WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 09:06   #1
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard Welches Board für INTEL Core i5-760

Welches Board für den i5-760 wenn man kein RAID, IDE oder PCI Slots braucht?

____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:40   #2
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

PCI Slots haben alle. RAID dürfte nur beim P55 Chipsatz unterstützt werden.

Bleibt nur die Frage, ob es sich wirklich auszahlt ein H55 Board wie http://geizhals.at/a513411.html zu nehmen?

Falls Du die CPU erst kaufen willst, würde ich abraten. Der Nachfolger (Sockel 1155) ist jetzt schon verfügbar.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:13   #3
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
PCI Slots haben alle. RAID dürfte nur beim P55 Chipsatz unterstützt werden.

Bleibt nur die Frage, ob es sich wirklich auszahlt ein H55 Board wie http://geizhals.at/a513411.html zu nehmen?

Falls Du die CPU erst kaufen willst, würde ich abraten. Der Nachfolger (Sockel 1155) ist jetzt schon verfügbar.
Ich meinte keine PCI-slots, PCIe haben natürlich alle.
Ich soll morgen mit einem Freund einkaufen gehen, der möchte seinen alt-PC aufrüsten. Da ich mit dem 750 mehr als zufrieden bin empfahl ich ihm den 760.

Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht.
Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:16   #4
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
Ich meinte keine PCI-slots, PCIe haben natürlich alle.
Ich soll morgen mit einem Freund einkaufen gehen, der möchte seinen alt-PC aufrüsten. Da ich mit dem 750 mehr als zufrieden bin empfahl ich ihm den 760.

Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht.
Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert.
nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:29   #5
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht.

Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert.
Normalerweise funktionieren gerade die Gigabyte Boards relativ gut. Ich selber habe ein GA-P55-UD4 und hatte bisher eigentlich keine gröberen Probleme die sich nicht durch ein Bios Update lösen ließen. Verwende Windows 7 aber nur als Zweitsystem darauf.

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?
http://geizhals.at/?cat=cpu1155
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1155

Ich würde noch 1-2 Wochen warten und dann gleich ein Sockel 1155 System nehmen. Das ist diese Woche gerade erst erschienen und der Nachfolger von Sockel 1156.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:31   #6
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?
nachtrag die 2te:
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen?
hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 13:08   #7
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 13:31   #8
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen?
Ja

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte?
Die H55 Boards sind halt schon sehr eingeschränkt in Punkto Erweiterungen wie z.b. RAM. Meiner Meinung nach machen sie höchstens Sinn wenn man auch die Onboard Grafiklösungen bei den i3-xxx und i5-6xx CPUs verwenden will.

Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:33   #9
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Ja


Die H55 Boards sind halt schon sehr eingeschränkt in Punkto Erweiterungen wie z.b. RAM. Meiner Meinung nach machen sie höchstens Sinn wenn man auch die Onboard Grafiklösungen bei den i3-xxx und i5-6xx CPUs verwenden will.

Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss.
Hab mit meinem Kollegen tel. u. ihm empfohlen zu warten. Auf wiki sieht man die Daten der neuen Prozessoren, schaut gut aus, vor allem in Punkto Energieverbrauch.

Danke für deinen Hinweis auf die die 1155 Sockel
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:36   #10
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.
Bei winXP wurde im Zuge der Neuinstallation gleich am Anfang die Möglichkeit geboten die AHCI-Driver einzuspielen.

Bei win7 gibts das nicht - außer ich habs übersehen. Und daher kann ich seit win7 den Wechselschacht nicht mehr nutzen(für Datensicherung). So hab ich halt schweren Herzen die 2 Sicherungsplatten auch fix eingebaut.

Dafür hab ich ein Progr. gefunden mit dem man HDDs einschläfern kann. RevoSleep heißt das Ding.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag