WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 19:37   #1
KaiC
Master
 
Registriert seit: 30.04.2001
Alter: 51
Beiträge: 607


Standard Belkin N150 Wireless LED Leuchtet nicht!

Bitte um euer Hilfe!

Ein Freund hat sich einen Router ( http://www.belkin.com/iwcatproductpa...duct_id=492429 ) Belkin N150 gekauft.

Wir habs Ausgepackt und am CM angeschlossen. Sein NB hat gleich erkannt und wir waren auch gleich Online. LED am Router waren alle auf grün, auch das WLan LED vom Router (2 von oben).

Dann wollten wir SSID und WPA2-Keys am Router Eingeben über Interface. Soweit so gut!

Der Router hat dann Rebootet und ab da war das WLAN LED am Router aus und wir konnten nicht mehr ins INET über WLAN sondern nur über LAN.

Hab dann Router-Reset gemacht aber der WLAN LED blieb dunkel.

Kann es sein das der Router defekt ist, sollt ich es auf ein anderes Tauschen?

Thx
kaic
____________________________________
__________________________________________________ _________________

Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer.
KaiC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 07:35   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

vorgangsweise ist:
auspacken -- einstellungen ändern -- laptop connecten -- alles ok
dann neue einstellungen reinspielen, alles nicht mehr ok


es wäre sehr unwahrscheinlich, dass gerade beim einspielen von neuen einstellungen die hardware des gerätes versagt.

ich tippe eher auf eine falsche konfiguration,
aber ich will natürlich einen hardware defekt nicht ausschliessen
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 17:39   #3
KaiC
Master
 
Registriert seit: 30.04.2001
Alter: 51
Beiträge: 607


Standard

Das dachte ich auch, dass es konfig Problem sein wird. Aber nach reset des routers sollten ja alle Einstellung gelöscht sein!
____________________________________
__________________________________________________ _________________

Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer.
KaiC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 18:33   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich kenn den Router nicht, aber was spricht dagegen, bei angeschlossenem LAN-Kabel im Webinterface (192.168.2.1 im Browser) das WLAN zu aktivieren?
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 07:05   #5
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von KaiC Beitrag anzeigen
Das dachte ich auch, dass es konfig Problem sein wird. Aber nach reset des routers sollten ja alle Einstellung gelöscht sein!
wenn die einstellungen bei einem "factory reset"(=rückstellen auf werkseinstellungen) nicht zurückgesetzt wurden, dann ist KEIN reset durchgeführt worden.
beim Thomson gibts da hinten ein kleines locherl mit spitzem gegenstand den schalter dahinter drücken --> reset
normalerweise gibts aber auch in fast allen web interfaces einen punkt "auf werkseinstellungen zurücksetzen"

damit wären aber alle einstellungenweg, benutzername un kennwort, sowie mögliche einwahlparameter, usw...
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 07:12   #6
KaiC
Master
 
Registriert seit: 30.04.2001
Alter: 51
Beiträge: 607


Standard

Jaja, HW-Reset und SW- Reset war das Erste das ich gemacht hab!
Im Interface ist WLAN auch nachdem Reset Aktive....

Also kann ich mir nur eins halt vorstellen, dass die WLAN-Schnittstelle vom RT ein probelm hat.
____________________________________
__________________________________________________ _________________

Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer.
KaiC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 13:29   #7
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Trägt zwar nichts zur Problemlösung bei-aber ich hätte da eine Kleine frage:
Warum kauft man sich einen N-router der nur max. 150mbit statt der möglichen 300mbit kann?
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 17:01   #8
apex
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201


Standard

Der N150 scheint recht klein und platzsparend zu sein (da er eben nur eine Antenne hat), und die im Standard definierten theoretisch moeglichen 300mbit erreicht man in der Praxis in vielen Faellen ohnehin nicht, ohne dem dafuer notwendigen "channel bonding" verliert man ca. 50% der Bandbreite und ist erst recht wieder bei (maximal) 150mbit.
apex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 20:34   #9
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Danke das man die 300 mbit net erreicht ist eh fast klar- nur wenn ich schon nur 150mbit als maximal zu erreichenden Datentransfer habe-krieg ich vielleicht mit rückenwind 100
Der Aufpreis für die max. rate ist IMHO 0-30€!
Außerdem wäre ich auf die Aussage vom TO gespannt...!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 21:09   #10
apex
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201


Standard

Abgesehen davon, dass das eine Milchmaedchenrechnung ist die zwar stimmen kann (aber nicht muss), ueberleg mal: Am anderen Ende der Uebertragung haengt entweder ein PC am Ethernet Port (erst wieder 100mbit, wenn Router und PC kein Gigabit unterstuetzen) oder ein zweiter PC im WLAN - was den Wireless-Throughput erst recht wieder drosselt, der Flaschenhals ist also in der Praxis oft woanders.

Und jetzt zurueck zum eigentlichen Problem!

Geändert von apex (30.07.2010 um 21:15 Uhr).
apex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag