WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2001, 16:01   #1
Oszsz
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 52


Frage Brenner

Welchen Brenner würdet ihr euch kaufen, wenn Preis egal und SCSI vorhanden ist? Für mich kommen der IDE Brenner von Plextor PX W-2410 TA oder der SCSI Brenner PX W-1210 TSI in Frage.
Hat wer Erfahrungen mit dem SCSI Gerät. Können damit auch 90min Rohlinge gebrannt werden? Zum IDE Gerät gibts ja schon viele Erfahrungsberichte.

Danke!
Oszsz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 16:07   #2
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 48
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

habe nur scsi-cdrom's (dvd, cdrom, brenner). habe sehr gute erfahrungen damit gemacht. ich würde entweder den plextor scsi - brenner (ich glaub 12x schreiben,....) nehmen, oder einen yamaha (sogar 20x schreiben) auf scsi-basis. mein derzeitiger brenner ist ein 4x yamaha, der schon fast 2 jahre ohne probleme läuft.
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 19:32   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Wennst SCSI hast (und auch in nächster Zeit verwendet willst), würde ich Dir unbedingt einen SCSI-Brenner empfehlen. Der o. a. Plextor ist auf jedenfall OK.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 19:48   #4
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

Nimm den Plextor PX W-2410 TA, er ist um einen Tausender billiger und doppelt so schnell wie der Plextor W-1210 TSI. Es spricht nichts gravierndes mehr für ein SCSI-Gerät.
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 20:01   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Oszsz!
Wenn du SCSI hast würde ich dir zu einen SCSI Brenner raten. Und zwar einen externen. Schaltest nur ein wenn er auch gebraucht wird. Längere Lebensdauer lohnt den Mehrpreis. Beweglicher bist auch damit z.B. Image ziehen auf Zweitcomputer etc...
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 20:12   #6
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

warumm sollte er laenger leben?
ich tu mit meinem plextor IDE NUR Brennen und sonnst nix
und hin vom im standby sein wird der glaub ich nicht
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 20:18   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Ich würd dir auch den PX W-2410TA empfehlen, die scsi version bringts nicht, viel teurer und langsamer. Ausserdem kannst damit geschützte audio cds lesen was (glaub ich) die scsi version nicht kann. Ausserdem ist die scsi version nicht so gut für "backups" geeignet, dh. kommt nicht mit allen kopierschutzmechanismen zurecht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 20:22   #8
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Ich würd dir auch den PX W-2410TA empfehlen, die scsi version bringts nicht, viel teurer und langsamer. Ausserdem kannst damit geschützte audio cds lesen was (glaub ich) die scsi version nicht kann. Ausserdem ist die scsi version nicht so gut für "backups" geeignet, dh. kommt nicht mit allen kopierschutzmechanismen zurecht.
Das ist leider ein Irrtum, SCSI ist das Beste um kopiergeschützte AudioCDs einzulesen.
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 20:25   #9
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
@Oszsz!
Wenn du SCSI hast würde ich dir zu einen SCSI Brenner raten. Und zwar einen externen. Schaltest nur ein wenn er auch gebraucht wird. Längere Lebensdauer lohnt den Mehrpreis. Beweglicher bist auch damit z.B. Image ziehen auf Zweitcomputer etc...
Wie meinst das? Ich schalte meinen Brenner nur ein, wenn er gebraucht wird. Lese und brenne ich mit dem Brenner nicht, ist er auch nicht eingeschaltet.
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 21:09   #10
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

wie is' das eigentlich mit der CPU-belastung bei IDE-brennern? ich hab' seit ueber drei jahren einen yamaha-scsi-brenner plus einem plextor-scsi-cd-rom und hab' nun unter win2k in etwa 8% cpu-last beim brennen. ist das nicht ein vorteil von scsi gegenueber ide?
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag