![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231
|
![]() Hej Leute,
daß ist definitiv nur ein Problem mit dem Steckplatz!! Ich hatte das am Anfang auch (K7S5A und ATI Radeon VE). Das Problem ist, daß wenn Ihr das Slotblech der GraKa anschraubt, sie an der entgegengesetzten Seite von AGP - Slot a bissl rausrutscht -> kein Kontakt. Ich habs so gelöst, daß ich das Slotblech nicht so fest angeschraubt hab. Dann mit offenem Gehäuse Starten und an der vorderen Seite die GraKa fest reindrücken... wenns dann geht, war das das Problem!! hope it helped,
____________________________________
t.m. ------------------------------------------------------------------ (c)(r)tm - this message was transferred on 100% recycled electrons! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218
|
![]() öhm ich hoffe du hast vor dem neuinstall die agb treiber von der motherboard cd drauf gespielt....
sonst läuft das sys ziemlich lahmarschig.
____________________________________
*isopropanol rulez* |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
![]() |
![]() > Das Problem ist, daß wenn Ihr das Slotblech der GraKa anschraubt, sie an der entgegengesetzten Seite von AGP - Slot a bissl rausrutscht -> kein Kontakt.
Da ist es aber egal welches Board man verwendet. In diesem Fall kann eigentlich nur das Gehäuse Schuld sein. Das Problem kenn ich nur von absoluten Billigteilen, sowas greif ich nie wieder an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo!
Dieses Rausrutschen vom Slot ist doch ein simpler mechanischer Hebeleffekt. Da braucht man doch nur bei nicht angeschraubter Karte schauen ob zwischen Slotblech und Oberkante Gehäuse ein Spalt ist. Der kann durch Fertigungstoleranzen, zu hoch eingebautes Mainboard(zu lange Abstandhalter) entstehen. Wie LOM schon andeutet auch bei Billiggehäusen. Bei guten Gehäusen kann man den Teil wo die Schraublöcher für die Karten drinnen sind der Höhe nach verstellen. Ich mache das bei einer Mainboard Montage so das ich im ersten und im letzten Slot eine Karte reinstecke und durch lösen der zwei oder manchesmal vier Schrauben der Höhenverstellung des Gehäuses(Slots) auf null Spalt anpasse. Wenn das nicht geht, und das wurde hier ja schon öfters geraten, einfach eine passende Beilagscheibe oder ähnliches unterlegen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
![]() |
![]() Genau, denn bei den Billiggehäusen ist das Problem, daß wenn man die Karte reindrückt, das Dünn-Mist-Blech nachgibt und damit das Gehäuse Schrott ist noch bevor mans jemals verwendet hat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Meine Erfahrung ist, entweder läuft das Board sofort anstandslos, oder nie. Ich würde eventuell einen Umtausch in Erwägung ziehen. Wer weiß schon ob Du nicht eines von den Biestern erwischt hast! Beim Peluga sind immerhin 30% Rücklauf.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Elite
![]() |
![]() kommando retour *megafreu*
ich hab meine agp-graka NICHT abgeschossen. in meinem alten board hab ich sie nur reinstecken müssen bis es nimma weiter ging. und das war mein fehler ![]() im elitegroup muß man noch ein bisserl drücken bis es "klack" macht, erst dann ist sie ganz eingerastet ![]() bin voll happy ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Aussteiger
![]() |
![]() leider treten bei der pc-hardware meist die gleichen fehler auf. freu mich, dass wir dir helfen konnten!
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2000
Beiträge: 76
|
![]() Hab das gelesen in einem Beitrag
"Eigentlich gingen Einbau und Treiberinstallation vorbildlich einfach, aber nach 3 Minuten Betrieb fror der Rechner ein. Lösung war die AGP-Spannungsversorgung des Boards. Nachdem diese Hürde genommen war [basteln! :-( ], lief alles, wie es laufen sollte. ![]() Über die zehn 3,3V-Leitungen zur Spannungsversorgung können laut AGP-Spezifikation nur 20 Watt zur Grafikkarte übertragen werden. Die ATI XPERT nimmt aber nur 13 Watt auf lt. toms hardware. Wer hat mit sowas Erfahrung? Werkzeug ist vorhanden und die Technik des Lötens etc beherrsche ich, muß nur wissen welcher Spannungsregler das ist. In einem anderen Beitrag stand, daß man vom Netzteil die Spannung 3,3 Volt dazuhängen soll?? Werd jetzt aber mal von meinem PC das Netzteil ausbauen und weiterprobieren. Gar nicht so einfach, hab ich auch schon umgebaut. Von TV Karte bis Videoschnitt, SCSI, alles drin, Nur 250 Watt Netzteil und läuft wie geschmiert. Die ELSA ERAZ III pro braucht auch nur etwa 13 Watt, deshalb wird das Netzteil auch ausreichend sein. Die Xpert läuft da auf einem EPOX total stabil. An der Karte kanns nicht liegen. Klar könnt ich das Board zurückschicken (academia)zum Umtausch, aber bei dem hin und her vergeht die Zeit und Transportkosten und beim selberzusammenbauen schauts mit der Garantie nicht so rosig aus und das ganze wegen ATS 1200,- Was PC Teile betrifft leben wir hier in IBK am A.... der Welt und der Actron hat meist fast nichts lagernd, kein Parkplatz, mußt immer zu zweit fahren. Alle 2 Monate neues Personal etc. Der Actron-Versand in Traun ist OK. Also weiterprobieren, läuft schon wieder seit Stunden mit der PCI Graka wie geschmiert. 3DMark 2000 216 3DMarks LOL mfg cyberdyne |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|