![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab' in der Zwischenzeit laut hier noch Änderungen an der rules vorgenommen (das 'allowinUPnP' hat noch gefehlt). Momentan steht das Netz wieder ... ich berichte, wie lange noch.
Zitat:
Momentan läuft's noch - und es sind schon mehr als 180 Sekunden. Danke für den Link zum Webmin-Modul ... muss mir mal anschauen, wie man das installiert. LG ---- Webmin-Modul ist schon installiert ![]() Geändert von Quintus14 (17.03.2013 um 20:57 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() time udp
http://www.linuxtopia.org/Linux_Fire...les/x1544.html hast du 2 nic`s auf der firewall, bei beiden udp freigegeben? nach dem alles schläft und sich nicht wecken läßt, was bringt da iptables -l ? port noch da und offen? vergleichen der rules mit denen für dns....langsam geht mir der schmäh aus und ich brauche direkten zugriff ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ja, ich hab' 2 NICs auf der Firewall, sollte aber udp nur auf der internen frei gegeben haben - zumindest hab' ich in die rules Code:
allowinUPnP loc $FW forwardUPnP net loc ACCEPT loc $FW tcp 8200 ACCEPT $FW loc tcp 8200 ACCEPT loc $FW udp 1900 ACCEPT $FW loc udp 1900 Webmin funktioniert nicht (obwohl ich den config-file im Modul konfiguriert hab') - vermutlich weil es nicht 100%ig richtig installiert ist (vermutlich fehlt ihm der Pfad für 'minidlna'). Ich hab' heute Früh dann manuell gestartet ('minidlna -f /home/meinuser/minidlna-1.0.25/minidlna.conf') - in der log findet sich: Code:
[2013/03/18 07:31:49] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3]. [2013/03/18 07:31:49] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200 [2013/03/18 07:34:02] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt [2013/03/18 07:34:02] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt [2013/03/18 07:35:27] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt ---- Ich bin mittlerweile schon ein wenig angesäuert - es ist ja nicht das erste mal, dass die Situation - Firewall am Daten-/Medienserver - Kopfzerbrechen macht, Forschungsarbeit bedeutet und jede Menge Zeit kostet. Wenn ich die Squeeze-Installationsmedien find', könnte ich die Sache testweise auf einem anderen Rechner installieren - ich geh' aber eigentlich davon aus, dass es dort laufen würde. Und dann kann ich nachdenken, ob mir ein funktionierender DLNA-Server bzw. die Firewall weg vom Datenserver so wichtig ist, dass ich mir einen eigenen Firewall-Rechner bau (und ihn 24/7 laufen lasse). Die Möglichkeit, meine Videos auf den TV zu bringen, hab' ich ja auch über einen Mediaplayer, d.h. eine funktionierende DLNA-Lösung wär' eher nur Luxus. LG --- P.S.: Code:
> iptables -l iptables v1.4.8: option `-l' requires an argument Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information. Geändert von Quintus14 (18.03.2013 um 08:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() @don
ach alles durchprobiert, daheim steht jetzt auch schon lange ein zyxel. ok, weiter geht`s ![]() zweite nic udp freigeben webmin, rechte des configfiles überprüfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Von welchem Zyxel sprecht Ihr genau? Ich hab' da noch einen alten ISDN Router (Prestige 100) von Zyxel rum stehen ... wird wohl verbuchtet, wenn man noch was kriegt dafür.
---- In der interfaces bei der 2. NIC hinten upnp dran getan - nutzt auch nichts. Momentan läuft's nicht mal nach einem Reboot, keine Ahnung, woran es liegt. ---- Webmin: der /home/meinuser/minidlna-1-0-25/minidlna.conf hatte user=meinuser - hab' auf Besitzer & Gruppe=root geändert - auf Webmin reagiert mindlna trotzdem nicht. Sollten wir aber erst dann zu Laufen kriege, wenn minidlna mal 'richtig' installiert ist (nicht ins /home/meinuser). Ich spiele schon mit dem Gedanken, mir aktuelle Squeeze-DVDs schicken zu lassen (war grad bei der TU und dort wo mal der Fric war ... Leerkilometer) und am WE einen Testrechner aufzusetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich setze Linux schon lange nicht mehr mit komplettem Installations-Medium auf sondern mit dem Mini-Iso welches eine Installation via Internet durchführt.
Wird auch im nächsten OmniBoot ein Modul mit 6 solchen distros je 32 u 64 bit geben. Für den Moment und squeeze: http://ftp.nl.debian.org/debian/dist...t/gtk/mini.iso http://ftp.nl.debian.org/debian/dist...t/gtk/mini.iso |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hab' gerade einen alten Rechner ausgegraben ... Brettl K8T NEO2, ein AMD drin, 512 MB RAM (sollte mal einen leisen Medienserver ergeben), 32bit oder 64bit Version?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() einen hätte ich noch gehabt.....geht deine hd schlafen?
Ok, ich warte auf den neuen server, bitte nicht wieder make vermurksen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|