![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Keine Ahnung, wie das eben mit dem mobilen Internet ist, aber es gibt genug Leute mit mobilem Internet, die problemlos chatten können. Konnte ich mit T-Mobile eigentlich auch zu anfangszeiten des mobilen Internets, als ich das mal für 3 Monate hatte testweise. Wobei ich da glaub ich sogar eine eigene IP hatte.
Aber die Clients verschicken die Nachrichten glaube ich doch schon immer in Verbindung mit dem Benutzernamen, dadurch erkennt die Gegenstelle auch, wenn ich z.B. 5 PCs mit je einem Client online hab und jeder dieser Clients mit der gleichen Gegenstelle außerhalb des LANs chattet, von welchem Client jetzt genau die Nachricht gerade kam. Keine Ahnung, ich seh da aber eigentlich keine Probleme, weil ich nicht wirklich was wüsste, das ausschließlich auf die IP angewiesen ist. Und nein, ich habe nicht vor, 11 Monate damit auszukommen, ich habe gar nichts vor diesbezüglich. Ich surfe einfach hauptsächlich daheim mit ADSL, wenn ich mal mobil was Nachschauen möchte, möchte ich auch die Möglichkeit dazu haben. Und wenn ich dann mal 3 GB in einem Monat verbrauche, will ich auch nicht z.B. 60 Euro zahlen bei einem Wertkarteninternet. Es ist einfach so, von der Grundidee her ist bob mit Abstand das beste Angebot für mich, wenn es auch so ist, wie ich es mir vorstelle. Der wichtigste Punkt ist halt, dass ich nichts zahle, wenn ich mal, weil ich es nicht benötige, 1 oder 2 Monate nicht mobil surfe. Und weil ich eventuell in den nächsten Monaten insgesamt gerade mal 1 GB brauche (muss aber nicht sein) hat mich das eben interessiert mit dieser finalen Besätigung. Denn in den nächsten Monaten bin ich einfach so gut wie jeden Tag daheim und kann auf mein ADSL zugreifen, dadurch wird sich der Einsatz des mobilen Internets WAHRSCHEINLICH auf schnell mal Mails checken beschränken. WENN ich aber doch mehr brauch, will ich eben nicht viel mehr zahlen, darum kommt Wertkarteninternet nicht in Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Und ja, es funktioniert 1 Jahr lang. Es gibt sogar noch eine "Grace Period", ich glaube das ist 1 Monat. Während dieser Zeit kann man immer noch weiter surfen, aber man sollte dann aufladen. Dann kommt man nicht mehr ins Internet, kann also nur noch auf der Hotline anrufen. Wenn man diese Zeit auch noch verstreichen lässt, wird die Sim deaktiviert und man muss eine neue Sim kaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Diese Dinge spielen sich auf einer ganzen anderen Schicht des Netzwerklayers ab. Auf diesem Level gibts nur noch die IP-Adresse. Es geht darum, welcher Client von den vielen verschiedenen Rechnern die Antwort von der Gegenstelle erhalten soll. Wenn viele verschiedene Clients die gleiche Ip-Adresse haben, kann man eben nicht mehr chatten, weil die Verbindung nicht mehr funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 49
|
![]() Hallo,
macht es Sinn, sich ein Yesss- anstelle dem Bob-Modem zu besorgen (7,2 statt 3,6mB; das Yesss-Modem ist nicht gesperrt)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also ich würde mir unbedingt ein nicht gesperrtes Modem besorgen.
Ob das jetzt 3,6 oder 7,2 Mbit bringt, ist eher unerheblich. Denn selbst die 3,6 Mbit wirst im Mobilbereich wahrscheinlich nie erreichen. Und ich glaube in der Regel ist große Bandbreite auch nicht das ideale Einsatzgebiet eines mobilen Zuganges. Wenns darum geht ist immer noch Kabel die erste Wahl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() Code:
angus gaelic # pppd call umts Serial connection established. using channel 2 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> /dev/ttyACM1 rcvd [LCP ConfReq id=0x1 <auth chap MD5> <accomp> <pcomp> <asyncmap 0x0> <magic 0x779aaf80>] sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x441b4061> <pcomp> <accomp>] sent [LCP ConfAck id=0x1 <auth chap MD5> <accomp> <pcomp> <asyncmap 0x0> <magic 0x779aaf80>] rcvd [LCP ConfReq id=0x2 <auth chap MD5> <accomp> <pcomp> <asyncmap 0x0> <magic 0x779aaf80>] sent [LCP ConfAck id=0x2 <auth chap MD5> <accomp> <pcomp> <asyncmap 0x0> <magic 0x779aaf80>] rcvd [LCP ConfAck id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x441b4061> <pcomp> <accomp>] rcvd [CHAP Challenge id=0x0 <6a5bf8d13637a40dc2d310090e2f3cc51a4b2841e627d47d72c34079be1f6c35ca3b58b1961704ed22b3>, name = "Kermit"] sent [CHAP Response id=0x0 <536fb4b97e64078a13d7f31d54c3099e>, name = "ppp@bob.at"] rcvd [CHAP Success id=0x0 "Congratulations!"] CHAP authentication succeeded: Congratulations! CHAP authentication succeeded sent [CCP ConfReq id=0x1 <deflate 15> <deflate(old#) 15> <bsd v1 15>] sent [IPCP ConfReq id=0x1 <compress VJ 0f 01> <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 0.0.0.0> <ms-dns3 0.0.0.0>] rcvd [LCP ProtRej id=0x1 80 fd 01 01 00 0f 1a 04 78 00 18 04 78 00 15 03 2f] Protocol-Reject for 'Compression Control Protocol' (0x80fd) received rcvd [LCP TermReq id=0x1] LCP terminated by peer sent [LCP TermAck id=0x1] Connection terminated. Modem hangup
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 1
|
![]() Hallo Roman,
ich habe genau dieselbe Erfahrung gemacht: Seit Bestätigung der Anmeldung funktioniert mein Bob Breitband nicht mehr. Es hat davor tadellos funktioniert, und ich habe keine Änderung bei meinen Einstellungen vorgenommen. Nach zahlreichen Anrufen bei bob (zweimal bin ich dabei zu Technikern vorgedrungen) hat man mir bestätigt, dass das Problem bekannt sei und dass man meinen Datensatz "neu einspielen" muß. Das erste Mal hätte es innerhalb einer halben Stunde funktionieren sollen. Natürlich war es naiv anzunehmen, dass dem so sei. Der nächste Techniker hat gemeint, sein Kollege habe vergessen den Datensatz einzuspielen. Innerhalb von 10 Minuten sollte alles funktionieren. Diesmal war ich nicht mehr naiv - zu Recht! Ich warte schon drei Wochen auf ein funktionsfähiges Breitband von Bob. Die Damen von der Hotline begrüßen einen zwar freundlich, sind allerdings nicht kompetent. Sehr häufig wird man Placebos abgespeist ("Virenscanner deaktivieren", ....). Einige haben offensichtlich nicht einmal die Berechtigung einen zu einer kompetenten Person weiterzuvermitteln. Ich finde es eine Frechheit, wenn ein bekanntes Problem so lange nicht behoben wird. LG Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 5
|
![]() oh wie schön, es gibt auch noch andre leute, die mit bob probleme haben;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Inventar
![]() |
![]() Also bei mir gehts. Zwar nicht berauschend schnell hier am Land aber es funktioniert. Hab's seit einigen Tagen auch schon aktiviert. Benutze es aber nur testweise und dann auch nur kurz, damit ich mein Gratisguthaben von 1GB nicht zu schnell versurf, hab ja ADSL und mir das Bob nur genommen, wenn ich unterwegs bin.
Soviel ich herauslesen konnte, gilt ja das Gratisguthaben bis zu einem Jahr. Was mich interessieren würde. Wo kann man den Verbrauch kontrollieren? In dem kleinen Softwaretool (mit dem "ausfahrbaren Fenster") was mit Bob gestartet wird sieht man nichts - oder ist da nichts zu sehen solange man noch das Gratisvolumen hat?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo Norbert!
Ja, das ist eine riesen Sauerei die man da bei Bob mit den Kunden aufführt, die haben ihr System nach 2 Monaten jetzt noch immer nicht im Griff, es wird ja alles voll elektronisch gemacht, soll wohl effizient sein, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Gut, es gab sicher einen unerwartet großer Ansturm auf Bob-Breitband, doch wie gesagt, nach 2 Monaten muss das Ganze einfach beherrscht werden, ist es aber nicht. Du kannst mal bei www.umtslink.at im Forum unter "virtuelle Betreiber" und da unter der Rubrik Bob weitere Infos bekommen, da gibt es weitere Leidensgenossen bzw. Leute die sachdienlich helfen können. Die kennen alle diese Probleme, egal ob man bei der kostenlosen oder der kostenpflichtigen Hotline anruft, du brauchst an deinem System nichts verändern, die Windows-Firewall oder eine andere fragt zuerst, bevor sie blockiert, bei mir waren beide eingeschaltet, das hat nichts damit zu tun. Es ist einfach ein Systemfehler, und fertig, lass dir also nicht lange Gründe die an dir liegen könnten aufschwazten, die kosten nur Zeit und somit Geld, zumindest bei der kostenpflichtigen Hotline, die man in deinem Fall aber anrufen muss. Das ganze zu aktualisieren geht innerhalb von ein paar Minuten, diese Technik-Leute sind nur Werktags da, also ruf wenn, heute so früh wie möglich an, und sag ihnen, dass du es schon 2 mal versucht hast, und schon 3 Wochen wartest. Bei mir ging es dann am nächsten Werktag, nachdem der Systemfehler behoben wurde, ich hatte auch das Glück, dass der Mitarbeiter kompetent und freundlich war, und es sofort an die Technik-Abteilung weiter geben hat, und mich am nächsten Werktag (WE dazwischen) angerufen hat, und mich über das Funktionieren informiert hat. Also, sei höflich aber bestimmt, dann klappt das bei dir hoffentlich demnächst. Schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|