ohne AccessPoint net kommen
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Da hast natürlich recht, was den strom angeht ist ein eigener access point nach ca. 3 jahren dauerbetrieb günstiger als ein pc
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Nur kurz was zur Verschlüsselung:
Auf die würde ich eher verzichten, weil 1) die Datenrate dadurch EXTREM sinkt (mehrmals getestet mit einem 128er-Key) und 2) der Verschlüsselungsalgorithmus (WEP) sowieso schon geknackt ist. Ich würde eher vorschlagen, du suchst dir einen AP, bei dem man die MAC-Adressen registrieren lassen kann (dh nur authorisierte Karten kommen ins WLAN). Weiss zwar nicht genau, wie leicht das zu knacken ist, aber du bremst das System so wenigstens nicht komplett aus ... Ach ja, zu Netgear kann ich nur sagen: läuft einwandfrei, Raumaufteilung dürfte ähnlich wie bei dir sein (2 Stockwerke). Und das, obwohl ich keinen AP habe sondern alles über den Wireless-Router läuft - und der soll ja etwas sendeschwach sein im Vergleich zum AP. Zum Datendurchsatz: bei mir im besten Fall 530 KB/s, aber auch Top-Karten von Lucent schaffen max. 600 KB/s. Für ADSL reicht's in jedem Fall ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() naja 600kb is ja ein traumwert und den bekommt man vielleicht wenn man im gleichen raum mit ap ist
und bei den 2 decken also wenn du den ap zentral hinstellst sollte es gehen ich hab gute erfahrung mit elsa da gibt es auch so extender antennen die die sendeleistung erhöhen so um ca 30% bei elsa kann man auch recht fein einstellen wer zugang hat... WEB würde ich auch ausschalten weil 1. eh nimma sicha 2. es sehr viel bandbreite schluckt
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Abonnent
![]() |
![]() Also soweit ich das bis jetzt interpretiere brauch ich einen AP der einen PCMCIA Steckplatz haben sollte wegen der Updatebarkeit. Weiters sollte ich die Verschlüsselung deaktivieren, und stattdessen nach einem AccessPoint suchen, bei dem man die MAC-Adressen registrieren kann.
Gibt es irgendwo Tests von WirelessLAN Lösungen? Im Chip gabs glaub ich irgendwann sowas, war da auch mal was im WCM, nachdem ich suchen könnte? Elsa hat also Zusatzantennen, sind die so als Repeater zu verstehen die ich beliebig aufstellen kann, oder muss ich die beim AccessPoint montieren bzw. anschließen. Wie sieht das mit der Geschwindigkeit wirklich aus? Ich will damit eigentlich nur surfen bzw. ICQ oder E-Mail checken ohne immer am Schreibtisch wie bisher mit meinen Netzwerkkabeln gebunden sein. Von dem her würd ich eigentlich nicht mehr als Modemgeschwindigkeit brauchen, will mich aber zB in den Park (ca. 80 bis 100 Meter Luftlinie vom AP durch eine dünne Holzaußenwand mit Gibskartonplatten beim Dachausbau, sonst keine störenden Hindernisse) setzen können und dort mit dem Notebook arbeiten oder auf der Terasse vom Nachbarn (50m in die andere Richtung) Internetseiten vorführen ohne irgendwie mit 600 Bytes/Sekunde arbeiten zu müssen. Das ein WirelessLAN nicht mit meinem 100Mbit LAN mithalten kann, bzw. schon gar nicht mit der Gigabit-Verbindung zwischen meinen beiden Workstations ist mir absolut klar, ich frag mich nur, ab welcher Entfernung, ein Datenaustausch dann gar nicht mehr möglich ist.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|